zum Hauptinhalt

Im Idealfall sind Republikaner und Demokraten in den USA konstruktive Gegenkräfte. Das funktioniert, solange beide akzeptieren, dass sie am Ende einen Kompromiss finden müssen. Der Ton des Streits um Etat und Schulden stellt das infrage.

Von Christoph von Marschall

Es läuft bereits ein lustiges Ratespiel über den grünen Kanzlerkandidaten 2013. Immer wieder fällt der Name Joschka Fischer - dabei treten die Grünen ihren Höhenflug bei Wahlen und in Umfragen ganz ohne seine Hilfe an.

Von Hans Monath

In der libyschen Stadt Misrata sind Teile von Streumunition gefunden worden. Setzt Diktator Gaddafi die völkerrechtlich geächtete Waffe gegen die Zivilbevölkerung ein?

Von Matthias Schlegel
Bei den Spielsportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey gibt es häufig Verletzungen, die eine sehr umfangreiche Therapie erfordern.

Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um die Frage, ob jeder professionell geführte Verein ein Rehabilitationszentrum braucht.

Von Dr. Thorsten Dolla
Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama in Washington im April 2010.

Ein Deutschland, das Partner in der Führung der westlichen Welt sein soll, darf dann nicht abseits stehen, wenn sich eine Koalition des Anstands bildet. In prinzipiellen Fragen gibt es keine Enthaltung. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die USA suchen einen Ausweg aus dem Militäreinsatz in Libyen. Wohin mit Gaddafi? Seit Mitte Februar ermittelt der Internationale Strafgerichtshof gegen ihn.

Von Dagmar Dehmer

Auf dem zentralen Übungsgelände aller Hobby-Grillmeister, dem Tiergarten, wird bereits streng kontrolliert, um Bränden und Müllbergen vorzubeugen. Aber was ist mit der Hygiene?

Von Andreas Conrad
Anne Will.

Muss Europa zur Festung werden? Die Flüchtlingsproblematik war am Sonntagabend das Thema beim Talk von Anne Will - doch die Gäste hatten wenig dazu zu sagen. Der Langeweile konnte auch Thilo Sarrazin nichts entgegensetzen.

Von Matthias Kalle

In fünf Berliner Bezirken ist das Grillen in Grünanlagen schon komplett verboten Nun steht auch das größte Barbecue-Gebiet Berlins im Großen Tiergarten zur Debatte

Von Sidney Gennies

Mit einem verdienten 3:0 (0:0) gegen den SV 1885 Golßen wahrte Eintracht Teltow in der Fußball-Landesklasse den Fünf- Punkte-Vorsprung auf die Verfolger Trebbin und Herzberg. Der Spitzenreiter aus Teltow tat sich im ersten Durchgang in der Offensive schwer.

In der Debatte um die Flugrouten des künftigen Hauptstadtflughafens BBI und mögliche Belastungen durch Fluglärm für die Landeshauptstadt wirft Potsdams Linke-Chef Sascha Krämer der CDU „gespielte Empörung“ vor. Potsdam habe im Vergleich zu anderen Gemeinden, etwa Blankenfelde-Mahlow, nur ein „Luxusproblem“, erklärte Krämer in einer Mitteilung.

Das Wort klingt ein wenig furchteinflößend: Amok-Warnsystem. Solche Meldeanlagen lässt die Stadtverwaltung nun in einigen Potsdamer Schulen installieren.

Von Henri Kramer

Berlin - Er verherrlichte den bewaffneten „Heiligen Krieg“ und ist in der radikal-muslimischen Szene des sogenannten Salafismus eine feste Größe: Nun wurde bekannt, dass der wegen gewaltbefürwortender Äußerungen mehrfach in die Schlagzeilen geratene islamistische Berliner Ex-Rapper Deso Dogg in seiner Wohnung Munition gehortet und in einer Videoaufzeichnung mit einer Waffe hantiert haben soll. Eine Genehmigung soll er nicht gehabt haben.

Nuthetal - Von einer „Anwohnerinfo“ des Mittenwalder Bauunternehmens Oevermann sind die Einwohner von Nudow zum Wochenende überrascht worden: Die gesamte Ortslage ist demnach wegen Straßenbauarbeiten für Fahrzeuge vom 19. April, 7 Uhr, bis zum 21.

2003: Zwei Männer werden festgenommen, nachdem sie monatelang acht Jungen in einer Wohnung in Berlin-Mitte missbraucht hatten.2005: Die Polizei fasst fünf pädosexuelle Männer, die jahrelang in Wohnungen in den Berliner Bezirken Friedrichshain und Weißensee Kinder vergewaltigt haben.

Berlin - Der Landesgeschäftsführer des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), Ludwig Klaus, hat mit sofortiger Wirkung sein Amt niedergelegt. Er begründete seine Entscheidung mit einer bisher nicht offen gelegten Verbindung zum ehemaligen DDR-Ministerium für Staatssicherheit, wie der Verband in einer Erklärung am Wochenende mitteilte.

Seit Sonntagnachmittag steht fest: Fatmire Bajramaj wechselt nach dieser Saison von Turbine Potsdam zum FFC Frankfurt. „Das war heute mein letztes Heimspiel für Turbine“, bestätigte sie nach dem Champions-League-Rückspiel gegen Duisburg im ZDF.

Eine Familie aus dem Wedding beim Grillen im Berliner Tiergarten Berlin.

In fünf Berliner Bezirken ist das Grillen in Grünanlagen schon komplett verboten Nun steht auch das größte Barbecue-Gebiet Berlins im Großen Tiergarten zur Debatte

Von Sidney Gennies
Die Übergabe von Betrieben an einen Nachfolger gestaltet sich oft schwierig.

Vor allem im Land Brandenburg stehen immer mehr Firmeninhaber vor der Frage der Unternehmensnachfolge. Doch die Suche nach geeigneten Kandidaten ist schwer

Von Matthias Matern

Was sich im Hinspiel anbahnte, bestätigte sich am Samstag: Die Luft ist bei den Wasserballern des OSC Potsdam nach einer erfolgreichen Saison einfach raus. Nach der 4:19-Niederlage vor einer Woche verabschiedete sich die Mannschaft um Trainer André Laube erneut mit einer klaren Klatsche aus der Wasserball- Bundesliga-Saison 2010/11.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })