
Falcao schießt Porto ins Europa-League-Finale
Falcao schießt Porto ins Europa-League-Finale
Der Digitalsender ZDFkultur soll poppig-innovativ sein. Und was macht 3sat?
Endlich: Es gibt einen amtlich beglaubigten deutschen Begriff für "Public Viewing".
„mona lisa“ verabschiedet sich als Frauenmagazin. Barbara Hahlweg übernimmt die Moderation.
Berlins Innensenator Körting hält es für einen "völkerrechtlichen Skandal", dass Kriminelle aus dem Libanon und der Türkei seit Jahren nicht in ihre Heimatländer abgeschoben werden können. In Berlin wird so die Abschiebung von 94 Straftätern verhindert.
drückt den Gewinn
Die Berliner Politik freut sich, und jetzt jubelt auch der Vorstandsvorsitzende Karl Max Einhäupl über den Vorschlag, die Charité zur Bundesuni zu machen.
Sydney - Der letzte männliche Veteran des Ersten Weltkriegs ist tot. Der gebürtige Brite Claude Choules, der seit Jahrzehnten in Australien lebte, starb mit 110 Jahren in einem Altenheim in Perth.
Das rechte Gesicht von Köln ist stets adrett frisiert, ist weiblich, jung und freundlich. Pro Köln, Keimzelle der rechtspopulistischen Pro-Gruppierungen, hat Glück mit Judith Wolter.
von Bonn nach Berlin
Die meisten Passagiere reagieren auf die Störungen am Flughafen Tegel gelassen, einige wenige regen sich lauthals auf. Und einige starten nun viel später in den Urlaub. Erst am Nachmittag entspannte sich die Situation.
Nach dem Tod von Jakob Kaiser wird der Siemens-Platz umbenannt
Die meisten Passagiere reagieren auf die Störungen am Flughafen Tegel gelassen, einige wenige regen sich lauthals auf. Und einige starten nun viel später in den Urlaub. Erst am Nachmittag entspannte sich die Situation.
Für den Abbau von Ressentiments und mehr Dialog will sich die Berliner Polizei einsetzen. Ab kommenden Montag soll dabei ein Büro für Integration und Migration helfen, das direkt beim Polizeipräsidenten angesiedelt ist.
Tausende Athleten und Jogger sind unterwegs – Nachmeldungen für verschiedene Strecken möglich
Markus P. (29), das Opfer der brutalen Attacke vom U-Bahnhof Friedrichstraße, hat einen reumütigen Brief erhalten.
Alles sehen und für immer behalten: Peter Kurzecks monumentales Erinnerungsepos „Vorabend“
Strauss mit Thielemann und den Philharmonikern
Polizei kann Betreiber angeblich nicht ermitteln
FILME OHNE DACHIm Freiluftkino Insel im Sommergarten des Cassiopeia, Revaler Straße 99 in Friedrichshain läuft an diesem Sonntag, 21 Uhr, „El Secreto de Sus Ojojs – In ihren Augen“(OmU), ein argentinischer Polit-Thriller über die Zeit der argentinischen Militärdiktatur (www.freiluftkino-insel.
In der Türkei herrscht Streit um angebliche neue Zensurmaßnahmen des Staates
Der Chemiekonzern BASF bekommt eine neue Führungsspitze
Großaktionäre verzichten auf eine Dividende
David Abbotts „Die späte Ernte des Henry Cage“
Hüseyin Arda war von Anfang an dabei, als das Tacheles 1990 besetzt wurde. Heute leitet der Bildhauer die Metallwerkstatt im Hof und erzählt, wie er sich die Zukunft des bedrohten Künstlerhauses vorstellt.
Susan James & Paul Lacques spielen im art.gerecht vor allem Folk- und Countrysongs. Es ist wie bei jemand daheim im Wohnzimmer und musikalisch durchaus eine Entdeckung.
Der deutsch-koreanische Komponist Isang Yun schafft in seinem Werk eine sehr originelle Synthese aus westlicher serieller Kompositionstechnik und ostasiatischer Klangstruktur. Bei seinem Berlin-Debüt spielt das Isang Yun Trio Prag sein „Kleines Doppelkonzert“ für Oboe und Harfe, ein musikalisches Statement für die Wiedervereinigung Koreas.
Ihr Film „Prinzessinnenbad“ feierte große Erfolge. Jetzt inszeniert Bettina Blümner erstmals für die Bühne.
Nein, die Tür zu Francas Zimmer bleibt zu. Kein Zutritt, hier wird gehirnt.
Nie war er impressionistischer: Die Max-Liebermann-Villa holt das Meer an den Wannsee
Skepsis ja, aber von Boykott gegen die Volksbefragung kann keine Rede sein. Heutzutage gibt ohnehin fast jeder seine Daten auf Facebook preis. Matthias Kalle ist sich allerdings ziemlich sicher, dass er beim Zensus 2011 selbst gar nicht befragt wird.
Ein einzelner Künstler hat finanzielle Entschädigung erhalten - für seinen Auszug und seine Erlaubnis, einen Teil des Hofs abzusperren.
In der arabischen Welt spielt Al Qaida schon keine entscheidende Rolle, meint Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Und möglicherweise auch darüber hinaus bald nicht mehr.
Der Sammler Marc Barbey eröffnet seine Räume mit Berlin-Ansichten
Bei den New Yorker Moderne-Auktionen bieten Sammler nur für Exquisites
Geld für Kunst und Immobilie: Die Bilder in der Ausstellung der UferHallen sind zugleich Aktien
Der Kater aus der Zeitung: Volker Reiches "Strizz" wird noch in diesem Jahr in einem prächtiger Sammelband erscheinen. Und neue Abenteuer gibt's auch wieder.
Die Farbe ist in transparentes Paraffin gekratzt, gespachtelt, gehaucht. Heike Jeschonnek arbeitet mit einer alten Technik.
Vor dem Spiel am Freitag gegen Finnland spricht Frank Hördler im Interview über die Euphorie um das deutsche Eishockey-Nationalteam, die Verdienste von Bundestrainer Uwe Krupp und Penaltys.
Erdgas aus neuen Lagerstätten kann zur Energieversorgung beitragen. Die Förderung birgt allerdings Gefahren
Vom 6. bis 23. Mai ist Berlin das Zentrum der deutschsprachigen Theaterwelt. Zehn herausragende Inszenierungen laufen in der Stadt, drei von ihnen werden auf Großbildleinwand im Sony-Center gezeigt - gratis und für alle.
Das Theatertreffen ist mittlerweile ziemlich selbverständlich telegen. Mit Aufzeichnungen von Spitzeninszenierungen, die nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf Großleinwand im Sony-Center zu sehen sind – gratis und für alle. Nun wird der ZDF-Theaterkanal sogar noch ausgebaut.
Und der Gewinner heißt: Herbert Fritsch. Der Schauspieler, einst Star der Volksbühne, ist mit gleich zwei Regiearbeiten zum Theatertreffen eingeladen: „Nora“ aus Oberhausen und „Der Biberpelz“ aus Schwerin. Im Interview spricht er über iPhones, Fußball und Schweinehälften.
Das seit 2008 anhaltende Berliner S-Bahn-Chaos mit Achsschäden, Bremsversagen und anderen schweren Mängeln hat die Deutsche Bahn AG bislang 400 Millionen Euro gekostet. Eine Besserung ist nicht in Sicht.
Die Flugroutengegner fühlen sich bei der Planung getäuscht - und erhöhen ihren Druck. Die Demonstranten wollen am Samstag für zehn Minuten die Zu-und Abfahrt zum Flughafen Schönefeld blockieren.
Auf der Toilette eines Spätkaufs lief eine versteckte Kamera. Der Betreiber gab sich unwissend, bis man ihm die Tat durch Aufnahmen seiner Kamera nachweisen konnte, die ihn beim Justieren des Geräts zeigte. Er erhielt eine Geldstrafe.
An den Rohstoffmärkten herrscht Aufregung: Bereits der Donnerstag war ein schwarzer Tag für die dortigen Anleger, am Freitag ging die Talfahrt teilweise weiter. Platzt nun die Rohstoffblase? Dies wäre ein Grund zur Freude.
Zwölf Jahre lang hat die Bürgerinitiative Stuttgarter Platz für einen Park am S-Bahnhof Charlottenburg gekämpft - am Donnerstag wurde die Grünanlage eröffnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster