
Wüste Beleidigungen auf der Internetplattform "Isharegossip" richten sich nicht nur gegen Schüler. Manche Lehrkräfte sind infolge des Cybermobbings krankgeschrieben. Experten wollen jetzt Medienerziehung im Unterricht zur Pflicht machen.
Wüste Beleidigungen auf der Internetplattform "Isharegossip" richten sich nicht nur gegen Schüler. Manche Lehrkräfte sind infolge des Cybermobbings krankgeschrieben. Experten wollen jetzt Medienerziehung im Unterricht zur Pflicht machen.
Versicherungsbetrug wird künftig schwerer. Das liegt an dem neuen Hinweis- und Informationssystem (HIS), das am 1. April eingeführt wird. Die Auskunft erlaubt es den Versicherern, sich leichter als bisher einen Überblick über problematische Kunden zu verschaffen.
Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem Kraftwerkshersteller Solar Millennium und seinem früheren Vorstandschef Utz Claassen weitet sich aus. Claassen hat seinen ehemaligen Arbeitgeber wegen systematischer Rufschädigung auf Schadenersatz verklagt.
Das Naturkundemuseum will den am Sonnabend gestorbenen Eisbären Knut „in lebensechter Pose“ präparieren, plant aber keine möglichst rasche Ausstellung des Tieres.
Ein Verdächtiger aus Neuruppin wurde nach der Vergewaltigung einer Joggerin in Dahlewitz verhaftet. Er soll die 17-Jährige am 12. Oktober überfallen und missbraucht haben.
Nach einem Übergriff auf Fahrgäste in einer Straßenbahn müssen zwei 31-jährige Männer für drei Jahre und zehn Monate beziehungsweise zweieinhalb Jahre hinter Gitter.
Berlin/Schönefeld (dapd-lbg). Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung 2012 (ILA) in Berlin wird um drei Monate in den Herbst verschoben.
Am 1. Juli ist die Wehrpflicht erst einmal Geschichte. Nach 55 Jahren wird die Bundeswehr zur Freiwilligenarmee. Zugleich denkt der neue Verteidigungsminister neu über die künftige Truppenstärke nach.
Der Schriftsteller und Musiker Sven Regener ist unter die Blogger gegangen und hat Logbücher verfasst. Eine Begegnung.
Die frühere grüne Gesundheitsministerin Andrea Fischer will als Bürgermeisterkandidatin für Mitte ins Rennen gehen. Die 51-Jährige war seit ihrem Rücktritt 2001 nicht mehr politisch aktiv.
Klaus Kurpjuweit wünscht der Bahn noch viele weitere gute Ideen
Der Vorwurf des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg, wonach die Ausländerpolitik der Bundesregierung Mitschuld an der Serie von Brandstiftungen in Neukölln trägt, ist bei CDU und FDP auf scharfe Kritik gestoßen.
Eine "Akademie für Lehre" hatte Bundesbildungsministerin Schavan Studierenden nach dem Bildungsstreik im vergangenen Jahr versprochen. Jetzt steht das Projekt vor dem Aus, selbst ein sehr viel kleiner dimensioniertes "Forum für Lehre" stellt der Bund infrage.
Berlin - Böse Überraschung für 8400 Kunden von Teldafax Energy in Berlin und Brandenburg: Vom 1. April an müssen sie sich einen neuen Gaslieferanten suchen.
München - Der Bund könnte die Skandalbank Hypo Real Estate schneller als gedacht wieder loswerden. Eineinhalb Jahre nach der Verstaatlichung hat sich die HRE für einen Verkauf herausgeputzt: Ihren milliardenschweren Ballast kippte sie in eine gigantische Bad Bank und gab ihrem profitablen Kerngeschäft den neuen Namen Deutsche Pfandbriefbank.
Bei der Überquerung des Brunsbütteler Damm in Spandau wurde ein Mann vom rechten Außenspiegel eines Lkw erfasst. Er erlitt schwere Kopfverletzungen.
Um Japan-Heimkehrern die Sorge um die eigene Gesundheit zu nehmen, bietet das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) kostenfreie Untersuchungen an. „Die Verunsicherung ist groß.
Düsseldorf - Defizite in der Familien- und Bildungspolitik kosten Milliarden. Zu diesem Ergebnis kommen die Forscher von Prognos.
Als Visionär ist Franz Müntefering (SPD) in seiner bald 50 Jahre dauernden politischen Karriere nicht gerade aufgefallen. Vermutlich hat der Rat für nachhaltige Entwicklung den knochentrockenen 71-jährigen Pragmatiker deshalb am Mittwochabend in eine Runde von gut 80 jungen Visionären eingeladen.
Wegen der anhaltend unruhigen Lage im Jemen hat das Auswärtige Amt sein Personal in der deutschen Botschaft der Hauptstadt Sanaa auf ein Minimum reduziert. Die übrigen Mitarbeiter und deren Familien hätten das Land „vorübergehend verlassen“, teilte das Auswärtige Amt am Donnerstag mit.
Berlin - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat den Luftkrieg gegen Libyen scharf kritisiert. Es handle sich um den am „schlechtest vorbereiteten und chaotischsten UN-Einsatz“, den es je gegeben habe, sagte Gabriel dem Tagesspiegel.
Berlin - Für die Nato war es zunächst einmal ein – vorläufiger – Ausweg aus einer Krise. Da sich das Bündnis nicht zu einer Führungsrolle beim Militäreinsatz gegen Libyen durchgerungen hatte, konnte wenigstens die Einigung auf eine Seeblockade am Dienstag als Erfolg verkauft werden.
Türkische Zeitungen kritisieren Marco W.-Film. Nach der Ausstrahlung auf Sat1 meldete sich der SPD-Europaabgeordnete Vural Öger zu Wort.
Im BVG-Fundbüro wird immer mehr abgegeben – und weniger abgeholt. Was nicht innerhalb von sechs Wochen abgeholt wird, landet auf einer Auktion.
Strahlengefahr aus dem Hahn? Nicht schlimm, sagen die Behörden in Japan – und die Menschen vertrauen. Auch der Deutsche Jesper Weber.
Viel Gefühl: Senta Berger versucht sich in einem ARD-Degeto-Film am heiklen Genre Melodram.
Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin hatte bis 2009 die Aufsicht über die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften. Jetzt warnt er vor staatlichen Eingriffen in die Mietenentwicklung.
Es waren bange Minuten am Mittwochabend. Kurz vor dem Ende des ersten Drittels stürzte Ingolstadts Verteidiger Bruno St.
Straßburg/Berlin - Fast zehn Jahre nach dem gewalttätigen G-8-Gipfel von Genua ist Italien von der Schuld am Tod des jungen Demonstranten Carlo Giuliani in letzter Instanz freigesprochen worden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg wies die Klage von Giulianis Eltern und seiner Schwester am Donnerstag in allen Punkten ab.
Der TSV 1860 München bekommt offenbar im letzten Moment Hilfe. Ein Investor aus dem Ausland, ein Bankenkonsortium und der Lokalrivale FC Bayern München sollen den finanziell angeschlagenen Fußball-Zweitligisten vor dem Kollaps bewahren.
Fast jeder Zweite hat Probleme durch Umstellung auf SommerzeitMainz - Fast jeder Zweite in Deutschland leidet durch die Zeitumstellung unter Schlafschwierigkeiten. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenversicherung KKH-Allianz.
Walpurgisnacht. Es spricht der Proktophantasmist: „Das Teufelspack, es fragt nach keiner Regel.
Die alle zwei Jahre stattfindende Luftfahrtmesse Ila 2012 wird von Juni auf September verschoben. Die Messe findet auf dem Gelände des neuen Großflughafens BBI statt, der Anfang Juni in Betrieb gehen soll.
Weltkriegsthemen haben derzeit im frankobelgischen Comic Konjunktur - ein Genre zwischen Inflation und Facettenreichtum.
Betont zurückhaltend, seriös bis an die Grenze zur Langeweile: Der Spitzenkandidat der SPD in Baden-Württemberg speist seine relative Stärke in den Umfragen vor allem aus den Zweifeln an Amtsinhaber Stefan Mappus.
Ernst Pepping (1901-81) schuf 1949 seinen Passionsbericht des Matthäus. Der Evangelienbericht wird chorisch a cappella vorgetragen.
Alle Arbeiter des Kopfes und der Faust sollen ihren Resturlaub vom vorigen Jahr bis zum Monatsende nehmen, der Rentner schließt sich an und reiht sich ein in die Schlange am TXL- Counter, wo das Gepäck übers Band rollt und die Flugtickets in die Sonne vergeben werden. FUE steht auf der Banderole, die eine zarte Hand um den Koffergriff schlingt – Fuerteventura.
Seit vielen Jahren führt die Schaubude den Beweis, dass heutiges Puppentheater kein Tritratrallala und nicht unbedingt Kindertheater ist. Wenn sie nun ein ganzes „Wochenende mit Kasper & Co“ auf den Spielplan setzt, wird hier eher an die derbe Volkstheaterfigur angeknüpft und es geht um existenzielle Themen wie in Kasper tot.
Aufgeschlossenheit und Dialog: Damit wirbt das DilDile-Festival, das am 25. März beginnt. Hier stellen junge Künstler aus der Türkei ihre Texte vor, um neue und alte Leser anzulocken.
Rubens Barrichello trägt es, David Beckham und sogar Kate Middleton. Auch mein Physiotherapeut schwört darauf.
Alle Produkte entfernen Zahnbeläge gut. Die günstigen der Discounter können mit den teuren Marken mithalten
24 Timo Glock (Deutschland) Alter:29 Grand-Prix-Starts:54 Siege:0 Größte Erfolge: WM-10. 2008 und 2009 25 Jerome D’Ambrosio (Belgien) Alter:25 Grand-Prix-Starts:0 Siege:0 Größte Erfolge: 9.
Das wurde aber Zeit: Schlappe 16 Jahre nach „Dogma 95“, dem Manifest der dänischen Filmregisseure um Lars von Trier und Thomas Vinterberg, zieht nun auch das Theater nach. Maximal drei Wochen Probenzeit im eigenen Wohnzimmer bei höchstens drei Probenstunden pro Tag – diese Eckdaten hat sich das schräge Puppentheater Das Helmi für seine neue Dogma-Reihe „Erdlochproduktion“ auferlegt.
Der Sound ist laut, grob, rumpelig und schön. Die Haltung ist witzig, selbstironisch und leidenschaftlich. Eric Goulden und Amy Rigby begeistern ihre Fans im Crystal.
Nicht nur Berlin diskutiert über soziale Veränderungen und die Folgen des Tourismus. Auch in anderen Großstädten wird über diese Themen gestritten – aber entspannter.
Während für alle anderen Berufe bei Lücken lediglich Nachprüfungen verlangt werden, bleibt es für Ärzte dabei: Fehlt auch nur ein Zertifikat, muss das Staatsexamen wiederholt werden.
Anleger schichten von Atomstrom auf Erneuerbare um – eine riskante Wette, denn als kurzfristige Anlage bergen sie ein hohes Risiko.
Gibt es ein Recht auf Wohnen am Hackeschen Markt, ist das Leben nur menschenwürdig, wenn vorm Wohnzimmerfenster der Kurfürstendamm rauscht? Diese Frage muss man schließlich noch stellen dürfen. Ein Kontrapunkt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster