zum Hauptinhalt

Wegen Gleisarbeiten fallen auf der RB 22 (Potsdam–Schönefeld) bis Montag früh zwischen Potsdam und Genshagener Heide die Züge aus. Auf der RE 7 (Dessau–Wünsdorf Waldstadt) werden von Sonntag, 12.

Trügt die Erinnerung, oder war die Osterwoche früher eine einzige Gefühlsachterbahn? Bis zur Wochenmitte war alles normal, Gründonnerstag standen plötzlich noch tausend hektische Einkäufe an – und dann die Vollbremsung: Karfreitag.

Von Dr. Elke Brüns
Müde. Thilo Sarrazin, neben Anne Will und Joachim Herrmann (CSU, re.). Foto: NDR

Wiedersehen mit Thilo Sarrazin bei „Anne Will“: Der Ex-Banker hatte keine Lust auf Provokationen

Von Matthias Kalle

„Piss Christ“: Werke von US-Künstler Serrano zerstörtVermutlich katholische Fundamentalisten haben in Frankreich zwei Werke des New Yorker Fotokünstlers Andres Serrano zerstört. Das Foto mit dem Titel „Piss Christ“ zeigte ein in Urin getauchtes Kruzifix, das andere mit dem Titel „The Church – Soeur Jeanne Myriam“ den Schoß und den Oberkörper einer meditierenden Ordensschwester.

Heidemarie und Willfried Alex Der Verkehrslärm vom Ku’damm bleibt draußen. Das Lauteste in dieser Wohnung ist das Ticken der Standuhr.

Zu teuer, zu hässlich und überhaupt: Eine vollständige Energiewende würde die deutsche Industrie vernichten.

Wir reden über Szenarien, die unrealistisch sind, meint Alexander Gauland. Das Ziel der Energiewende ist richtig, aber die Konzentration auf Windkraft könnte die deutsche Industrie vernichten. Ein Gastkommentar.

Von Alexander Gauland

Dass Landeselternsprecher Günter Peiritsch untätig wäre, ist ihm nun wirklich nicht vorzuwerfen: Seit er den Vorsitz des Landeselternausschusses (Lea) vor fast einem Jahr übernommen hat, mischte er mit, wo es ging. Und es ging um vieles: ums Turbo-Abi, um Lehrermangel, um bauliche Mängel an Schulgebäuden – und schließlich, wie gerade jetzt, um die neuen Aufnahmekriterien für die Oberschulen.

4500 Euro für JapanDie International School Villa Amalienhof (ISVA) hat bei ihrem Konzert mit den Musikern Natalia Pegarkova und Michael Barenboim, der Balletttänzerin Emi Hariyama von der Staatsoper und mit dem Verkauf von Kuchen, Taschen und Armbändern rund 4 500 Euro zugunsten der Kinder in Japan gesammelt. „Wir freuen uns sehr über den großen Erfolg unserer Spendenaktion für die japanischen Kinder und bedanken uns bei allen kleinen und großen Unterstützerinnen und Unterstützern“, sagt Peter Zühlsdorff, Initiator der ISVA.

Rein musikalisch betrachtet bin ich eine Niete. Über die Blockflöte bin ich nie hinausgekommen und auch von der habe ich mich, zur Freude aller, vor Jahrzehnten verabschiedet.

Von Susanne Kippenberger
Özdemir, Künast, Trittin, Roth - oder doch Joschka Fischer? Die Kür eines grünen Kanzlerkandidaten ist nicht mehr unwahrscheinlich, so sehr hat sich Deutschland verändert.

Man denke nur: Die Grünen plakatieren einen Spitzenkandidaten, einen explizit für das Amt des Bundeskanzlers. Das ist keine Illusion, so sehr hat sich Deutschland verändert. Doch wen könnte die Partei aufstellen?

Von Stephan-Andreas Casdorff
Hatice Akyün.

Die türkische Schauspielerin Sila Sahin zieht sich für den Playboy aus. Manch einer sieht darin einen Akt der Emanzipation. Hatice Akyün bleibt aber lieber beim Thema: dem Ausziehen.

Von Hatice Akyün
Im Siegestaumel: Die Vorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, Claudia Roth (r.), sowie die Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Renate Künast und Jürgen Trittin.

Wie landet man auf Platz eins der Sonntagsumfrage? Tagesspiegel-Leserin Jennifer Nathalie Pyka über den Erfolgszug der Grünen und wie man in fünf Schritten zum politischen Durchbruch gelangt. Diskutieren Sie mit oder senden auch Sie einen Leserkommentar!

Litfaß-Platz – wo soll der sein? Nicht weit vom Hackeschen Markt. Dort entstand ein neues Quartier Hotels, Läden, Restaurants, Cafés: Das geschichtsträchtige Areal hat ein schickes Gesicht bekommen.

Von Lothar Heinke

Steuersünder sollen bei einer Selbstanzeige nur noch dann straffrei ausgehen, wenn sie all ihre Vergehen zugeben. Eine entsprechende Neuregelung soll der Bundesrat an diesem Freitag beschließen.

Verkaufsschlager. Lady Gaga setzte 2011 auch in Deutschland besonders viele Tonträger – physische und digitale – ab.

Die Musikindustrie setzt weniger um. In diesem Abwärtstrend erobert das Internet immer größere Anteile. Der klassische Tonträger – die CD – bleibt aber unangefochten der wichtigste Umsatzträger.

Von Henrik Mortsiefer

Wer Schulden hat, muss aufpassen, dass das Konto beziehungsweise der Lohn nicht gepfändet werden. Bisher geht das für Bezieher von Sozialleistungen relativ leicht, indem diese die monatlichen Zahlungen innerhalb von 14 Tagen vom Konto abheben.

Glühender Gong. Je nach Größe, Temperatur und innerem Aufbau können Sterne charakteristische Schwingungen erzeugen, ähnlich einer riesigen Glocke. Diese Eigenschaft wurde jetzt an gleich 500 Sternen nachgewiesen. Die Wissenschaftler nutzten dafür Daten eines Weltraumteleskops, das vor allem für die Suche nach fernen Planeten bekannt ist.

Das Weltraumteleskop "Kepler" erlaubt es, mithilfe seismischer Wellen das Innere von Sternen zu erkunden. Besonders geeignet für asteroseismologische Untersuchungen sind alte aufgeblähte Sterne - die Roten Riesen.

Von Rainer Kayser, dpa

Im Fachblatt „Science“ berichten Aliz Derekas von der Eötvös-Universität in Budapest und ihre Kollegen von Beobachtungen eines ausgefallenen Dreifachsterns: Zwei rote Zwergsterne bilden hier ein enges Paar, das gemeinsam eine Bahn um einen Roten Riesen zieht. Die Bahnen der Sterne liegen gerade so, dass sie von der Erde aus voreinander vorüberziehen und dadurch gegenseitig ihre Helligkeit abschwächen.

Von Rainer Kayser, dpa

Ein Berg auf dem Tempelhofer Feld, wie ihn der Gewinnerentwurf für die künftige Parklandschaft vorschlägt – wie soll das denn gehen? Technisch möglich ist es. Und die Vision zur Aufschüttung gibt es schon länger - wie ein Blick in die Historie beweist.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })