zum Hauptinhalt

Wie gelingt der Übergang in der FDP? Entweder verläuft er geordnet, oder der Unmut explodiert. Das aber wäre eine Verheerung. Tatsächlich können die Freidemokraten aus der Krise sogar noch etwas für sich herausholen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die atomare Bedrohung ist in Japan seit langem präsent: Im Manga-Klassiker „Akira“ wird sie zum erlösenden Bilderrausch

Von Kai Müller

Japan bekommt die Strahlen-Lecks in Fukushima nicht unter Kontrolle. Kunstharz soll vor der radioaktiven Strahlung in der Ruine schützen. Die Internationale Atomenergiebehörde rät zur Räumung eines Ortes in der Nähe des AKW.

Von Dagmar Dehmer
Sexuelle Erkundungen: Eine Seite aus dem Buch.

Die Berliner Zeichnerin und Autorin Aisha Franz hat mit „Alien“ ein bemerkenswertes Comic-Debüt veröffentlicht. Sie erzählt mit großem Einfühlungsvermögen von einem Tag im Leben dreier Frauen – und von einer unerhörten Begegnung.

Mein Clan, dein Clan. Die 17-jährige Ree (Jennifer Lawrence) kämpft unter feindseligen Nachbarn um das Haus ihrer Familie.

Country-Noir, Sozialdrama, Thriller. Überleben in einer gottverlassenen Welt: Debra Graniks Missouri-Drama "Winter’s Bone" ist durchsetzt von Genre-Elementen.

Von Christiane Peitz

Margaux Fragoso war Opfer eines Pädophilen. Im Roman "Tiger, Tiger" erzählt sie davon. Es ist ein Balanceakt auf dem schmalen Grat zwischen Verständnis und Neugier, Eifersucht und Wut.

Für diese Momentaufnahmen fallen die Darsteller - noch im Kostüm und frisch geschminkt - aus ihrer Rolle. "Wenn der Vorhang fällt": die grandiosen Schauspielerportraits von Margarita Broich im Berliner Martin-Gropius-Bau.

Von Christian Schröder

Berlin - Die Kriterien für die Sicherheitsüberprüfung der 17 deutschen Atomkraftwerke werden frühestens am Donnerstag vorgestellt. Eine Sprecherin des Bundesumweltministeriums verwies am Mittwoch auf laufende Beratungen der Reaktorsicherheitskommission (RSK).

Berlin - Um die Pflegereform steht der Regierung neuer Streit ins Haus. Der CSU- Politiker Johannes Singhammer, nannte eine Erhöhung der Beiträge für die Pflegeversicherung unvermeidlich und bezifferte sie auf 0,3 bis 0,5 Beitragssatzpunkte.

Von Rainer Woratschka

Als Reaktion auf das Cybermobbing auf der Internetseite "Isharegossip" fordert der Berliner Datenschutzbeauftragte Dix die Aufnahme des Themas Medienkompetenz in die Lehrpläne. Auch Eltern sollen mehr über Hetze im Netz lernen.

Von
  • Hadija Haruna
  • Werner van Bebber

Der Wiener Hofopernkapellmeister und Gelegenheitskomponist Felix O. Dessoff widmete seinem Freund Johannes Brahms sein Streichquartett op.

Sind die Frauen selbst schuld daran, dass Chefetagen vorerst in Männerhand bleiben? Weil sie sich lieber zu Heim, Herd und Kindern zurückziehen, als sich den kalten Karrierewind um die Ohren blasen zu lassen?

Für die „Lindenstraße“ ist es ein einmaliger Vorgang. Wegen der Katastrophe in Japan wird eine Szene über Atompolitik komplett neu gedreht.

Von Sonja Álvarez
Foto: AFP

Es klingt wie eine grandiose Boulevardgeschichte: George Clooney soll zusammen mit seiner italienischen Freundin auf einer von Silvio Berlusconis berüchtigten Bunga-Bunga-Partys zu Gast gewesen sein. Dies hat, nach Informationen der Nachrichtenagentur AFP, das Escort-Girl Ruby ausgesagt, mit dem der 74-jährige Milliardär Berlusconi Sex gehabt haben soll.

Von Jan Oberländer

Jenseits von Freiheit und Sozialismus: Die Grünen sind die deutscheste aller Parteien

Von Moritz Schuller
Foto: dpa

CSU-Chef Seehofer bewertet das Scheitern der CDU in Baden-Württemberg als „bitter“ – und biedert sich sacht bei der Öko-Partei an

Von Patrick Guyton

Das Dorf Schöllnstein ist die Heimat von siebzig Bayern – und neunzig Asylbewerbern. Miteinander geredet wird nicht. Man wünscht, die Fremden würden verschwinden aus einem Idyll, in dem die ohnehin nicht leben wollen.

Von Veronica Frenzel

Ein Viertel der Bevölkerung hat ausländische Wurzeln – Tendenz steigend Die meisten Einwanderer leben in Mitte, die wenigsten in Treptow-Köpenick

Von Sigrid Kneist

Ein Komponist, der zu auffallend vielen Filmklassikern die Musik geschrieben hat, muss nicht der beste seiner Zunft sein. Manchmal genügt es, zum festen Team eines bedeutenden Regisseurs zu gehören, der sich gern mit alten Freunden umgibt.

Von Frank Noack

Heidelberg Cement erhöht weltweit BaustoffkapazitätenDer drittgrößte Baustoffkonzern der Welt ist dabei, konsequent seine Schulden abzubauen. Dafür bekam er unlängst bessere Noten von der Ratingagentur Standard & Poor’s.

Eine „engstirnige Architekturdoktrin“, die jede alternative Entwicklung ausschließt, sehen die Redakteure Nikolaus Kuhnert und Anh-Linh Ngo seit zwei Jahrzehnten in Berlin am Werk. Die Architekturzeitschrift „Arch +“ hat in all den Jahren tapfer ihre Stimme dagegen erhoben, oft pointiert, meist auf theoretisch hohem Niveau, so hoch, dass die Pragmatiker unter den Architekten und Planern sie links liegen gelassen und sich weiter der lukrativen Stadtvermarktung gewidmet haben.

Von Falk Jaeger

Der deutsche Aktienmarkt bleibt angesichts der unsicheren Lage im havarierten japanischen Atomkraftwerk nervös. Der Leitindex Dax gab am Dienstag erneut leicht nach und büßte 0,1 Prozent auf 6934 Punkte ein.

Auch die Japaner sind aufgebracht von dem Verhalten der Betreiberfirma Tepco.

Über das Atomunglück in Fukushima wird viel berichtet - auch viel Widersprüchliches. Alexander Kekulé meint: Gesunder Menschenverstand hilft, die Gefahr richtig einzuschätzen.

Von Alexander S. Kekulé
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })