zum Hauptinhalt

FILME OHNE DACHIm Freiluftkino Insel im Sommergarten des Cassiopeia, Revaler Straße 99 in Friedrichshain läuft an diesem Sonntag, 21 Uhr, „El Secreto de Sus Ojojs – In ihren Augen“(OmU), ein argentinischer Polit-Thriller über die Zeit der argentinischen Militärdiktatur (www.freiluftkino-insel.

Der deutsch-koreanische Komponist Isang Yun schafft in seinem Werk eine sehr originelle Synthese aus westlicher serieller Kompositionstechnik und ostasiatischer Klangstruktur. Bei seinem Berlin-Debüt spielt das Isang Yun Trio Prag sein „Kleines Doppelkonzert“ für Oboe und Harfe, ein musikalisches Statement für die Wiedervereinigung Koreas.

Ihr Film „Prinzessinnenbad“ feierte große Erfolge. Jetzt inszeniert Bettina Blümner erstmals für die Bühne.

Skepsis ja, aber von Boykott gegen die Volksbefragung kann keine Rede sein. Heutzutage gibt ohnehin fast jeder seine Daten auf Facebook preis. Matthias Kalle ist sich allerdings ziemlich sicher, dass er beim Zensus 2011 selbst gar nicht befragt wird.

Von Matthias Kalle
Guido Steinberg ist Mitglied der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik.

In der arabischen Welt spielt Al Qaida schon keine entscheidende Rolle, meint Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Und möglicherweise auch darüber hinaus bald nicht mehr.

Von Guido Steinberg

Der Sammler Marc Barbey eröffnet seine Räume mit Berlin-Ansichten

Von Simone Reber

Bei den New Yorker Moderne-Auktionen bieten Sammler nur für Exquisites

Von Matthias Thibaut

Geld für Kunst und Immobilie: Die Bilder in der Ausstellung der UferHallen sind zugleich Aktien

Von Michaela Nolte
Katerjahre. Das Titelbild des neuen Sammelbands von Volker Reiches "Strizz" bei JNK Media.

Der Kater aus der Zeitung: Volker Reiches "Strizz" wird noch in diesem Jahr in einem prächtiger Sammelband erscheinen. Und neue Abenteuer gibt's auch wieder.

Die Farbe ist in transparentes Paraffin gekratzt, gespachtelt, gehaucht. Heike Jeschonnek arbeitet mit einer alten Technik.

Von Lena de Boer
Energie aus der Tiefe. Um das Gas aus Tonschiefern an die Oberfläche zu holen, ist ein gehöriger Aufwand vonnöten (Grafik links). Doch angesichts steigender Preise werden weltweit solche Vorkommen erkundet, etwa in Polen (Bild rechts). Foto: Reuters

Erdgas aus neuen Lagerstätten kann zur Energieversorgung beitragen. Die Förderung birgt allerdings Gefahren

Von Ralf Nestler

Das Theatertreffen ist mittlerweile ziemlich selbverständlich telegen. Mit Aufzeichnungen von Spitzeninszenierungen, die nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf Großleinwand im Sony-Center zu sehen sind – gratis und für alle. Nun wird der ZDF-Theaterkanal sogar noch ausgebaut.

Von Patrick Wildermann
Fröhlicher Clown. Herbert Fritsch wurde 1951 in Augsburg geboren. Von Anfang der Neunzigerjahre bis 2007 war er Schauspieler an Frank Castorfs Volksbühne, nebenbei trieb er sein Filmprojekt „Hamlet X“ voran. Als Regisseur arbeitete er u. a. in Luzern, Halle, Oberhausen, Wiesbaden – und demnächst wieder an der Volksbühne.

Und der Gewinner heißt: Herbert Fritsch. Der Schauspieler, einst Star der Volksbühne, ist mit gleich zwei Regiearbeiten zum Theatertreffen eingeladen: „Nora“ aus Oberhausen und „Der Biberpelz“ aus Schwerin. Im Interview spricht er über iPhones, Fußball und Schweinehälften.

Von Rüdiger Schaper

Auf der Toilette eines Spätkaufs lief eine versteckte Kamera. Der Betreiber gab sich unwissend, bis man ihm die Tat durch Aufnahmen seiner Kamera nachweisen konnte, die ihn beim Justieren des Geräts zeigte. Er erhielt eine Geldstrafe.

Von Kerstin Gehrke
Händler an der Terminbörse New York Mercantile Exchange (NYMEX).

An den Rohstoffmärkten herrscht Aufregung: Bereits der Donnerstag war ein schwarzer Tag für die dortigen Anleger, am Freitag ging die Talfahrt teilweise weiter. Platzt nun die Rohstoffblase? Dies wäre ein Grund zur Freude.

Von Carsten Kloth
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })