zum Hauptinhalt

Athens "Empörte Bürger" versammeln sich allabendlich auf dem Syntagmaplatz. Immer mehr Menschen strömen zusammen. Wogegen sie sind, ist klar – wofür, weniger.

Von Gerd Höhler
Bundeskanzlerin Merkel ist zur Zeit in Indien zu Gast.

Die Kanzlerin, meint Malte Lehming, hat keine gute Presse. Wulff, Guttenberg, Libyen-Enthaltung, Atomwende: Gescholten wird sie selbst für das, was sich später als Erfolg entpuppt.

Von Malte Lehming
Ein Ausschnitt aus dem gefälschten Wahlwerbespot.

Auf Youtube ist ein Wahlwerbespot der Berliner CDU aufgetaucht. Das Problem: Es handelt sich um eine Fälschung. Die CDU sieht darin eine Verunglimpfung der Partei und hat Anzeige erstattet. Inzwischen ist der Spot nicht mehr auf Youtube zu sehen.

Von Tanja Buntrock
Frisch, schmackhaft, aber derzeit schwer zu verkaufen: Gurken und Tomaten.

In Hamburg sind Klinikbetten für EHEC-Betroffene Mangelware - die Charité hilft aus. Die Behörden weiten ihre Verzehrempfehlung geografisch aus. Auch beim Küssen kann man sich theoretisch infizieren.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Annette Kögel
  • Simon Frost
Auf dem TU-Campus. Studierende vor dem Hauptgebäude auf der Straße des 17. Juni. Im Vordergrund steht eine Siemens-Statue.

Streit um einen Vertrag, den HU und TU mit der Deutschen Bank schlossen: Kritiker sprechen von einem peinlichen Unterwerfungsdokument unter Wirtschaftsinteressen - Verteidiger halten den Vorgang für völlig normal.

Von Tilmann Warnecke
Tausende lauschen den politischen Reden im Protestlager in Madrid.

Was als Zeltlager arbeitsloser junger Spanier begann entwickelt sich immer mehr zum Aufruhr einer ganzen Nation. Bürger aus allen Alters- und Gesellschaftsschichten fordern mehr direkte Demokratie und Arbeit für alle.

Von Nantke Garrelts

Das umstrittene Projekt Scubeparks hat in Kreuzberg seinen Betrieb aufgenommen Am ersten Wochenende lief noch nicht alles so, wie es sich Initiatoren und Gäste vorgestellt hatten.

Von Nik Afanasjew
Foto: dpa

Großer Auflauf in der SPD-Parteizentrale: Präsidium, Parteivorstand und der Parteirat kamen zusammen, um über die umstrittene Parteireform zu diskutieren. Am Ende stand aber ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Von Christian Tretbar
Profitable Ausbeutungsmaschinerie: Szene aus dem besprochenen Buch.

Der Schmerz der anderen Seite: Nine Antico geht in „Coney Island Baby“ am Beispiel von zwei Erotik-Ikonen den Mechanismen der Sexindustrie auf den Grund - aufklärerisch, vielschichtig und trotz einiger Schwächen überzeugend.

Von Oliver Ristau
Mephisto trifft den wahren Teufel. Hendrik Höfgen (Brandauer, r.) schüttelt dem „Ministerpräsidenten“ (Hoppe) die Hand.

Seit 1912 wird in Babelsberg Kino gemacht. Die PNN haben zum Potsdamer „Jahr des Films“ zwölf wichtige Babelsberg-Filme ausgewählt und erzählen ihre Geschichten: Meilensteine auf dem Weg von der Wiege des deutschen Films zum Hollywood der Republik. Heute Teil 8: Mephisto

Von Peer Straube

Inspirierend und farbenreich: Goldberg-Variationen im Nikolaisaal

Von Klaus Büstrin

JÖRG HAUSCHILD, 43istSCHNITTMEISTERund arbeitete jüngst an dem Film„Halt auf freier Strecke“Er wolle sich und seine Aufgabe nicht wichtiger machen als sie ist, aber das Schneiden eines Films dauere tatsächlich länger und sei ein wesentlich intensiverer Arbeitsprozess als die Drehphase. Sagt Jörg Hausschild, der als Berufsangabe das schöne altdeutsche Schnittmeister bevorzugt.

Von Steffi Pyanoe

Es kommt nur auf die Perspektive an, dann sieht alles gut aus, mag sich Berlins Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer gedacht haben: Über zehn Jahre gerechnet sind die Mieten in Berlin nur um zwei Prozent gestiegen; die Steigerung von vier Prozent im neuen Mietspiegel sei nur ein „Nachholeffekt“. Der Mietspiegel bildet die Berliner Realität aber nur teilweise ab.

Frauenwandern am HerrentagTreppeln - Für alle Frauen, die keine Lust auf Herrentagstrubel haben, lädt das Seenland Oder-Spree am kommenden Donnerstag ab 10 Uhr zu einer Naturflucht ein. Die heitere Wanderung ist garniert mit viel Wissenswertem in Sachen Natur und dauert etwa zwei Stunden, Treffpunkt ist der Parkplatz Waldsee Hotel Wirchensee.

Unter dem Motto „Unserem Verein gehts schlechter als wir singen“ gaben SVB-Fans ein Ständchen auf der Brandenburger Straße. Zuvor wurden Plakate für den Hauptsponsor gemalt. Heute wird Rasen versteigert

Von Michael Meyer
Überflogen von surrealen Vögeln. Gerhard Gabels „Großes Blech“.

Vielfache Wandlungen in seiner Malerei aus drei Jahrzehnten Die Galerie am Neuen Palais zeigt eine Retrospektive von Gerhard Gabel

Berlin - Gar nicht so einfach, in Gastronomiebetrieben oder Bäckereien noch ein Gurkenbrötchen zu finden. „Wir bieten das nicht mehr an, auch keine Salate“, heißt es bei einer Bäckerei am Potsdamer Platz in Berlin.

Von Sylvia Vogt

„Alle seh’n sich nach Dir um“ – so schrieb der alte Geheimrat Goethe in einem Gedicht, das er Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar 1820 zu ihrem neunten Geburtstag widmete. In Berlin aber blieb die hoch gebildete Weimarer Prinzessin stets „zweite Wahl“ – in der Gunst des Volkes wie auch bei Kronprinz Wilhelm, dessen Gemahlin sie erst nach dessen vergeblichem Bemühen um Elisa Fürstin Radziwill wurde.

Der Verkehrsminister macht Druck. Peter Ramsauer möchte den „Ölmultis“ zu Leibe rücken, die mit ihrer marktbeherrschenden Stellung die Preise an den Tankstellen nach oben treiben.

In Goethes „Faust“ geht der Protagonist einen Pakt mit dem Teufel ein. „Mephisto“ ist daher eine Metapher mit Doppelsinn.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })