Eine Buchpräsentation über die jazzwerkstatt Peitz von Ulli Blobel findet mit Uwe Kropinski (Gitarre) & Joe Sachse (Gitarre) am Donnerstag, 28. April um 20.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2011 – Seite 4
Makarenko traf zum 1:1 in Heidenheim / Ahlens Niederlage am Sonntag sicherte weitere Drittliga-Saison
Bienenfleiß und HummelgebrummDöllingen - In den Ferien bleibt endlich Zeit, die heimische Natur voller Neugier zu erkunden und zu entdecken. Im Pomologischen Lehr- und Schaugarten Döllingen gibt es am kommenden Donnerstag ab 14.
Während Babelsberg 03 erst am 3. Mai bei Blau-Gelb Laubsdorf um den Einzug ins Halbfinale des Fußball-Landespokales kämpft, kippten zwei vermeintlich kleine Teams Oberligisten aus dem Wettbewerb.
Potsdam-Mittelmark - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L 79 sind in der Nacht zum Montag drei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei gestern mitteilte, sei das Auto, mit dem die drei unterwegs waren, auf der Strecke zwischen Potsdam und Ludwigsfelde vermutlich beim Überholen ins Schleudern geraten.
Im Kampf um den dritten Tabellenplatz in der 2. Frauen-Bundesliga hatte der 1.
Seddiner See - Das diesjährige Osterfeuer in Seddin endete für einen 61-Jährigen tödlich. Zusammen mit seiner 54-jährigen Ehefrau wollte der ortsansässige Mann am späten Samstagabend auf einem Tandem nach Hause fahren.
W er auf dem Tiger reiten möchte, muss aufpassen, dass er nicht herunterfällt – sonst wird er gefressen. Diese Klugheitsregel gilt auch in der Politik, vor allem dann, wenn man glaubt, man solle mit dem Volkswillen seine Spielchen treiben.
Reinickendorfer drohen mehr als fünf Jahre Haft
Osterfeuer als Werbung für freiwillige Wehren

Freizeitaktivitäten sollen künftig regelmäßig Kulturangebote ergänzen / Familienfest zu Ostern als Auftakt

Pomonatempel hat innen neue Farben erhalten
Neu Fahrland - Im Potsdamer Ortsteil Neu Fahrland wird der Posten des Ortsvorstehers wieder vakant. In einem Schreiben an die Mitglieder des Ortsbeirats kündigt der derzeitige Ortschef Jörg Jandke nur ein Jahr nach seinem Antritt an, das Amt mit der Sitzung des Ortsbeirats am 17.
Von neuen Ortsteilen kann keine Rede mehr sein. Bereits im achten Jahr gehören Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren zu Potsdam.
Bundesumweltminister Norbert Röttgen zieht im „Spiegel“ folgende Schlüsse aus Tschernobyl und Fukushima: Wahr ist allerdings auch, dass wir viel investieren müssen: vor allem in die erneuerbaren Energien und hier besonders in Windkraft an Land und auf See, aber auch in neue Hochspannungsleitungen und „Stromautobahnen“ von Nord nach Süd, in neue Speichertechnologien, in „intelligente Netze“, in ein besseres Netzmanagement und in ein echtes europäisches Stromnetz, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen innerhalb Europas reibungslos transportieren zu können. Es geht außerdem um mehr Energieeffizienz etwa bei der Gebäudesanierung und um neue Formen der ressourcenschonenden Mobilität.

Grün-Rot in Baden-Württemberg braucht Geld für die Wahlversprechen bei der Bildung – zahlen sollen das die Häuslebauer. Die Haushaltslage ist trotz Mehreinnahmen angespannt.

Die Siegessäule wird in diesen Tagen für ihren großen Auftritt hergerichtet. Putzkräfte fegen, wischen, schrubben – denn am 20.Mai sollen die Renovierungsmaßnahmen an der Siegessäule endgültig abgeschlossen sein.

Ein 18-Jähriger prügelte sein 29-jähriges Opfer auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße bewusstlos. Eine Putzkraft schaute weg, ein Tourist half – und der Schüler ist wieder frei.
Adidas, Siemens, Volkswagen – diese Namen deutscher Unternehmen sind in der ganzen Welt bekannt. Inzwischen erwirtschaften die im Deutschen Aktienindex Dax gelisteten Unternehmen nur noch 25 Prozent ihres Umsatzes in Deutschland.

"Wir müssen klarer sagen, was an Beitragssteigerungen auf die Menschen zukommt", sagt Clemens Muth. Der Chef der größten privaten Krankenkasse DKV spricht im Interview über hohe Beiträge, unseriöse Vertriebsmethoden und die Bürgerversicherung.