Libyens Staatschef Muammar al Gaddafi geht trotz der Angriffe des Westens weiter gegen die Rebellen im Land vor. Dabei setzt er offenbar Zivilisten als menschliche Schutzschilde ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2011 – Seite 4
Im Vergewaltigungsprozess gegen Jörg Kachelmann hat die Verteidigung die Berichterstattung von „Focus“ und „Bild am Sonntag“ scharf kritisiert und mit einem Durchsuchungsantrag gedroht.

Die brandenburgische Verfassungsschutz-Chefin sieht eine Talfahrt der NPD, registriert aber Zulauf für besonders extreme „freie Kräfte“ der Neonazi-Szene.
Zusammengefasst: Was die Polizei aus den Berliner Bezirken und Ortsteilen berichtet.
Im Kreuzberger Wrangelkiez haben Anwohner am Montagabend wieder über die Folgen des Tourismus diskutiert. Viele Menschen fürchten, sich das Leben dort nicht mehr leisten zu können.

Nicolas Sarkozy nannte ihn "kleinen Angeber". Doch der französische Philosoph Bernard-Henri Lévy hat Frankreichs Libyen-Politik maßgeblich beeinflusst.
Innenstadt - Knapp 200 Menschen haben gestern Abend bei einer Mahnwache am Platz der Einheit der katastrophalen Situation in Japan gedacht. „Wir werden hier wohl noch öfter stehen“, sagte Uwe Fröhlich, Chef der Potsdamer Grünen und Mitorganisator der Veranstaltung.
Was wäre Fußball ohne Spiele unter Flutlicht? Was einst den internationalen Partien vorbehalten war, ist inzwischen Ligaalltag.
Der SC Potsdam II ist mit seiner Saison in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Frauen zufrieden
Berlin - Mit modernster Technik will der Förderverband für den ländlichen Brandenburger Raum, pro agro, die Zahl der Naturtouristen steigern. Bereits drei Infozentren für Besucher seien mit modernen GPS-Geräten beliefert worden, sagte pro-agro-Chef Gerd Lehmann.

Potsdam-Mittelmark - Für Uwe Breithor, Vorsitzender der kollegialen Leitung des Kirchenkreises Beelitz-Treuenbrietzen, war es ein trauriger Tag: „Es ist das zweite Mal, dass ich Sie verabschieden muss, zum ersten Mal 2003, als sie nach über 20 Jahren das Pfarramt in Saarmund aufgaben, und jetzt schon wieder.“ Pfarrer Heinz Meixner geht endgültig in den Ruhestand, mit einem Festgottesdienst am Sonntag in der überfüllten Borkheider Kirche wurde sein Wirken gewürdigt.
Wachstum, Wachstum, Wachstum – für diese Thema stand bei der Telekom in der Vergangenheit immer T-Mobile USA. Doch zuletzt wuchs die Tochter in Amerika nicht mehr wie gewünscht und es wurde immer klarer, dass es der Telekom nicht gelingen würde, mit den großen Spielern auf dem US-Markt mitzuhalten.

Die Polizeireform hat offenbar weitreichendere Folgen als vom Innenministerium angekündigt

Schöneiche - Schon etwas bläulich gefiedert und noch von Hand gefüttert: Zwei der seltenen Spix-Aras sind bei einem Züchter in Brandenburg geschlüpft. Noch ist das Geschlecht der beiden ungeklärt.
Stahnsdorf - Der altgediente Stahnsdorfer Edeka-Supermarkt am Güterfelder Damm bekommt neue Konkurrenz. Die dänische Discounterkette Netto – die mit dem Hund – plant in unmittelbarer Nachbarschaft den Neubau eines Supermarktes.
Von einem „Salon“ zu sprechen war am Sonntagabend vielleicht genauso verfehlt wie die literarische Leipziger Nachmesse-Lese zum frühen Abend voller Kühnheit „nachtboulevard“ in der Reithalle in der Schiffbauergasse zu nennen. Drei rote Sessel sowie drei eckige Tischchen, drei Mikros und drei Flaschen Mineralwasser für Gastgeber Oliver Geldener vom Potsdam-Fernsehen und Buchhändler Carsten Wist, stadtbekannt.
Fortuna Babelsberg II war am Sonntag als bisheriger Tabellenführer der 1. Fußball-Kreisklasse mächtig sauer.
Seit genau 30 Jahren liefert das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde Strom: Am 21. März 1981 ging das Kraftwerk, in dem etwa 100 Menschen arbeiten, ans Netz.
Noch immer ist die Ursache für Knuts plötzlichen Tod unbekannt In einem Gedenkbuch nehmen die Besucher von ihrem Liebling Abschied

Früher legte er im Leichtathletik-Stadion Durchhaltevermögen an den Tag, heute beweist er es am Schreibtisch und regelmäßig am Basketballkorb. Lutz Henrich, seit 1998 ehrenamtlicher Vorsitzender des Stadtsportbundes Potsdam, wird am morgigen Mittwoch 60 Jahre alt – und brennt nach wie vor für die sportlichen Belange der Landeshauptstadt.
Die Skepsis scheint verflogen, die Folgen der Finanzkrise sind offenbar verdaut und auch der Einbruch an den Börsen nach der Katastrophe von Japan hat die Anleger nicht abgeschreckt. Wertpapiere sind wieder stärker gefragt.

Die Firma Codon produziert Knorpel im Reagenzglas. Jetzt erhielt sie auch ein Patent in den USA
Mit Bratsche und Oboe Kammermusik im Foyer
Besitzer Gerd Buba will Land verkaufen, um das Gartenbaucenter in der Ruhlsdorfer Straße zu retten
Verein Opferhilfe will Angebot in Potsdam ausbauen

OSC-Wasserballer treffen morgen in den Playoffs auf den SSV Esslingen und wollen unbedingt einen Heimsieg erkämpfen

Andrea Meissner mit ihrem neuen Programm „Skandal – Frau Meissner oder Neues aus der Gerüchteküche“ im Kabarett Obelisk
Wenn es irgendwo auf der Welt eine Krise gibt, in der sich Menschen gegen ihre Unterdrücker wehren, ist Bernard-Henri Lévy zur Stelle. Ob in Afghanistan, als der Kommandant Massoud sich gegen die Taliban zu behaupten versuchte, in Bosnien, wo die Einwohner von Sarajewo aus dem Hinterhalt von Serben beschossen wurden, oder in Pakistan, wohin er reiste, nachdem islamische Extremisten den Korrespondenten des „Wall Street Journal“, David Pearl, entführt und ermordet hatten – BHL, wie er genannt wird, ist stets zur Stelle.
Storkow - Für die nachtaktive Eule änderte sich am Tag der Uhrumstellung bisher nichts. Am kommenden Sonntag, wenn die Uhren nachts um eine Stunde vor gestellt werden, ist das anders: Von 14 bis 17 Uhr sind überall Eulen zu sehen, wohin der Besucher nur schaut.

Ein unermüdlicher Gärtner und Gestalter. Pückler schuf zauberhafte Parks, die in Erinnerung bleiben

Beste Schülerzeitungen des Landes ausgezeichnet
Die zwei tödlichen Unfälle von Radfahrern im vergangenen Herbst ziehen Gerichtsverfahren nach sich. Wie Tom Köpping, Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam, am Montag den PNN sagte, habe die Ermittlungsbehörde wegen der Unfälle zwei Anklagen mit dem Vorwurf der fahrlässiger Tötung gegen die beiden mutmaßlichen Unfallverursacher aus Potsdam erhoben.
Aus Angst wird Trost: Die Deutschen schauen voller Empathie auf Libyen und Japan
Literaturtage werden morgen in Werder eröffnet
Bleistiftzeichnungen von Ralf Wilhelm Schmidt in der Galerie Altstadthof in Teltow

Babelsberg 03 erhält Geld für die Sanierung des Flutlichts und will auch über Pachtvertrag neu verhandeln
Musik zur PassionszeitUnter dem Titel „Siehe, das ist Gottes Lamm“ lädt die Evangelische Stern-Kirchengemeinde am morgigen Mittwoch, 18.30 Uhr, in das Gotteshaus Sternkirche, Im Schäferfeld 1, ein.
Buchlesung mit Otto MellisBad Liebenwerda - In seinen lange erwarteten Memoiren blickt Otto Mellies auf viele künstlerisch Herausforderungen in seiner sich über mehr als sechzig Jahre erstreckenden Laufbahn zurück. Im Rahmen der 15.
EU-Projekt soll Erfassung des Bestandes erleichtern
Berlin - Brandenburg streitet und streitet über Endlager für Kohlendioxid – und am Ende könnte die Lösung so nahe liegen: In Berlin. Denn Einwände aus der Bundeshauptstadt werfen möglicherweise das langfristige Energiekonzept für die Region über den Haufen.
Berlin - Die Berliner Justiz reagierte prompt: Nur sieben Wochen nach der Räumung des linken Wohnprojekts in der Liebigstraße 14 und den anschließenden Krawallen steht mit Graham B. der erste mutmaßliche Randalierer vor dem Amtsgericht Tiergarten.
Da ist er ganz preußisch, Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch: Voller Einsatz bis zum letzten Arbeitstag. Zwei Mal hat er auf Bitten des Senats seine Amtszeit verlängert und macht zuweilen den Eindruck, als fieberte er der Pensionierung nicht gerade entgegen.
Im Potsdam Museum stehen alle Zeichen auf den Umzug in das Alte Rathaus
Der Verein Opferhilfe unterhält eine Beratungsstelle in Potsdam, Jägerstraße 36. Dort bietet ein Team aus Psychologen, Sozialarbeitern und Therapeuten Unterstützung für Menschen, die Opfer einer Straftat geworden oder Angehörige und Freunde von Opfern sind.
Wie man in Berlin prominenter Tierlieblinge gedacht hat

Täglich 250 Flugzeuge im Landeanflug über Werder: Politiker und Bürgerinitiative wollen das verhindern
Man kann es der gebeutelten Berliner Koalition kaum verübeln, dass sie nach der Wahl in Sachsen-Anhalt die rot- rote Gefahr beschwört. Mit der Warnung vor einem Linksbündnis soll die verunsicherte CDU/FDP-Klientel doch noch dazu bewegt werden, am kommenden Sonntag Schwarz-Gelb in Baden-Württemberg zu bestätigen.

36 Tonnen schwer: Großkran hievt Stahlkonstruktionen ans Nedlitzer Ufer