Im Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz eins in der Fußball-Landesliga Nord kickt der Werderaner FC weiter gut mit. Mit 4:1 (2:0) entschied der Tabellenzweite die Auswärtspartie beim SC Oberhavel Velten klar für sich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.04.2011 – Seite 4

Potsdam steht durch ein 1:0 daheim gegen Duisburg im Champions-League-Finale am 26. Mai in London
Michendorf feierte dank des Treffers von Patrick Schenk den dritten Sieg in Folge in der Fußball-Landesklasse. Mit dem 1:0 in Teupitz/Groß Köris rücken die Michendorfer bis auf einen Punkt an Teupitz heran.
Die „Hauswagenburg“ auf Hermannswerder muss bis 2012 eine Lösung des Standort-Konflikts finden

Gedenken an die Opfer des Nazi-Terrors
Der Teltower FV benötigte bei schlechten Platzverhältnissen in Dahme zwanzig Minuten Anlaufzeit, um das Schlusslicht der Fußball-Landesklasse, Empor Dahme, in den Griff zu bekommen. Am Ende hieß es 7:2 (4:2).
Für die Potsdamer Ruder-Gesellschaft enttäuschend verlief die erste Kleinboot- Überprüfung des Deutschen Ruderverbandes am Wochenende in Köln. Auf dem Fühlinger See erreichte kein Seekrug-Einer den A-Endlauf, beste Potsdamer waren Anne Kliesch und Mandy Reppner als Sechste im Zweier ohne Steuerfrau, dem kleinsten Riemen-Boot.
Berliner Akkordeon-Quartett bei Caputher Musiken mit Bach und Piazolla
Nur Wakeboard- und Wasserskishow wirklich erfolgreich / Sichtlich weniger Gäste als im Vorjahr
Aus Anlass des „sechsten Jahrestages der Wahl Seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI. zum Nachfolger Petri“ hatte der Apostolische Nuntius Erzbischof Jean-Claude-Périsset in der vergangenen Woche Diplomaten und Priester in die Nunitatur nach Neukölln gebeten.
267 Verfahren hat das Verwaltungsgericht in Potsdam im vergangenen Jahr neu dazu bekommen, in denen die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt verklagt wird oder selbst Kläger ist. Das entspricht rund einem neuen Gerichtsverfahren pro Arbeitstag, rechnet der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel in einer aktuellen Mitteilung vor.
Hunderte Besucher bei der Eröffnung des Franzöischen Rondells in Sanssouci
Die ersatzgeschwächten Potsdamer Kickers kehrten mit einer 0:5-Schlappe vom Spitzenreiter Oranienburger FC zurück. Damit haben die Potsdamer sieben Zähler Rückstand auf den für den Klassenerhalt wichtigen Relegationsplatz.
Land Brandenburg erarbeitet neue Richtlinie
6700 Besucher auf Messe für edle Gartenkunst und qualfreies Unkraut-Zupfen
Sollte man sich das nicht für Deutschland wünschen? Parteien, die für gegensätzliche Entwürfe von Staat und Gesellschaft stehen, die um Alternativen ringen und nicht alle dasselbe Modell mit geringfügigen Varianten favorisieren?
Es war nur eine kleine Meldung. Nach der Abschaltung der sieben ältesten deutschen Atommeiler beziehen wir Strom aus Frankreich und Tschechien, also aus Kernkraftwerken, deren Sicherheitsstandard nicht dem unsrigen entspricht und die zudem in unmittelbarer Nachbarschaft Deutschlands produzieren.
„Natur erleben“: Unter diesem Titel präsentiert die Zweigbibliothek in der Waldstadt bis 21. Juni eine Ausstellung mit Naturfotografien von Hildegard Schaumann und Bernd Fülle.
W enn es in den Medien um die Grünen geht, gilt bis heute eine ganz simple Regel: Über Joschka Fischer zu schreiben oder zu reden macht immer viel mehr Spaß als über Positionen der Ökopartei zur Wärmedämmung von Altbauten oder zur Bürgerbeteiligung beim Trassenbau. Deshalb haben die Umfragen, in denen die Partei die SPD überholt, auch sechs Jahre nach dem Ende von Fischers Ministerzeit sofort ein lustiges Ratespiel über den grünen Kanzlerkandidaten 2013 in Gang gesetzt: Wann fragen sie ihn endlich?
Vor allem im Land Brandenburg stehen immer mehr Firmeninhaber vor der Frage der Unternehmensnachfolge. Doch die Suche nach geeigneten Kandidaten ist schwer
VfL-Handballer siegten in Edewecht mit 24:23
Für eine Riesenüberraschung sorgte Fortuna Babelsberg mit dem 2:1-Sieg über den BSC Rathenow 94. Der David schlägt den Goliath, so darf dieser Erfolg des Außenseiters eingeschätzt werden, der der Stern-Elf zunächst einmal einen deutlichen Abstand zu den Abstiegsplätzen in der Landesliga Nord bescherte.
Einfach zu korrekt: Beat Kaestli im Foyer des Nikolaisaals
Die norwegische Choreografin Ina Christel Johannessen begeisterte in der „fabrik“
Entsetzen auf dem Vereinsgelände in Charlottenburg / Polizeifahnder suchen weitere Täter
Berliner Akkordeon-Quartett bei Caputher Musiken mit Bach und Piazolla
Wiglaf Droste las in der Reithalle
Potsdam-Mittelmark - Der Kreisverband Mittelmark-Fläming der Bündnisgrünen hat auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung in Werder (Havel) turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Neben dem Ausscheiden von Gitta Gessinger aus Werder, die nach Potsdam zieht, spreche die Beständigkeit in den Personalien „für ein eingespieltes und anerkanntes“ Team, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreisverbands.
VfL II besiegte im Pokal Ludwigsfelde mit 33:32
Was war aus Ihrer Sicht Hauptgrund für den heutigen Sieg?Man hat gesehen, dass wir gewinnen wollen.
Madeleine Langhans ist ab 1. August neue Pfarrerin der evangelischen Auferstehungsgemeinde in Potsdam
Mit einem Punkt in Strausberg konnte der SV Babelsberg 03 II am Freitagabend ganz gut leben. Einziges Manko einer gutklassigen, sehr fairen Partie war aus Babelsberger Sicht, dass man nach zwei torreichen Treffen gegen Falkensee-Finkenkrug (9:2) und Eberswalde (4:1) nun schon zum zweitenmal in Folge ohne Treffer vom Platz ging.
Schäden an den Gebäuden: Land Berlin klagt wegen „nicht ordnungsgemäßer Übergabe“
Debatte um Tierheimstandort geht in eine neue Runde
16. Tulpenfest zählte über 35 000 Besucher/ Sogar Gäste aus Argentinien – und ein beliebter Zander
16. Tulpenfest zählte über 35 000 Besucher/ Sogar Gäste aus Argentinien – und ein beliebter Zander

Dawn Domaschk und Abdou Oukioud gewannen 8. Potsdamer Drittelmarathon
Dawn Domaschk und Abdou Oukioud gewannen 8. Potsdamer Drittelmarathon
Vier Potsdamer Schulen erhalten noch in diesem Jahr Alarm-Systeme, um Schüler und Lehrer im Fall eines Amoklaufs besser zu schützen. Wie die Stadtverwaltung auf eine aktuelle Anfrage der CDU mitteilte, seien insgesamt 100 000 Euro für den technischen Schutz gegen Amokläufer eingeplant.
Vier Potsdamer Schulen erhalten noch in diesem Jahr Alarm-Systeme, um Schüler und Lehrer im Fall eines Amoklaufs besser zu schützen. Wie die Stadtverwaltung auf eine aktuelle Anfrage der CDU mitteilte, seien insgesamt 100 000 Euro für den technischen Schutz gegen Amokläufer eingeplant.