Frank Ulrich Montgomery wird wohl zum Nachfolger von Jörg-Dietrich Hoppe als Ärztepräsident gewählt werden. Mit seiner Lust an politischer Konfrontation hat er das Zeug zum Chefarzt der Republik.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.05.2011 – Seite 2
Der Iran hat der Regierungsmaschine von Kanzlerin Merkel bei einer Reise nach Indien zeitweise die Überflugrechte verweigert. Ein kleines, dummes Machtspielchen, auf das sich die Deutschen klugerweise nicht weiter einließen.
Der Schlaf vor zwölf ist am wichtigsten – diese alte Erkenntnis teilen offensichtlich nicht alle Eltern.
"Indiana Jones" aus Köln: RTL ruft zur „Expedition Arche Noah“ auf. Doch um die geht es in dem turbulenten Abenteuerfilm nur ganz am Rande.
Das Leben muss romantisiert werden und andere schöne Wünsche: Was Sie diese Woche im Hörfunk nicht verpassen sollten.
Berlin sichert sich unter den Bundesländern mal wieder die rote Laterne bei den Erwerbslosenzahlen – sogar mitten im kräftigsten Aufschwung. Die Ursache sind zweifellos die vielen Langzeitarbeitslosen.
Beim 33. Evangelischen Kirchentag geht es um eine neue globale christliche Solidarität, meint Malte Lehming. Protestanten und Katholiken in Deutschland müssen sich ihrer Haut zwar nicht erwehren, leben aber in einer mitunter aggressiv atheistischen Umgebung.

Das deutsche Forschungsschiff "Sonne" bekommt eine Nachfolgerin. Unter gleichem Namen soll sie 2015 erstmals zu einer Expedition aufbrechen.
Mitten im nachmittäglichen Trubel am Düsseldorfer Hauptbahnhof hat am Dienstag ein Mann um sich geschossen. Der 48-Jährige verletzte eine Passantin schwer. Ein Junge, den er kurzzeitig in seine Gewalt gebracht hatte, kam mit dem Schrecken davon.
An der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg sind am Dienstag Leichenteile gefunden worden. Ob es sich um einen Unfall oder einen Selbstmord handelt, steht noch nicht fest.

Die "griechische Westkolonisation" begann mit dem 8. Jahrhundert v. Chr. Wirtschaftsflüchtlinge in der Antike: Ein deutscher Archäologe erforscht die Kolonisation Siziliens.
Der Ärztetag ist eine Standesversammlung mit langer Geschichte. Doch seine Themen sind allzeit aktuell.

Kurz währte die Hoffnung, der Höhepunkt der Epidemie sei überschritten. Doch spanische Gurken waren offenbar nicht Ursache der EHEC-Infektionen. Was bedeutet das für die Suche nach dem Erreger?

Feuertaufe für den Neuen. Gesundheitsminister Daniel Bahr hat sich am Dienstag auf dem Ärztetag vorgestellt. Wie wurde er dort begrüßt und wie hat er sich geschlagen?

Hilflose Behörden, widersprüchliche Warnungen: Wenn man den Selbstdarstellungen der Gesundheitsbehörden folgt, müsste der EHEC-Ausbruch eine Erfolgsgeschichte der Seuchenbekämpfung sein. Das Gegenteil ist der Fall.
Drei weitere Künstler verlassen die Freifläche des Kunsthauses Tacheles. Ihren Rückzug lassen sie sich mit einer vier- bis fünfstelligen Summe bezahlen.
Die Frau, die am vorigen Sonntag eine 58-Jährige am U-Bahnhof Magdalenenstraße ins Gleisbett der U5 geschubst haben soll, ist gefasst und sitzt in der Psychiatrie. Die Überfälle im öffentlichen Nahverkehr nehmen jedoch kein Ende.
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde“, soll der US-Autopionier Henry Ford einmal gesagt haben. Trotzdem lohnt es sich, die Wünsche von Kunden zu kennen.
Der 33. Evangelische Kirchentag ist so politisch wie lange nicht mehr
Nach dem eiligen Schwenk in der Nuklearpolitik wollen die Koalitionsparteien wenigstens im Nachhinein als Sieger dastehen. Das Dumme ist nur: Ihr Plan sieht dem rot-grünen Vorgängermodell zum Verwechseln ähnlich.

In der Atomfrage sind wir eine Ausnahme unter den großen Industrienationen. Der zweite Ausstieg verdammt die politischen Kritiker des ersten, den Sonderweg zur Pioniertat zu machen.
Zwischen Mutter- und Vatertag ist nun der Nachwuchs dran. Der Internationale Kindertag wird zwar rings um den Globus an unterschiedlichen Terminen begangen, zu Ost-West-Zeiten feierte man ihn hierzulande am 20.
Das vor 16 Jahren gegründete Fauré-Quartett gehört zum Aufregendsten, was die Klassikszene zu bieten hat. Getreu dem Motto ihres Namensgebers Gabriel Fauré, demzufolge Kammermusik die einzig wahre Musik und der ehrlichste Ausdruck einer Persönlichkeit sei, spielen die vier Musiker jedes Mal so, als wäre es das letzte Mal.
Als ich in Finnland war, fiel mir auf: Die Männer haben viele Handys, mindestens eins davon tragen sie in einer Ledertasche am Gürtel, und sie sehen sehr blass und traurig aus. Die Frauen, so schien es mir, waren größer als die Männer und lange nicht so blass, auch trugen sie ihre Handys nicht am Gürtel sondern hielten sie ans Ohr.

Der bekannte Wettermoderator wurde in seinem Vergewaltigungsprozess frei gesprochen. Aber die ARD will erst nach rechtskräftigem Urteil über ein neues Kachelmann-Engagement entscheiden.
Macht Charlie Sheen den Mund auf, kommt Benjamin Völz raus. Doch jetzt ist der Synchronsprecher seinen Job los. Nun hofft Völz, dass es dem Hollywood-Star bald wieder besser geht.
Wie China Ai Weiwei zum Schweigen bringen will
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand hat vor höheren Kreditkosten im Zuge der neuen Eigenkapitalregeln für Banken gewarnt. „Es kann sein, dass sich die Kreditkonditionen verteuern“, sagte Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) am Dienstag in Berlin.
Der Atomausstieg in Deutschland ist in Europa auf ein geteiltes Echo gestoßen. Die französische Zeitung „Paris Normandie“ aus Rouen fürchtet die neue Marktmacht des großen Nachbarn:„Die deutsche Entscheidung könnte sich deutlich auf die politische Debatte in Frankreich auswirken.
Dieser Kopf wäre gut für jede Cognac- oder Champagnerwerbung: dichtes weißes Haar und weißer Schnauz, ein großer, runder Kopf mit braunen, gutmütigen und verschmitzten Augen. Ein Bonvivant!
DER TRENDVon Januar bis März gab es in Berlin rund 4,077 Millionen Hotelübernachtungen und damit 1,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Laut Amt für Statistik ging der Inlandstourismus um 1,3 Prozent zurück, dafür kamen 5,6 Prozent mehr Ausländer – vor allem aus Großbritannien, Italien und den USA.
Hoher Sachschaden in Künstlergarderobe
Der Sommer macht am Mittwoch eine Pause mit deutlichem Temperatursturz und Regen. Schon am Dienstagabend kann es zu Gewittern kommen. Doch von Donnerstag bis Samstag können sich die Berliner auf sonniges Wetter einstellen.

Nach der Wahl im Herbst will sich Schulsenator Jürgen Zöllner eine neue Aufgabe suchen. Als Senator hatte er sich viel vorgenommen. Nicht alles konnte er auch umsetzen.
Solche Biografien hatte nur das vergangene Jahrhundert in petto. Der Vater, nationalkonservativ, Pfarrerssohn aus Siebenbürgen, war Chefredakteur der streng rechten „Deutschen Allgemeinen Zeitung“.
Hochschulen und Unternehmen tun sich schwer, das neue Deutschlandstipendium der Bundesregierung zu akzeptieren. Das folgert die Universität Hildesheim aus einer Online-Umfrage unter Hochschulen, Firmen und Stiftungen, über die die Zeitschrift „Forschung und Lehre“ des Hochschulverbands berichtet.
„Kirschen rot, Spargel tot.“ Die kurze Spargelsaison neigt sich dem Ende zu, bald räumen die Spargelstecher das Feld.
Die Berliner Umweltökonomin Claudia Kemfert erhält heute die Urania-Medaille. Die Wissenschaftlerin leitet seit 2004 die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und ist seit zwei Jahren Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance.
Neue Ambulanz am Franklin-Klinikum

Kenner nennen ihn einen "Regie-Berserker" - tatsächlich ist Hans Neuenfels wohl einer der letzten Gesamtkünstler unserer Zeit. Eine Würdigung.

Im Mai wurden 140.881 Menschen erwerbslos gemeldet, 7.005 weniger als im Vormonat. Allerdings stieg die Zahl der älteren Arbeitslosen - und es gibt Kritik an den Kürzungen der Bundesregierung.
Ein ägyptischer Ex-Banker ist am Montag wegen sexueller Belästigung eines Zimmermädchens in einem Luxushotel in New York festgenommen worden. Der Vorfall erinnert an den Fall Strauss-Kahn.
Ein deutsch-türkisches Rentnerehepaar ist von seiner selbst gebauten Selbstschussanlage getötet worden. Das System sollte Einbrüche in das Ferienhaus verhindern.
Am Grunewaldsee sind Parkplätze bei schönem Wetter rar. Ein neuer Parkplatz am Forsthaus Paulsborn in Dahlem soll bald Entlastung bringen. Doch nicht alle Besucher freuen sich darüber.

Ein Wahnsinn wird Methode: „Hangover 2“ – die gelungene Fortsetzung des ultimativen Jungsfilms

Gefangen in der Zeitmaschine: Duncan Jones’ spannender Science-Fiction-Thriller „Source Code“
Der Titel Action in Asia legt den Gedanken an Kung-Fu-Künste nahe. Doch die Aktion, die Freitagabend auf der Leinwand des Moviemento landet, ist zwar teils in Hongkong gedreht, hat aber wenig gemein mit Jackie Chan & Co.
Frisch: Alexander Riedels „Morgen das Leben“