zum Hauptinhalt

Größere Städte sind für die NPD ein schwieriges Terrain. Das hat sich auch bei der Wahl in Sachsen-Anhalt gezeigt, die für die Partei mit enttäuschenden 4,6 Prozent der Zweitstimmen endete.

Von Frank Jansen

Vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz warnt die Führung der Linken vor einer neuen Personaldebatte für den Fall, dass die Partei in beiden Ländern an der Fünfprozenthürde scheitert.

Von Matthias Meisner

Umweltsenatorin Lompscher hat Bedenken gegen unterirdische CO2-Speicher: Wenn das Risiko bestehe, dass dadurch das Berliner Grundwasser versalzen könne, werde der Senat die Pläne ablehnen.

Von Stefan Jacobs

Der Senat will den Uferweg auf Stralau vollenden – und einen störrischen Anwohner auf Schadensersatz verklagen, weil er die Arbeiten behindert habe.

Von Stefan Jacobs

Angesichts der höheren Rohstoffpreise und der wachsenden Nachfrage rechnen die deutschen Bäcker mit steigenden Brotpreisen. Gleichzeitig wehrt sich das Bäckerhandwerk gegen Billigangebote.

Eine Berliner Firma stellt unter dem Namen "Radiogardase" das alte "Preußischblau" her, das Gift abführt. Wegen der Reaktorhavarie in Japan wird es zurzeit stark nachgefragt.

Von Hartmut Wewetzer
Die Deutsche Bank macht ihr Geschäft auch mit riskanten Zinswetten.

Die Deutsche Bank muss einem Mittelständler eine halbe Million Euro zahlen, weil sie ihn bei schwer durchschaubaren Swap-Geschäften falsch beraten hat. Es ist nicht das erste Urteil dieser Art - aber das erste höchstrichterliche.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Simon Frost
Männer im Mondlicht. Albert Hammond Jr., Nick Valensi, Julian Cassablancas, Nikolai Fraiture und Fabrizio Moretti.

Fünf Jahre nach ihrem letzten Album ruft sich die New Yorker Band zurück in Erinnerung. Um das neue Album "Angles" aufzunehmen musste sich die zerstrittene Band zusammenraufen - doch es hat sich gelohnt.

Von Jörg Wunder

Die Telekom verkauft ihr USA-Geschäft. Das freut die Aktionäre. Denn das Engagement in Übersee lief nie so richtig wie geplant. Jetzt konzentriert sich das Unternehmen wieder auf den europäischen Markt. Das ist Herausforderung genug.

Von Corinna Visser
Eine libysche Demonstrantin in Paris.

Eine sorgfältige Güterabwägung hat in der Außenpolitik Sarkozys bisher keine Rolle gespielt. In der Sache war die Intervention richtig. Nun aber steht die Staatengemeinschaft vor Fragen, die sich mit Überfalldiplomatie nicht lösen lassen.

Von Anna Sauerbrey

In einem Jobcenter in Kreuzberg hat ein offenbar arbeitsloser Mann mit einer Rucksackbombe gedroht. Anschließend verließ er das Haus. Sicherheitskräfte haben das Gebäude evakuiert und die Polizei alarmiert.

Von Jörn Hasselmann
Zahlreiche Soldaten der Gaddafi-Truppen wurden bei den Luftschlägen der Koalition getötet.

…ist meist das Gegenteil von gut. Malte Lehming erläutert im Kontrapunkt, warum die "Odyssee Morgendämmerung", mit der eine Kartenhauskoalition der Willigen in Libyen eingreift, falsch und töricht ist.

Von Malte Lehming

Eine große Koalition aus SPD und Linkspartei in Sachsen-Anhalt ist höchst unwahrscheinlich. Die Bundesregierung fühlt sich trotzdem bedroht - vor allem mit Blick auf die Wahl in Baden-Württemberg.

Von Stephan Haselberger
Claus Strunz moderiert "Eins gegen Eins".

Es ist zunächst gar nicht verkehrt, dass ein Privatsender mal wieder eine politische Talkshow ins Programm nimmt. Doch auf das, was bei "Eins gegen Eins" veranstaltet wurde, kann man getrost verzichten.

Von Matthias Kalle

Wie konnte das verborgen bleiben? Warum schaut der Mensch weg, wenn er hinschauen sollte? Im kleinen Ort Fluterschen ereignete sich der größte Missbrauchsfall, den es je in Deutschland gab. Heute fällt ein Urteil – aber nur gegen den Täter.

Von Barbara Nolte

Zivilpolizisten haben am Montagabend einen Intensivtäter in Mitte wieder erkannt, der mit seinem Begleiter ein Büro verließ. Zu Recht waren die Beamten skeptisch geworden und überprüften die Männer - mit Erfolg.

Von Tanja Buntrock

Mehrere rabiate Schülerinnen haben am Montag nach Unterrichtsende zwei Jugendliche einer anderen Schule geschlagen und beleidigt. Als die Polizei kam, waren die Angreiferinnen bereits auf und davon.

Von Tanja Buntrock
Unterkühlt: Eine Seite aus dem Buch.

Unter dem Label „Vertigo Crime“ präsentiert das erwachsene DC-Imprint seit August 2009 abgeschlossene Comic-Thriller in Schwarzweiß und im A5-Format. Kürzlich ist „The Chill“ von Roman-Autor Jason Starr („Top Job“, „Crack“) als Softcover erschienen.

Von Christian Endres

Ankara findet, die Nato habe nichts in Libyen verloren. Die Türkei will aber Zweifeln an ihrer Loyalität vorbeugen und bereitet trotzdem einen unterstützenden Militäreinsatz vor.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })