zum Hauptinhalt

Unser Autor Jörg Wunder hat eine sehr skurrile Platte im Fundus seiner Bibliothek entdeckt und fragt sich, wie die Rarität dort hingelangen konnte. Immerhin trägt sie den beschaulichen Namen "Tokyo Anal Dynamite".

Von Jörg Wunder

Albrecht Schnider interessiert sich für Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozesse. Seine Ausstellung „Am Ereignishorizont“, dessen Titel aus der Relativitätstheorie stammt, wird im Haus am Waldsee gezeigt.

Von Anna Pataczek
Angela Krauß

In den Büchern der Leipziger Dichterin Angela Krauß ist man immer in mehreren Welten gleichzeitig zu Hause. Am Donnerstag liest sie im Buchhändlerkeller aus ihrem Buch mit dem doppelsinnigen Titel „Im schönsten Fall“.

Von Gregor Dotzauer
Raphael Saadiq

Mit dem gerade erschienenen Album "Stone Rollin’" erweist sich Raphael Saadiq als später Erbe der psychedelischen Soul-Rock-Jams von Sly & The Family Stone und den Chambers Brothers. Am 25.04. kann man ihn live im Postbahnhof erleben.

Von Jörg Wunder
Parteichef Rösler will seinen Start ins Amt nicht mit einer Affäre belasten.

Silvana Koch-Mehrin scheint immer weniger Unterstützung in ihrer Partei zu finden. Sie könnte ihren Doktor verlieren, meint ein Plagiatsexperte. Bis Ende Mai will die Uni Heidelberg über den Titel entscheiden.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Antje Sirleschtov

Jetzt offiziell: Der inhaftierte chinesische Künstler Ai Weiwei soll – wie im Tagesspiegel vom 14.4. bereits berichtet – Gastprofessor an der Universität der Künste (UdK) in Berlin werden.

Die japanische Regierung will ehemalige Bewohner am Betreten der strahlenbelasteten Sperrzone um die Atomruine in Fukushima hindern. Man erwäge, ein rechtlich bindendes Zutrittsverbot zu erlassen, erklärte Regierungssprecher Yukio Edano.

Von Juliane Schäuble
27 Grad. Die Meteorologen erwarten nicht nur in Süddeutschland sommerliche Temperaturen.

Hoch "Stephanie" beschert Deutschland für die Ostertage schönes Wetter – und Staus und volle Züge. Reiseexperten rechnen wegen des sonnigen Wetters mit vielen Spontanurlaubern.

Von Andreas Oswald
Barack Obama und Mark Zuckerberg.

Als "Masseninterview" wurde es angekündigt: US-Präsident Obama wollte sich den Fragen von Facebook-Nutzern stellen. Am Ende der 70-minütigen Veranstaltung mit Stichwortgeber Mark Zuckerberg stand eine größtenteils enttäuschte Internetgemeinde.

Von Sven Malzahn
Real Madrid ist spanischer Pokalsieger.

Mit einem Kopfball in der Verlängerung hat Superstar Cristiano Ronaldo Real Madrid den ersten Sieg im spanischen Pokal seit 18 Jahren beschert. Damit feierten auch die deutschen Profis Sami Khedira und Mesut Özil ihren ersten Titel mit Real.