zum Hauptinhalt

Galerie für Kunst von Sinti und Roma eröffnet in BerlinDie Galerie Kai Dikhas im Aufbauhaus am Kreuzberger Moritzplatz will sich als erste Galerie Westeuropas der Kunst von Sinti und Roma widmen. Sie wird an diesem Mittwoch um 18 Uhr mit einer Ausstellung der katalanischen Malerin Lita Cabellut eröffnet (bis 17.

Potsdam – Sie hat der ostdeutschen Sozialdemokratie nach der Wende ihren Stempel aufgedrückt: Brandenburgs frühere Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD). Am Dienstag wäre die Politikerin 70 Jahre alt geworden.

Nachdem Nachbarn über einen längeren Zeitraum Baby-Schreie gehört hatten, riefen sie die Polizei zu einer Wohnung in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Beamten trafen die Mutter des Kindes betrunken an, das drei Monate alte Baby war durchnässt und roch nach Bier.

Von Sara Schurmann

Die Gewinnung von Shale Gas kann den Treibhauseffekt beschleunigen, berichten Forscher um Robert Howarth von der Universität Ithaca (New York). Demnach ist die Förderung von Methangas aus Schiefern klimaschädlicher als die Gewinnung von Erdöl, Erdgas oder Kohle.

Mit Brummkreiseln hat man als Kind seinen Spaß. Den Erwachsenen fasziniert der Stehaufkreisel noch mehr, der zunächst wie ein umgekippter Pilz auf dem Boden liegt, sich bei rascher Umdrehung aber in Sekundenschnelle auf dem Stiel aufrichtet und stehend rotiert.

Von Thomas de Padova

DIE BRANCHEDer Hersteller Bombardier in Hennigsdorf nahe Berlin und die Firma Stadler in Pankow bauen Straßen- und S-Bahnen sowie Regional- und Fernzüge. In Kreuzberg liegt außerdem die Zentrale von Bombardier Transportation; von hier aus steuert der kanadische Mutterkonzern seine weltweiten Aktivitäten im Bahnbereich.

Die Kuratorin Oxana Chi und der Galerist Klaus Karwat haben mit Tanzende Erinnerungen eine Hommage an die in Auschwitz ermordete Tänzerin und Muse Tatjana Barbakoff erstellt. Mit Konzerten, Vorträgen, Film und Performances wird eine Fotoausstellung von Layla Zami und Annette Hauschild flankiert.

Öl ist das große Thema in Bodenprobe Kasachstan von Stefan Kaegi und Rimini Protokoll. Seit über einem Jahr casten Kaegi und sein Team Menschen, die vom Öl ein Liedchen singen können und deren Biografien irgendwo in Kasachstan zusammenlaufen.

In einem Moment, in dem der Berliner Fußball feiert (so er nicht aus Köpenick kommt) und sich wieder mal größer fühlen darf, als er ist, möchte ich mich an meine größten Momente mit Hertha BSC erinnern – oder besser: die schönsten Tore. 1.

Von Robert Ide
Überwachungskameras können bei der Tätersuche helfen und schrecken ab, brutale Attacken wie zuletzt auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße können sie aber auch nicht völlig verhindern.

Trotz Kameras und mehr Polizei im Nahverkehr: brutale Attacken, unmotiviert und blindwütig, wird es leider auch künftig in Berlin geben. Gerd Nowakowski schreibt im aktuellen Kontrapunkt über notwendige Maßnahmen gegen Gewalt - und sinnfreie Debatten.

Von Gerd Nowakowski

Der Tagesspiegel bietet am 30. Mai ab 15 Uhr eine exklusive Führung bei Inventux und durch den Clean Tech Business Park Marzahn an.

Claudio Abbado

Claudio Abbado wird im Mai in Berlin erwartet. Der ehemalige Chefdirigent der Berliner Philharmoniker kommt direkt aus Italien, wo er gerade zwei von ihm selber gegründete Orchester auf eine Tournee geführt hat.

Von Corina Kolbe

Die neue SPD-Regierung in Hamburg wird vom Wintersemester 2012 an keine Studiengebühren mehr erheben. Das kündigte Bürgermeister Olaf Scholz nach einer Senatsklausur an. Die Hochschulen fordern Ersatz.

Von Dieter Hanisch
Hatice Akyün.

Hatice Akyün schreibt über Lügen und "sachzwangreduzierte Ehrlichkeit". Sie selbst hatte zu keiner Zeit die Absicht, mit ihrer Kolumne sozialdemokratische Grundsätze zu verletzen.

Von Hatice Akyün

ALTBERLINER MENÜ UND KÖSTLICHER HUMOR 125 Jahre Kurfürstendamm – das lädt ein, auch kulinarisch auf Zeitreise zu gehen: mit einem Viergang- Menü auf Altberliner Art. Wenn ein bekannter Chansonnier mit frivol-feinsinnigem Humor dann noch die Wartezeit zwischen den Menü-Gängen verkürzt, ist das besondere Event, gemacht für diese Tagesspiegel-Serie, perfekt.

Unbekannte haben am Dienstagmorgen einen Geldautomaten in Französisch Buchholz gesprengt. Die Täter entkamen mit dem gestohlenen Geld.

So viel Lehre darf’s schon sein: Berlin kann aus sich selbst heraus aufsteigen. Auch mit wenig Glanz lässt sich Großes schaffen, wenn man Leidenschaft und Demut zeigt. So wie Hertha.

Von Robert Ide

Zwei Gewalttaten durch junge Männer innerhalb von 24 Stunden in Berlin heizen die Diskussion um Jugendgewalt und ihre Ursachen an. Schon nach einer Attacke vor zwei Monaten hatten Politiker mehr Sicherheit auf den U- und S-Bahnhöfen gefordert.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Jost Müller-Neuhof

Sind 250 Euro vom Staat für ein Opernticket zuviel? Welche Bedeutung hat die Kultur für das Gemeinwesen? Die CDU-Kulturexpertin Monika Grütters zum Streit um Subventionen.

Von Monika Grütters
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })