Wie alles begann: An diesem Dienstag feiert die Berliner Nationalgalerie ihren 150. Geburtstag - mit einer Jubiläums-Ausstellung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2011 – Seite 3

Ali Abdullah Salih hat seine Gegner vor einem Bürgerkrieg gewarnt und angeboten, 2012 abzutreten. In den blutigen Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgegnern und Anhängern Salihs am vergangenen Freitag starben 53 Menschen.
Die SPD in Sachsen-Anhalt könnte Sondierungsgespräche auch mit der Linkspartei führen. Aber sie will gern Juniorpartner der CDU bleiben
Cyber-MobbingDer Arbeitsbereich Cyber-Mobbing des Bildungsservers Berlin-Brandenburg leistet einen Beitrag zur Unterstützung der Aufklärung von Eltern, Lehrern, Schulleitern und Schulpsychologen. Infomaterial gibt es unter: http://bildungsserver.
Größere Städte sind für die NPD ein schwieriges Terrain. Das hat sich auch bei der Wahl in Sachsen-Anhalt gezeigt, die für die Partei mit enttäuschenden 4,6 Prozent der Zweitstimmen endete.
Vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz warnt die Führung der Linken vor einer neuen Personaldebatte für den Fall, dass die Partei in beiden Ländern an der Fünfprozenthürde scheitert.
Die Münchner Staatsanwaltschaft hat für den mutmaßlichen KZ-Wachmann John Demjanjuk sechs Jahre Haft wegen Beihilfe zum tausendfachen Mord an Juden verlangt.
Umweltsenatorin Lompscher hat Bedenken gegen unterirdische CO2-Speicher: Wenn das Risiko bestehe, dass dadurch das Berliner Grundwasser versalzen könne, werde der Senat die Pläne ablehnen.
Der Senat will den Uferweg auf Stralau vollenden – und einen störrischen Anwohner auf Schadensersatz verklagen, weil er die Arbeiten behindert habe.

Die Polizeireform hat offenbar weitreichendere Folgen als vom Innenministerium angekündigt. Neben Schließungen von Wachen werden auch Einsparungen von Streifenwagen nicht mehr ausgeschlossen.

Die Bundesregierung will bis zu 300 Soldaten zusätzlich nach Afghanistan schicken. Sie sollen in Awacs-Aufklärungsfliegern zum Einsatz kommen. Dadurch sollen auch die Bündnispartner in Libyen entlastet werden.
Angesichts der höheren Rohstoffpreise und der wachsenden Nachfrage rechnen die deutschen Bäcker mit steigenden Brotpreisen. Gleichzeitig wehrt sich das Bäckerhandwerk gegen Billigangebote.
Massive Luftangriffe können Libyens Machthaber Gaddafi nicht zum Einlenken bewegen. Stattdessen schlägt der Diktator zurück. Dutzende Rebellen sterben. Die Kritik am Vorgehen des Westens wächst.

Auftritt der Woche: Anna Fischer kommt mit Panda ins White Trash. Singen ist für die Schauspielerin echte Leidenschaft.
Eine Berliner Firma stellt unter dem Namen "Radiogardase" das alte "Preußischblau" her, das Gift abführt. Wegen der Reaktorhavarie in Japan wird es zurzeit stark nachgefragt.
SPD tadelt Regierung – und ist selbst nicht einig.
Westerwelle bedient sich in Wortwahl bei Fischer.

Die Deutsche Bank muss einem Mittelständler eine halbe Million Euro zahlen, weil sie ihn bei schwer durchschaubaren Swap-Geschäften falsch beraten hat. Es ist nicht das erste Urteil dieser Art - aber das erste höchstrichterliche.

Über die Ursache für Knuts plötzlichen Tod wird spekuliert - bei Fans wie in Medien. In einem Gedenkbuch am Zooeingang nehmen die Besucher von ihrem Liebling Abschied.

Umwerfend und und ausdrucksstark: The Low Anthem begeistern in der Passionskirche mit einem höchst intensiven Konzert.

Die französische Datenschutzkommission CNIL wirft dem Internetkonzern Google vor, während der Street-View-Tour durch das Land nicht nur Straßenzüge fotografiert, sondern auch persönliche Daten aus WLAN-Netzen gesammelt zu haben.

Der Senat legt die Eckdaten für den Haushalt 2012/13 vor. Niedrige Zinsen und die Übernahme von Sozialkosten durch den Bund sparen Geld.

Der Soziologe Claus Leggewie und sein Institut in Essen erforschen den Menschen in seiner Umwelt. Derzeit beschäftigt sie der Klimawandel - oder, wie sie es nennen, die "Klimakultur".
Die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern haben am Montag in Berlin beschlossen, zusätzliche Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen, um wegen der Aussetzung der Wehrpflicht neue Studienplätze zu schaffen.

Fünf Jahre nach ihrem letzten Album ruft sich die New Yorker Band zurück in Erinnerung. Um das neue Album "Angles" aufzunehmen musste sich die zerstrittene Band zusammenraufen - doch es hat sich gelohnt.

Die Unternehmer in Berlin und Brandenburg sind optimistisch. Auf den Arbeitsmarkt schlägt sich das aber noch nicht nieder. Zusätzliche Stellen gibt es nur im Maschinenbau.
Vierzehneinhalbjahre Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung: Der 48-jährige Detlef S., der seine Kinder jahrelang sexuell missbraucht hat, kommt möglicherweise nie mehr auf freien Fuß.

Die Telekom hat sich mit dem Verkauf ihres US-Geschäftszweiges einer großen Last entledigt und lässt sich von der Börse feiern. Der Verkaufspreis lag mit 28 Milliarden über den Erwartungen.
Die Telekom verkauft ihr USA-Geschäft. Das freut die Aktionäre. Denn das Engagement in Übersee lief nie so richtig wie geplant. Jetzt konzentriert sich das Unternehmen wieder auf den europäischen Markt. Das ist Herausforderung genug.

Bei den Einsätzen der internationalen Koalition gegen die Truppen von Libyens Machthaber Muammar el Gaddafi ist ein US-Kampfjet abgestürzt. Beide Piloten sind in Sicherheit.

Eine sorgfältige Güterabwägung hat in der Außenpolitik Sarkozys bisher keine Rolle gespielt. In der Sache war die Intervention richtig. Nun aber steht die Staatengemeinschaft vor Fragen, die sich mit Überfalldiplomatie nicht lösen lassen.
Die Bundesregierung will für die Awacs-Aufklärungsflüge über Afghanistan bis zu 300 Soldaten zur Verfügung stellen. Auf diese Weise sollen die Bündnispartner beim Einsatz in Libyen entlastet werden.
In einem Jobcenter in Kreuzberg hat ein offenbar arbeitsloser Mann mit einer Rucksackbombe gedroht. Anschließend verließ er das Haus. Sicherheitskräfte haben das Gebäude evakuiert und die Polizei alarmiert.

…ist meist das Gegenteil von gut. Malte Lehming erläutert im Kontrapunkt, warum die "Odyssee Morgendämmerung", mit der eine Kartenhauskoalition der Willigen in Libyen eingreift, falsch und töricht ist.

Nach Informationen des Tagesspiegel schickt die Polizei verstärkt zivile Einsatzkräfte in den Kiez. In der Nacht zu Montag brannte aber jetzt auch in einem Weddinger Hausflur ein Kinderwagen.
Eine große Koalition aus SPD und Linkspartei in Sachsen-Anhalt ist höchst unwahrscheinlich. Die Bundesregierung fühlt sich trotzdem bedroht - vor allem mit Blick auf die Wahl in Baden-Württemberg.

Es ist zunächst gar nicht verkehrt, dass ein Privatsender mal wieder eine politische Talkshow ins Programm nimmt. Doch auf das, was bei "Eins gegen Eins" veranstaltet wurde, kann man getrost verzichten.
Wie konnte das verborgen bleiben? Warum schaut der Mensch weg, wenn er hinschauen sollte? Im kleinen Ort Fluterschen ereignete sich der größte Missbrauchsfall, den es je in Deutschland gab. Heute fällt ein Urteil – aber nur gegen den Täter.
Ausgerechnet die Scheibe einer Polizeiwache in Prenzlauer Berg hat ein völlig betrunkener Mann am Montagabend eingeschlagen. Dabei verletzte er sich an der Hand.

Über einem Wohngebiet in Pointe-Noire, der wichtigsten Wirtschaftsmetropole von Kongo-Brazzaville, ist ein Transportflugzeug abgestürzt. Mindestens 14 Menschen kamen bei dem Unglück am Montagabend ums Leben.
Zivilpolizisten haben am Montagabend einen Intensivtäter in Mitte wieder erkannt, der mit seinem Begleiter ein Büro verließ. Zu Recht waren die Beamten skeptisch geworden und überprüften die Männer - mit Erfolg.
Die Angriffe der westlichen Allianz in Libyen haben sich in der Nacht zum Dienstag vor allem auf Militärflughäfen und Stützpunkte der Marine konzentriert.
Mehrere rabiate Schülerinnen haben am Montag nach Unterrichtsende zwei Jugendliche einer anderen Schule geschlagen und beleidigt. Als die Polizei kam, waren die Angreiferinnen bereits auf und davon.

Der frühere israelische Präsident Mosche Katsav ist wegen sexueller Belästigung und Vergewaltigung einer Mitarbeiterin zu sieben Jahren Haft verurteilt worden.
"Überfall!", rief ein Räuber, der am Montag mit einem Messer in der Hand in einen Kiosk in Haselhorst stürmte. Doch die Angestellte reagierte prompt und schlug ihn mit einem ungewöhnlichen Trick in die Flucht.

Unter dem Label „Vertigo Crime“ präsentiert das erwachsene DC-Imprint seit August 2009 abgeschlossene Comic-Thriller in Schwarzweiß und im A5-Format. Kürzlich ist „The Chill“ von Roman-Autor Jason Starr („Top Job“, „Crack“) als Softcover erschienen.
In sieben Regionen wollen die Afghanen ab Juli das Kommando von den internationalen Truppen übernehmen. Betroffen ist auch der Bundeswehr-Stützpunkt Masar-i-Scharif.
Ankara findet, die Nato habe nichts in Libyen verloren. Die Türkei will aber Zweifeln an ihrer Loyalität vorbeugen und bereitet trotzdem einen unterstützenden Militäreinsatz vor.