Die Militärintervention in Libyen hat die Nato in eine ernste Krise geführt. Sie droht bald alleine als militärischer Akteur dazustehen und provoziert damit geradezu Gaddafis Interventionspropaganda.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2011 – Seite 2

Keine Tag ohne Trainerwechsel in der Bundesliga. Trotz des erstes Sieges in der Rückrunde am vergangenen Samstag trennt sich Eintracht Frankfurt von Michael Skibbe. Nachfolger wird Christoph Daum.

Frauen in die Chefetage! Catherine Deneuve ist "Das Schmuckstück". François Ozon, der begabteste unter Frankreichs jüngeren Regisseuren, erweist sich erneut als Meister der nadelstichfeinen Ironie und listigen Übertreibung.

Die Studierenden sehen sich in den neuen Bachelor-Studiengängen hohem Leistungsdruck ausgesetzt: So lautete unlängst das Fazit einer Studierendenstudie. Jetzt kommt ein neues Gutachten zu dem Schluss, dass auch die Dozenten unter einem verschärftem Druck leiden.

Eine Studie widerlegt die Kritik an der "Feminisierung" der Bildung und zeigt, dass Misserfolg nicht männlich ist. Mädchen passen sich besser an. Im Beruf ist das allerdings von Nachteil.
Der Landesdenkmalrat lehnt die Pläne der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für den Umbau des Pergamonmuseums ab. Die Denkmalschützer fürchten um den Welterbestatus.
Deutsche Kitas sind offenbar überdurchschnittlich mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet. Dies geht aus einer Studie hervor, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Dienstag vorgestellt hat.

Für Gerhard Delling gibt es eine Welt jenseits des Sports. Künftig moderiert er auch den "Wochenspiegel". Wie das ARD-Magazin mit ihm dynamischer und moderner werden soll.

Sagt mal, wo kommt Ihr denn her? Die Neuausgabe der Schlümpfe erfreut die Fans, wirft aber auch einige Fragen auf.
Eine Polizistin soll Geld aus der Wohnung einer Toten entwendet haben. Gegen die Beamtin wird nun ermittelt.

Vom Freund zum Feind: Eine spannende Arte-Dokumentation beschreibt die Rolle der Polizei im NS-Staat.

ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann klagt gegen den Senderverbund wegen Mobbing.

Die Angst vor der Strahlungswolke beschäftigt nicht nur die Menschen in Japan. Dr. Gerhard Wotawa von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien spricht im Interview über die Auswirkungen des Unfalls im Atomkraftwerk Fukushima.
Was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Sammeln, striegeln, streicheln: Warum der Pferdecomic "Wendy" nach 25 Jahren noch immer so erfolgreich ist.

Trainer Neuhaus bildet sich weiter. Zuletzt war das Fach Psychologie an der Reihe, denn darauf wird es heute ankommen, wenn sein 1. FC Union in der Alten Försterei gegen Arminia Bielefeld antritt.
Wiesbaden - Als der wegen Entführung und Erpressung angeklagte Thomas Wolf, 58, den Gerichtssaal betritt, beginnt ein Schauspiel. Der Mann – ein mehrfach verurteilter Gewaltverbrecher, der als „Ausbrecherkönig“ gilt – schleppt sich in den Saal.
Berlin - Der Wechsel von Barmer-Chefin Birgit Fischer zur Pharmalobby hat deutlich gemacht, dass die Vorstandsgehälter der gesetzlichen Krankenversicherung noch mächtig zu toppen sind. Doch 2010 stiegen auch die Einkünfte der Kassenvorstände.
Ein 17-Jähriger wurde von einem Mob Jugendlicher bewusstlos geprügelt. Das Opfer wollte seine Freundin gegen Hetze auf "Isharegossip" verteidigen. Senator Zöllner ruft nun zum Krisentreffen wegen Cybermobbing.
Berlin - Jens Voigt zieht derzeit noch Kalifornien vor. Doch im Gegensatz zu dem Berliner Radprofi haben die Sixdays-Sieger Robert Bartko und Roger Kluge zugesagt.
Betrugsverdacht bei Projekt in Afghanistan
Die Play-offs um die deutsche Eishockeymeisterschaft werden im Best-of-five-Modus ausgetragen. Wer zuerst drei Siege errungen hat, zieht in die nächste Runde ein.

Brüssel - Der Aufschrei war laut, als EU-Kommissar Michel Barnier im Sommer seine Pläne vorstellte. Als Lehre aus der Finanzkrise schlug er vor, europaweit ein Sicherungssystem für Spareinlagen einzuführen.
Einen Migrationshintergrund zu haben, ist in Berlin normal. Nur 700 000 der 3,4 Millionen Berliner sind auch hier geboren.
Eins gegen Eins. Sat 1.
Als ein in Australien geborener Jude mit Großeltern aus Weißrussland, Ungarn und Polen fühle ich mich vollkommen zu Hause hier in Berlin. Berlin ist eine Stadt für Zigeuner und Wanderer.
Pathologen haben "deutliche Veränderungen" an Knuts Gehirn festgestellt. Die genaue Todesursache steht aber noch nicht fest. Der erst vier Jahre alte Publikumsliebling war am Samstag plötzlich unter Zuckungen ins Wasser gestürzt und dort ertrunken.

Sieben Jahre Haft für Mosche Katsav. Und noch weitere zwei Jahre auf Bewährung für den ehemaligen Staatspräsidenten Israels, der ein serienmäßiger Sittlichkeitsverbrecher im Amt war.
Nach der japanischen Atomkatastrophe legt Italien seine Pläne für einen Wiedereinstieg in die Atomenergie ein Jahr auf Eis. Die Entscheidung über das Moratorium solle am Mittwoch offiziell bekannt gegeben werden, teilte Industrieminister Paolo Roamni mit.
Auf dem Biohof „Apfeltraum” finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Am 26.
Jan Josef Liefers, Stefan Kurt und Klaus Schreiber scherzen ab Freitag an der Staatsoper
Politiker haben momentan anderes im Sinn, als abends den 15. Gründungstag des Café Einstein Unter den Linden zu feiern – sie kommen eher zum Frühstück oder mal zwischendurch.
Unteroffiziere der Polizei haben am Dienstag in Ägypten ein Gebäude des Innenministeriums angezündet, weil ihre Forderungen nach mehr Gehalt und einem Wechsel an der Spitze des Ministeriums nicht erfüllt worden waren.
Die Leitungen der Berliner Hochschulen lehnen die Novelle des Berliner Hochschulgesetzes weiter ab – haben aber kaum mehr Hoffnung, noch Einfluss nehmen zu können. „Ich frage mich, wozu ich eigentlich Kraft und Zeit verwendet habe“, sagte Jan-Hendrik Olbertz, der Präsident der Humboldt-Universität, am Dienstag an der Freien Universität.
Dass Improtheater immer auch Comedy sei, ist ein Image, an dem das Genre schwer trägt. Dabei zeigt derzeit das Internationale Festival für Improvisationstheater, dass die Bandbreite viel weiter geht, als es das Gros der Gruppen hierzulande vormacht.
Der Dramatiker und Tagesspiegel-Autor Moritz Rinke sorgte mit Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel im vergangenen Jahr für einiges Aufsehen. In seinem Romandebüt setzt der 43-Jährige sich ironisch mit der NS-Vergangenheit seines Geburtsorts Worpswede auseinander.
Die Erzeugung der bislang massereichsten Kerne aus Antimaterie vermeldet eine internationale Physikergruppe. Die Kerne bestehen aus zwei Antiprotonen und zwei Antineutronen.
Überall wird gebaut! Am Alex pressen Dampframmen Stahlträger in den Boden, in der Brunnenstraße fällt ein Pferd in den Schacht der neuen U-Bahn-Linie.
Außerhalb der Städte präsentiert sich der nächtliche Himmel voller Sterne. Sie sind unvorstellbar weit entfernt.

Knapp zwei Wochen nach dem schweren Beben in Japan läuft die Industrieproduktion nur schleppend an. Toyota lässt Fabriken länger geschlossen als geplant - und steht damit nicht alleine.

Die Arabische Liga beteiligt sich nur symbolisch an den Militäraktionen in Libyen. Der UN-Flugverbotszone hatte der Staatenbund zuvor zwar zugestimmt. Die nachfolgenden Kampfhandlungen gingen dem Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa, aber doch zu weit.

Wir bauen Knut ein Denkmal und schlachten fröhlich weiter. Warum die Vegetarierdebatte ohne Folgen blieb. Ein Nachruf.

Umfragen sehen eine grün-rote Koalition in Baden-Württemberg vorn. Montag meldete die Landeszentrale für politische Bildung aber einen schwarz-gelben Wahlsieg. Menschliches Versagen, das von den vermeintlichen Verlierern unterschiedlich bewertet wird.
Wenn Unternehmen oder Kommunen ihre Zinskosten reduzieren wollen, haben sie im Prinzip drei Möglichkeiten. Sie können Schulden abbauen, die Kredite neu verhandeln oder komplexe Finanzprodukte kaufen, die diesem Ziel dienen.
Sie fühlen sich bei Beförderungen übergangen und nicht angemessen bezahlt. Sechs Mitarbeiterinnen einer Bayer-Tochter in den USA ziehen vor Gericht - und ihre Anwälte waren bereits im vergangenen Jahr erfolgreich.

Die Koalition findet nicht zu Geschlossenheit – weder in der Atompolitik noch beim Krieg gegen Libyen. Der Schlingerkurs der Bundesregierung wird nach Sachsen-Anhalt auch die Landtagswahlen in Baden-Württemberg beeinflussen.
Schiffbauergasse: Kritik an Bauverwaltung hält an

Wie Berliner Schüler über das richtige Verhalten im Internet aufgeklärt werden – und was dafür noch getan werden könnte.