zum Hauptinhalt
Für viele Jugendliche ist die virtuelle Welt eine reale. Die daraus resultierenden Konflikte beeinflussen auch den Schulalltag.

Wüste Beleidigungen auf der Internetplattform "Isharegossip" richten sich nicht nur gegen Schüler. Manche Lehrkräfte sind infolge des Cybermobbings krankgeschrieben. Experten wollen jetzt Medienerziehung im Unterricht zur Pflicht machen.

Von
  • Hadija Haruna
  • Susanne Vieth-Entus

Versicherungsbetrug wird künftig schwerer. Das liegt an dem neuen Hinweis- und Informationssystem (HIS), das am 1. April eingeführt wird. Die Auskunft erlaubt es den Versicherern, sich leichter als bisher einen Überblick über problematische Kunden zu verschaffen.

Von Heike Jahberg

Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem Kraftwerkshersteller Solar Millennium und seinem früheren Vorstandschef Utz Claassen weitet sich aus. Claassen hat seinen ehemaligen Arbeitgeber wegen systematischer Rufschädigung auf Schadenersatz verklagt.

Von Moritz Döbler

Eine "Akademie für Lehre" hatte Bundesbildungsministerin Schavan Studierenden nach dem Bildungsstreik im vergangenen Jahr versprochen. Jetzt steht das Projekt vor dem Aus, selbst ein sehr viel kleiner dimensioniertes "Forum für Lehre" stellt der Bund infrage.

Von Amory Burchard

Um Japan-Heimkehrern die Sorge um die eigene Gesundheit zu nehmen, bietet das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) kostenfreie Untersuchungen an. „Die Verunsicherung ist groß.

Als Visionär ist Franz Müntefering (SPD) in seiner bald 50 Jahre dauernden politischen Karriere nicht gerade aufgefallen. Vermutlich hat der Rat für nachhaltige Entwicklung den knochentrockenen 71-jährigen Pragmatiker deshalb am Mittwochabend in eine Runde von gut 80 jungen Visionären eingeladen.

Von Dagmar Dehmer

Wegen der anhaltend unruhigen Lage im Jemen hat das Auswärtige Amt sein Personal in der deutschen Botschaft der Hauptstadt Sanaa auf ein Minimum reduziert. Die übrigen Mitarbeiter und deren Familien hätten das Land „vorübergehend verlassen“, teilte das Auswärtige Amt am Donnerstag mit.

Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat den Luftkrieg gegen Libyen scharf kritisiert. Es handle sich um den am „schlechtest vorbereiteten und chaotischsten UN-Einsatz“, den es je gegeben habe, sagte Gabriel dem Tagesspiegel.

Berlin - Für die Nato war es zunächst einmal ein – vorläufiger – Ausweg aus einer Krise. Da sich das Bündnis nicht zu einer Führungsrolle beim Militäreinsatz gegen Libyen durchgerungen hatte, konnte wenigstens die Einigung auf eine Seeblockade am Dienstag als Erfolg verkauft werden.

Viel Gefühl: Senta Berger versucht sich in einem ARD-Degeto-Film am heiklen Genre Melodram.

Von Rainer Tittelbach

Straßburg/Berlin - Fast zehn Jahre nach dem gewalttätigen G-8-Gipfel von Genua ist Italien von der Schuld am Tod des jungen Demonstranten Carlo Giuliani in letzter Instanz freigesprochen worden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg wies die Klage von Giulianis Eltern und seiner Schwester am Donnerstag in allen Punkten ab.

Von Andrea Dernbach

Fast jeder Zweite hat Probleme durch Umstellung auf SommerzeitMainz - Fast jeder Zweite in Deutschland leidet durch die Zeitumstellung unter Schlafschwierigkeiten. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenversicherung KKH-Allianz.

Besucher auf der Ila 2010.

Die alle zwei Jahre stattfindende Luftfahrtmesse Ila 2012 wird von Juni auf September verschoben. Die Messe findet auf dem Gelände des neuen Großflughafens BBI statt, der Anfang Juni in Betrieb gehen soll.

Blass, aber solide. Der SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid versucht in Baden-Württemberg mit Understatement die Stimmen seiner Partei zu mehren.

Betont zurückhaltend, seriös bis an die Grenze zur Langeweile: Der Spitzenkandidat der SPD in Baden-Württemberg speist seine relative Stärke in den Umfragen vor allem aus den Zweifeln an Amtsinhaber Stefan Mappus.

Ernst Pepping (1901-81) schuf 1949 seinen Passionsbericht des Matthäus. Der Evangelienbericht wird chorisch a cappella vorgetragen.

Alle Arbeiter des Kopfes und der Faust sollen ihren Resturlaub vom vorigen Jahr bis zum Monatsende nehmen, der Rentner schließt sich an und reiht sich ein in die Schlange am TXL- Counter, wo das Gepäck übers Band rollt und die Flugtickets in die Sonne vergeben werden. FUE steht auf der Banderole, die eine zarte Hand um den Koffergriff schlingt – Fuerteventura.

Von Lothar Heinke

Seit vielen Jahren führt die Schaubude den Beweis, dass heutiges Puppentheater kein Tritratrallala und nicht unbedingt Kindertheater ist. Wenn sie nun ein ganzes „Wochenende mit Kasper & Co“ auf den Spielplan setzt, wird hier eher an die derbe Volkstheaterfigur angeknüpft und es geht um existenzielle Themen wie in Kasper tot.

Alle Produkte entfernen Zahnbeläge gut. Die günstigen der Discounter können mit den teuren Marken mithalten

Von Jahel Mielke

Das wurde aber Zeit: Schlappe 16 Jahre nach „Dogma 95“, dem Manifest der dänischen Filmregisseure um Lars von Trier und Thomas Vinterberg, zieht nun auch das Theater nach. Maximal drei Wochen Probenzeit im eigenen Wohnzimmer bei höchstens drei Probenstunden pro Tag – diese Eckdaten hat sich das schräge Puppentheater Das Helmi für seine neue Dogma-Reihe „Erdlochproduktion“ auferlegt.

Von Christine Wahl
Treffpunkt Kreuzberg. Nicht nur Besucher aus dem Ausland kommen zur Admiralbrücke nach Kreuzberg, sondern auch Berliner, die Touristen in der eigenen Stadt spielen.

Nicht nur Berlin diskutiert über soziale Veränderungen und die Folgen des Tourismus. Auch in anderen Großstädten wird über diese Themen gestritten – aber entspannter.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })