
Auftakt des Festivals: Das Schauspiel Köln lässt die Erde beben - mit einem Jelinek-Stück über den den Einsturz des Kölner Stadtarchivs.
Auftakt des Festivals: Das Schauspiel Köln lässt die Erde beben - mit einem Jelinek-Stück über den den Einsturz des Kölner Stadtarchivs.
Berlin ist Hauptstadt – bleibt aber weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Die Stadt braucht einen „Plan B“, eine Strategie für die nächsten Jahrzehnte. Auszüge aus einer am Montag erscheinenden Streitschrift von Volker Hassemer.
Ein ICE von Berlin nach Interlaken ist am Freitag wegen einer CD-Rom mit der Aufschrift "Allah wird uns alle töten" in Freiburg gestoppt und geräumt worden. Die Passagiere mussten umsteigen, der Zug wurde nach Sprengstoff durchsucht.
DIE RUNDKOPFBÜRSTE Erkennungszeichen sind die runden Bürstenköpfe. Sie schwingen mit einer Frequenz von bis zu 73 Hertz (4400 Schwingungen pro Minute) und einem Rotationswinkel von etwa 50 bis 70 Grad.
Apfelschorle trinke ich gern. Ich mag auch Zitronen- oder Orangenlimonade, aber meine Eltern erlauben mir die wegen der vielen Kalorien nicht so oft.
Drei Geräte haben eine sehr gute Reinigungsleistung. Der Preisunterschied zwischen ihnen ist enorm
Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat nach Überzeugung der Universität Bayreuth bei seiner Doktorarbeit vorsätzlich getäuscht. Über die ganze Arbeit verteilt fänden sich Stellen, die als Plagiat zu qualifizieren seien.
Er hat das Canisius-Kolleg zu einer der begehrtesten Schulen in Berlin gemacht. Und er hat die Öffentlichkeit über die Missbrauchsfälle in dem Gymnasium informiert. Jetzt verlässt er Berlin.
Ging die Zusammenarbeit von Norbert Langerwisch mit dem DDR-Geheimdienst über den beruflichen Kontakt hinaus? Ein Inoffizieller Mitarbeiter war der SPD-Kandidat nicht - eine Flasche Weinbrand gab's von der Stasi "zum Dank für die Unterstützung" trotzdem.
Schwerer Unfall auf dem Schulweg: Ein voll besetzter Schulbus ist im oberbergischen Gummersbach frontal mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Die beiden Fahrer und ein Kind erlitten schwere Verletzungen.
Die Bundesregierung plant, Elektroautos steuerlich zu subventionieren. Aber sowohl in der CDU als auch in der FDP gibt es Widerstände.
Das Terrornetzwerk Al Qaida hat den Tod seines Gründers und Chefs, Osama bin Laden, bestätigt und Vergeltung angekündigt. "Du bist als Märtyrer gestorben", heißt es in einer Stellungnahme, die in mehreren islamistischen Internet-Foren auftauchte.
Freiheit nach blutigen Anfängen: Bundesbildungsministerin Annette Schavan spricht an der FU Berlin über die Rolle der Religion in der Moderne.
Was soll er bloß tun? Demonstrieren gehen? Der Student Wahid ist verunsichert. Denn er weiß nicht, wem er vertrauen kann. Die langen Jahre der Diktatur und Überwachung haben in Syrien ein Klima der Angst geschaffen.
Der mutmaßliche Schläger vom U-Bahnhof Friedrichstraße, Torben P., hat einen persönlichen Entschuldigungsbrief an das Opfer Markus P. (29) geschrieben. Dieser reagiert mit Unverständnis.
Axel Doering hat das Bündnis "Nolympia" auf die Beine gestellt, das in Garmisch-Partenkirchen einen Bürgerentscheid über Olympia 2018 erzwungen hat. Am Sonntag stimmt die Bevölkerung ab.
Lösungen für die 100 wichtigsten Probleme bietet die Berliner CDU in ihrem Wahlprogramm, das an diesem Freitag beschlossen werden soll. Auf eine Lösung für sein persönliches Problem hofft auch Frank Henkel – Fraktionschef, Parteichef, Spitzenkandidat, starker Mann.
Schon vor zwei Jahren hatte das Verbraucherministerium festgestellt, dass 46 Prozent der Schufa-Daten zur Kreditwürdigkeit Fehler haben. Nun ist wieder von Missverständnissen die Rede. Die Verbraucher sollten Konsequenzen ziehen.
Ein Hamburger Richter hat Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen ihrer umstrittenen Äußerung zur Tötung des Al-Qaida-Terroristen Osama bin Laden angezeigt. Er wirft ihr Billigung von Straftaten vor.
Die Wasserstraße des Großen Kurfürsten dient heute nur noch dem Touristenvergnügen.
Nach dem Urteil zur Sicherungsverwahrung rechnet Justizsenatorin von der Aue mit einem erheblichem Kostenanstieg. Das Geld wird für Baumaßnahmen und die intensive Betreuung der Täter benötigt.
Übernimmt der Bund die Verantwortung für die Charité? Uni-Präsidenten und Politiker aller Parteien loben den Vorschlag der Forschungsministerin Annette Schavan.
Innenminister Dietmar Woidke stellt die Polizeireform vor: Die Polizeiwachen bleiben erhalten, werden aber in Reviere umgewandelt. Ein Streifenwagen sorge besser für Sicherheit als die Rund-um-die-Uhr-Besetzung in den Wachen.
In der Nähe des Dorfes Sauen bietet eine Försterin den ersten Audioguide für die Natur an Natur. Auf einem drei Kilometer langen Rundkurs können Interessierte alles über den Wald östlich von Bad Saarow lernen.
Heinz Sielmann begegnete hier in den 90er Jahren seinem Lieblingstier - dem Fischotter. Auch heute noch sind die flinken "Wassermarder" an der Groß Schauener Seenkette zu bewundern.
In Bad Saarow am Scharmützelsee lassen sich seit fast 100 Jahren die heilenden Kräfte der Natur romantisch genießen.
Erlebnisse zu Fuß und auf dem Rad: Das Schlaubetal bietet neben viel Natur auch noch vergrabene Kostbarkeiten.
Der internationale Aachener Friedenspreis geht in diesem Jahr an den Freiburger Friedensaktivisten und Rüstungsgegner Jürgen Grässlin und an die Tübinger Informationsstelle Militarisierung.
Das Märkische Meer liegt südöstlich von Berlin. Den Namen hatte einst Theodor Fontane für den Scharmützelsee geprägt.
Im Jagdschloss Hubertusstock traf der DDR-Chef auch mit Schmidt, Strauß und Breschnew zusammen. Bei einigen Besuchern mögen die Einrichtungsgegenstände noch ganz andere Erinnerungen wachrufen.
Ein englisches Künstlerehepaar baute den Joachimsthaler Wasserturm zum „Biorama“ um. Hauptattraktion bleibt aber das 360-Grad-Panorama.
Der Grumsiner Forst bei Angermünde könnte in Kürze auf der Unesco-Weltnaturerbeliste stehen. Seit 21 Jahren nicht mehr aufgeräumt, sondern die Natur sich selbst überlassen.
Der detaillierte Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellt das östlich Berlins gelegene Schlaubetal mit seinen wie auf einer Perlenschnur aneinandergereihten Seen und ausgedehnten Wäldern vor.
Auf einer Hassseite werden rassistische Straftaten in Berlin präsentiert. Die Strafverfolgung ist durch den Serverstandort in den USA erschwert. Nun hat die Bundesprüfstelle die Internetpräsenz offiziell indiziert.
Weltmeister Sebastian Vettel hat einen schweren Unfall im ersten freien Training beim Große Preis der Türkei unverletzt überstanden. Bei Regen geriet der Red-Bull-Pilot auf einen nassen Randstein, drehte sich und krachte in die Streckenbegrenzung.
In Teilen Lichtenbergs und Marzahns wird an den nächsten beiden Sonntagen jeweils um 8 Uhr morgens der Strom für eine Minute abgestellt. Hintergrund sind Modernisierungsarbeiten am Umspannwerk Rüsternweg.
Die "Gorch Fock" ist am Vormittag in Kiel eingelaufen. Ob sie je wieder als Segelschulschiff der Marine ablegt, ist nach den Affären der vergangenen Monate ungewiss.
Zum ersten Jahrestag der Öffnung des früheren Tempelhofer Flugfeldes gibt es am Sonntag ein Fest auf dem Gelände. Dabei werden auch Pläne zur Weiterentwicklung des Geländes vorgestellt.
Herausragende Unis sollen auch nach der Exzellenzinitiative vom Bund gefördert werden, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan in einem Interview mit der "Zeit". Die "Charité" könnte die erste Kandidatin sein.
Am Freitag beginnt der Programmparteitag der CDU in Berlin. Es soll ein "Freudenparteitag" werden. Am Sonnabend wollen die Mitglieder ihre Landesführung im Amt bestätigen. Nur die Junge Union könnte die Harmonie stören.
Neue Züge sollen in Zukunft rascher gebaut und für den Alltagsbetrieb zugelassen werden können. Zugleich muss die Industrie stärker als bislang für Pannen haften.
Beim Sieg in Oldenburg zeigt sich Alba abgeklärt - und kann am Samstag den Einzug ins Halbfinale per "Sweep" perfekt machen.
In der Nacht zu Freitag haben offenbar Linksradikale Anschläge auf ein Firmenauto und einen Reisebus in Friedrichshain und Mitte verübt.
Zwei Räuber haben am Donnerstag eine Bäckerei in Prenzlauer Berg ausgeraubt. Als sie bemerkten, dass sie dort ihr Handy vergessen hatten, kamen sie zurück - und wurden prompt gefasst.
Ein zehnjähriger Junge ist am Donnerstag in Zehlendorf von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden.
Die GDL macht weiter Druck. Bei zwei der privaten Wettbewerber der Deutschen Bahn will die Lokführergewerkschaft den aktuellen Streik bis Montagfrüh verlängern.
Wie funktionierte Stadtplanung nach dem Mauerfall, der „Stunde null“? In der Urania diskutierten am Mittwochabend die Ex-Senatoren Volker Hassemer und Wolfgang Nagel über die Bausünden der Neunziger und die Herausforderungen der Gegenwart.
Die Bernburger Treppe ist nicht das einzige Synonym für Verwahrlosung im Berliner Zentrum. Auch auf der Kronprinzenbrücke sind sämtliche Bordsteinlampen zerschlagen. Gerd Nowakowski will nicht glauben, dass Berlin sich mit Zerstörung abfindet. Und Sie? Diskutieren Sie mit!
öffnet in neuem Tab oder Fenster