Die Zahl der Hunde-Attacken auf Menschen stieg im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel an. Zuvor war sie seit 1999 zurückgegangen. Der positive Trend ist gebrochen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.03.2011 – Seite 4
Zusammengefasst: Was die Polizei aus den Berliner Bezirken und Ortsteilen berichtet.

Nach dem Vorstoß von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) für eine Sicherheitspartnerschaft hat die SPD Muslime aufgefordert, sich künftig nicht mehr an der Islamkonferenz zu beteiligen.
Am Sonntag hat sie den historischen Sieg der Grünen gefeiert. Jetzt hat der Alltag Renate Künast wieder. Sie ging auf Bildungstour durch die Berliner Bezirke - von morgens bis abends.
Das Rathaus gewinnt die Mehrzahl der Rechtsstreite, die gegen die Stadt Potsdam geführt werden. Laut einer Antwort auf eine Anfrage der Grünen habe das Rechtsamt im vergangenen Jahr 35 Verfahren gewonnen, aber auch zwölf verloren.

Ende eines langen Posse: Behindertenbeirat installierte am Filmmuseum eigenmächtig eine Funkklingel
Wenigstens das hat in der CDU Baden-Württembergs noch Tradition: dass der Fraktionschef die nächste Nummer eins wird. Pech für Peter Hauk, dass er jetzt erst mal nur die Nummer eins in der Fraktion ist, vielmehr bleibt, und nicht zum Ministerpräsidenten aufrücken kann.
Barocker Theatersommer Sanssouci mit I Confidenti
CCS spaltet die Gemüter: Auf einem Klimakongress in Berlin wurden die Perspektiven der Technologie zur unterirdischen CO2-Speicherung diskutiert
Recht locker konnten die Herren des TSV Stahnsdorf ihre beiden letzten Heimspiele in der Tischtennis-Oberliga gegen die Reinickendorfer Füchse und Hertha BSC III schon als neuer Meister dieser Spielklasse angehen. Der letzte verbliebene Konkurrent Tennis Borussia hatte am Vortag durch eine 6:9-Niederlage gegen den SSV Landsberg seine noch geringen Chancen auf den Titel bereits verspielt.
Geschlagen, stranguliert, angezündet - zwei Männer aus Brandenburg/Havel stehen wegen eines Doppelmords im Drogenmilieu vor Gericht
Genshagen - Eine 25-jährige Frau hat am Dienstagmorgen ihr Neugeborenes im Wartehäuschen einer Bushaltestelle in Genshagen südlich von Berlin ausgesetzt. „Sie wollte offenbar sichergehen, dass das Kind rechtzeitig gefunden wird“, sagte ein Polizeisprecher dieser Zeitung.
Werder (Havel) - „Den Himmel entlang“ lautet der Titel einer Ausstellung, die bis zum 24. April an den Wochenenden in der Kirche Petzow zu sehen ist.

Sieglinde Philipp öffnet Behinderten und Pflegebedürftigen in ihrem Kleinmachnower Reisebüro die Welt
Zusatz-Salärs für Funktionäre im Landtag: Ex-Fraktionschef Hans-Peter Goetz kämpft für Stopp der verfassungswidrigen Praxis
Angeklagter vermutlich eingeschränkt schuldfähig
Nuthetal - Die Gemeindeverwaltung Nuthetal hofft, das Straßentrio des Musikerviertels nahe dem Rehbrücker Bahnhof demnächst vollständig ausbauen zu können. Das sagte Bauamtsleiter Torsten Zado im Ortsentwicklungsausschuss.

der Routenempfehlung durch Kommission an
Eines muss man der FDP-Spitze lassen: In ihrem Bemühen, die Bürger vollends zu verwirren, steigert sie sich mehr und mehr, und hat nun den Höhepunkt erreicht. Eben noch hat Wirtschaftsminister Rainer Brüderle das Moratorium für alte Atommeiler augenzwinkernd als Wahlkampftaktik bezeichnet.
Herr Hanka, ist die Entwicklung eines solchen tsunami-Warnsystems auch für Forscher etwas Besonderes?Auf jeden Fall.
Herr Seifried, Sie hatten in den letzten Tagen viel Kontakt zu Schülern, die Opfer von Beleidigungen auf isharegossip.com wurden.
Zwei Anflugvarianten über Werder und die Havelseen. Entscheidung in den nächsten Tagen
Schwielowsee - Sperlingslust, Alte Dorfstelle, Heideberg – drei weiße Flecken sollen aus dem Flächennutzungsplan in Ferch verschwinden. „Für 70 Prozent der Betroffenen ist das eine Verbesserung“, sagte Ortsvorsteher Roland Büchner (BBS) am Montagabend.
Die Bahn hat getan, was zu tun ihr der gesunde Menschenverstand vorgab. Ein vom Wahlergebnis unbeeindruckter Weiterbau am Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 war so undenkbar wie die Vergabe von Aufträgen für den Tunnelbau.

Kreis und Gemeinde Stahnsdorf uneins über Gesundheitsgefahr, Eltern genervt von Ersatzlösung

Kinderoper mit Potsdamer Unterstützung
Alljährlich im Herbst besuchen rund 2000 Mädchen und Jungen die Vorlesungen der Potsdamer Kinderuni. In den PNN gibt es jetzt die Vorträge von Wissenschaftlern der Universität Potsdam zum Nachlesen.
Potsdam - SPD-Landtagsfraktionschef Ralf Holzschuher hat sich für einen differenzierten Umgang mit ehemaligen Stasi-Mitarbeitern ausgesprochen. Dies sei für ihn eine Frage „christlicher Versöhnungsgrundsätze“, aber auch eine von Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit, sagte Holzschuher am Dienstag in Potsdam.
Potsdam - In drei ländlichen Regionen Brandenburgs ist ein Test zur Entlastung von Ärzten angelaufen. Medizinische Fachangestellte arbeiten als „Fallmanagerinnen“ derzeit in einer Hausarztpraxis in Kyritz, einer Facharztpraxis in Fürstenwalde sowie im Medizinischen Zentrum Lübbenau, wie Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Brandenburgs am Dienstag in Potsdam mitteilten.
Auf der Internetseite „isharegossip“ lästern auch Schüler von Potsdamer und Mittelmark-Schulen
Die Gründung des Vereins „Triathlon Potsdam“ durch Leistungssport-Triathleten des OSC Potsdam wird von unfreundlichen Nebengeräuschen begleitet. Der neue Verein, dessen Vorsitzender Haiko Tschörner ist, wurde Anfang März mit dem Ziel gegründet, den Potsdamer Spitzen- und Nachwuchs-Dreikämpfern des bisherigen Zeppelin-Teams des OSC noch professionellere Rahmenbedingungen für ihr Schwimmen, Radeln und Laufen zu bieten (PNN berichteten).
Innenstadt - Voraussichtlich in zwei Jahren soll am Hauptbahnhof eine Fahrradstation für rund 1000 Fahrräder gebaut werden. Das kündigte Potsdams Fahrradbeauftragter Torsten von Einem am gestrigen Dienstag vor Journalisten an.
Die politischen und gesellschaftlichen Folgen der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl vor 25 Jahren stehen im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) in der kommenden Woche. Die Forscher diskutieren unter anderem die Frage, inwieweit die Katastrophe zur Demokratisierung im Ostblock beigetragen hat, und erörtern auch Parallelen zum aktuellen Geschehen in Japan.
Nadine Keßler wird den Deutschen Frauenfußball-Meister und Champions-League-Sieger Turbine Potsdam verlassen und zum diesjährigen Bundesliga-Siebten VfL Wolfsburg wechseln. Das teilte der VfL am Dienstag auf seiner Homepage mit.
Im BabyLab der Uni Potsdam werden Spracherwerb und Entwicklung des Denkens bei Kindern erforscht
Fußballerinnen der Sportschule Potsdam fliegen zur Schul-WM nach Brasilien/50 000 Euro wurden beschafft
Zunächst sollen 50 Arbeitsplätze entstehen / Geringere Lohnkosten am neuen Standort
Barack Obama erklärt seine Prinzipien für Libyen – was folgt daraus für andere Länder?

Potsdamer Drittelmarathon erlebt am 17. April seine achte Auflage/Knapp 3000 Teilnehmer werden erwartet
Die öffentlich subventionierten Kultureinrichtungen bekommen immer mehr Geld pro Besucher

Volleyball-Bundesligist SC Potsdam steht in dieser Woche gegen Aachen und in Sonthofen vor zwei sehr wichtigen Meisterschaftsspielen
Die Lage in Fukushima ist besser als ihr Ruf
Potsdam - Aufträge der öffentlichen Hand an private Unternehmen sollen künftig an einen Stundenlohn von 7,50 Euro pro Stunde gekoppelt sein und im Personennahverkehr Tariftreue herrschen. Das rot-rote Kabinett von SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck hat am Dienstag das seit Monaten erwartete Vergabegesetz verabschiedet und setzt damit eines der zentralen Vorhaben der Koalition um.

Sie drängen an Kreuzungen ihre Dienste auf, nun gehen Behörden gegen Drecksscheibenputzer vor
Bornstedter Feld/Innenstadt - Mehr Unterstützung durch die brandenburgische Landesregierung bei der sogenannten Inklusion behinderter Kinder in den Schulalltag hat die Schulleiterin der Potsdamer Rosa-Luxemburg-Grundschule gefordert. Wie Sabine Hummel auf PNN-Anfrage erklärte, wälze das Land die durch eine UN-Konvention auferlegte Inklusion – die Einbeziehung behinderter Kinder in den normalen Unterricht – auf die Schulen ab.

„Komm auf Tour“: Schüler sehen in ihre Zukunft – eine Aktion der Biosphäre Potsdam
Pflegestützpunkt der Stadt wird rege genutzt
Die Debatte um ein Tierheim für Potsdam: Eigentlich kann man sie nicht mehr hören. Zu lange dauert es schon, seit die Stadt Potsdam Ende 2007 das frühere Tierheim am Wildpark geschlossen hat und seitdem sucht, sucht und sucht.