Der Senat bestellt neues Porzellan, die DDR umwirbt Auslandsdeutsche
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.06.2011 – Seite 2
EIGENBETRIEBEAuf Beschluss des rot-roten Senats wurde im Jahr 2006 ein Großteil der Bezirkskitas privatisiert. Seither waren rund zwei Drittel der Kitaplätze in der Regie freier Träger.

Ein Film bilanziert 20 Jahre Einwanderung von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion.

Jill Abramson wird die erste Frau an der Spitze der „New York Times“. Sie löst Bill Keller ab, der die Traditionszeitung aus einigen Krisen herausmanövriert hat.

Die deutschen Verbraucher geben immer mehr für ihr Fahrrad aus – gerne auch mit Elektromotor
Staatsanwaltschaft will Revision gegen Kachelmann-UrteilMannheim - Die Staatsanwaltschaft Mannheim will gegen den Freispruch von Wettermoderator Jörg Kachelmann Revision einlegen. Das teilte Oberstaatsanwalt Oskar Gattner am Freitag dem Südwestrundfunk mit.
Seit Januar 2,5 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen

Potsdams Fußballklub SV Babelsberg 03 ist dank der Finanzspritze der Stadt vor der Pleite gerettet – bis auf Weiteres
Der Mann kann vieles: Lieder singen und dichten, Bücher schreiben, Festivals veranstalten. Und wenn es darum geht, eine Quotenregelung für deutschsprachige Chansons im Radio zu fordern, ist er auch mit dabei.
Das Hexenkessel Hoftheater startet wieder in die Freiluftsaison. Zum Einstieg gibt es im Amphitheater Goldonis Komödien-Klassiker Diener zweier Herren, den gewitzten Truffaldino spielt in einer Hosenrolle Carsta Zimmermann (Foto).
Immer wenn man denkt, man hat etwas geschafft, geht es gleich von Neuem los“, seufzt Franca. „Ja, das nennt man das richtige Leben“, sagt der Vater.

Im harten Winter 2010/11 mussten die Bezirke „im Rahmen der Gefahrenabwehr“ mehr als 90 000 Schlaglöcher beseitigen. An der Spitze lagen Reinickendorf und Marzahn-Hellersdorf, gefolgt von Pankow und Mitte.
Staat zieht sich zurück Fiat übernimmt Mehrheit
Die britische Künstlerin Fiona Banner träumt mit Snoopy von Kampfjets
55 Büchlein: Max Beckmanns Skizzen sind erstmals veröffentlicht

Was wäre die Stadt ohne den guten, alten Wedding, ohne Moabit und Gesundbrunnen? Kaum vorstellbar Vor 150 Jahren wurden die Vororte eingemeindet – das wird ab heute in der Arminiusmarkthalle gefeiert
Die Futuristen? Waren das nicht diese italienischen Künstler, die den Krieg verherrlichten, Frauen verachteten und ein für allemal mit der Tradition brechen wollten?
Auf Forschungsreise: Jenny Michels „Paradise“ in der Galerie Kunstagenten
Gute Verkäufe im Berliner Auktionshaus Bassenge

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat klargemacht, dass jedem Atomkraftwerk ein Enddatum zugeordnet und somit eine stufenweise Abschaltung bis 2022 garantiert wird.

Techno-Jünger haben es am Wochenende schwer: Am Flughafen Tempelhof legen Marusha und Westbam auf, in der Wuhlheide Paul Kalkbrenner.
In der dramatischen Schuldenkrise haben die Griechen Zeit gewonnen. Der EU, der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Europäische Zentralbank (EZB) stellten den Sparplänen der griechischen Regierung ein positives Zeugnis aus.
Einen "Club der gehorsamen Ehefrauen" wollen Anhängerinnen einer obskuren muslimischen Organisation in Malaysia gründen. Der Club will Ehefrauen zeigen, wie sie ihre Männer bei Laune halten und häusliche Gewalt abwenden können.

In einer Potsdamer Klinik ist ein mit dem Ehec-Erreger infizierter Patient gestorben. Ob die durch das Darmbakterium ausgelöste Erkrankung tatsächlich die Todesursache ist, ist jedoch noch unklar.
Der Mann traut sich was. Im Auto durch Island, mitten im Winter, im tiefen Schneegestöber auf eisglatten Straßen.
In Rostock-Warnemünde wurde ein Mann beim Vatertagszoff totgeschlagen. Nun gibt es zwischen schlechten Manieren und Totschlag einen prinzipiellen Unterschied. Doch Malte Lehming hält abstoßende Männlichkeitsrituale für eine Sünde am eigenen Geschlecht.
Von Skispringern bis zu Hussiten in Berlin und Brandenburg.
Der ehemalige Flughafen Tempelhof wird in diesem Jahr noch mehrfach Veranstaltungsort für Konzerte und Partys.
Bei einem Granatenangriff auf den Präsidentenpalast in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa ist nach Angaben aus Sicherheitskreisen Staatschef Ali Abdallah Saleh verletzt worden. Das Oppositions-Fernsehen berichtet von seiner Tötung.
Ein Wasserschaden an der Landsberger Allee/Ecke Storkower Straße behindert am Freitag vor allem den Straßenbahnverkehr. Wie lange die Sperrung dauert ist unklar. Es fahren Ersatzbusse.

Gurken, Griechen, Atom: Deutschland macht eine Politik der Alleingänge, beutet die EU-Schuldenländer aus und spielt den energiepolitischen Oberlehrer, so der Vorwurf. Deutschland merkt nicht, dass es einsam ist in Europa.

Another flock of tourists here for the summer in some show-off mating ritual: nightingales. Read about Mark Espiner's night-time nightingale adventure.

Matthias Kalle gehört zur Mehrheit, denn 60 Millionen Deutsche sind kein Facebook-Mitglied. Einen "Matthias Kalle" gibt es trotzdem.

Eine Arbeitskollegin berichtete Mark Espiner von den Nachtigallen in Berlin. Nachtigallen? In Berlin? Unser Kolumnist und britische Wahlberliner war fest entschlossen, den Singvogel zu finden. Lesen Sie sein nächtliches Abenteuer.
Vor Tunesien haben Rettungskräfte über hundert Leichen aus dem Meer geborgen. Das mit rund 800 Insassen überladene Flüchtlingsschiff war vor der tunesischen Insel Kerkennah bei einem Rettungsversuch gekentert.

Das soziale Netzwerk knackt die 20-Millionen-Marke in Deutschland. Gut so. Facebook und seine Teilnehmer huldigen dem Individualismus; das lässt Regime erodieren, schüttelt Autoritäten, dezentralisiert Macht.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wollte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) für einen weiteren Baustopp beim Bahnprojekt "Stuttgart 21" gewinnen. Doch damit ist er gescheitert.

Der Winter wäre beim derzeitigen Traumwetter fast vergessen. Wären da nicht die ramponierten Straßen in der Hauptstadt - und die Strafzettel für nicht geräumte Gehwege.
Darf eine Versicherung einen Vertrag mit einer normalen unsignierten Mail kündigen? Lutz Treutler, Geschäftsführer Com.Box, weiß Rat.
So bald was gut gelaufen ist, hat er´s versemmelt
Die Kinder waren so artig, dass es fast schon ein wenig langweilig wurde
Aber er lässt sich nicht gehen

57 Fahrzeuge wurden in diesem Jahr in Berlin aus politischen Motiven in Brand gesetzt. Doch die Brandstifter haben kaum Unterstützung in linker Szene, meint der Staatsschutz.

Fußball-Nationalspieler André Schürrle vom FSV Mainz erzählt im Interview mit dem Tagesspiegel, warum er es im Gegensatz zu anderen bei den Profis geschafft hat.
Korn beinhaltet Gluten – und das kann krank machen Wer das merkt, sollte Weizen und Roggen durch Reis und Mais ersetzen.
DER WORKSHOP Man kennt das: Der Beruf lässt einem keine Zeit für geregelte Mahlzeiten, die Familie will nicht lang aufs Essen warten – was liegt näher als auf Fast Food und Fertigprodukte zurückzugreifen? „Fix mal was Gesundes zubereiten“, findet Ernährungsberaterin Claudia Hüpenbecker.
WAS IST DRIN? Die Inhaltsstoffe des Getreidekorns liegen überwiegend in dessen Randschichten.
Milch, Brot, Früchte, Käse, Sauerkraut, Wein: Lecker, doch mancher Magen spielt verrückt.