zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Jill Abramson wird die erste Frau an der Spitze der „New York Times“. Sie löst Bill Keller ab, der die Traditionszeitung aus einigen Krisen herausmanövriert hat.

Von Kurt Sagatz

Staatsanwaltschaft will Revision gegen Kachelmann-UrteilMannheim - Die Staatsanwaltschaft Mannheim will gegen den Freispruch von Wettermoderator Jörg Kachelmann Revision einlegen. Das teilte Oberstaatsanwalt Oskar Gattner am Freitag dem Südwestrundfunk mit.

Teures Spiel. Der SV Babelsberg 03 muss jährlich 260 000 Euro allein für den Betrieb des Stadions aufbringen. Foto: dpa/Settnik

Potsdams Fußballklub SV Babelsberg 03 ist dank der Finanzspritze der Stadt vor der Pleite gerettet – bis auf Weiteres

Von Sabine Schicketanz

Der Mann kann vieles: Lieder singen und dichten, Bücher schreiben, Festivals veranstalten. Und wenn es darum geht, eine Quotenregelung für deutschsprachige Chansons im Radio zu fordern, ist er auch mit dabei.

Das Hexenkessel Hoftheater startet wieder in die Freiluftsaison. Zum Einstieg gibt es im Amphitheater Goldonis Komödien-Klassiker Diener zweier Herren, den gewitzten Truffaldino spielt in einer Hosenrolle Carsta Zimmermann (Foto).

Einer aus dem Arbeiterkiez. Bevor Harald Juhnke Karriere machte, wohnte er im Bezirk. Auf dem Mittelstreifen der Fordoner Straße erinnert ein Gedenkstein daran. Die Inschrift: „Weddinger Junge“. Fotos: André Görke, Kai-Uwe Heinrich, Kitty Kleist-Heinrich, Thilo Rückeis, AFP, Ullstein/KPA

Was wäre die Stadt ohne den guten, alten Wedding, ohne Moabit und Gesundbrunnen? Kaum vorstellbar Vor 150 Jahren wurden die Vororte eingemeindet – das wird ab heute in der Arminiusmarkthalle gefeiert

Von Andreas Conrad

Die Futuristen? Waren das nicht diese italienischen Künstler, die den Krieg verherrlichten, Frauen verachteten und ein für allemal mit der Tradition brechen wollten?

Von Daniel Grinsted

In Rostock-Warnemünde wurde ein Mann beim Vatertagszoff totgeschlagen. Nun gibt es zwischen schlechten Manieren und Totschlag einen prinzipiellen Unterschied. Doch Malte Lehming hält abstoßende Männlichkeitsrituale für eine Sünde am eigenen Geschlecht.

Von Malte Lehming

Der ehemalige Flughafen Tempelhof wird in diesem Jahr noch mehrfach Veranstaltungsort für Konzerte und Partys.

Bei einem Granatenangriff auf den Präsidentenpalast in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa ist nach Angaben aus Sicherheitskreisen Staatschef Ali Abdallah Saleh verletzt worden. Das Oppositions-Fernsehen berichtet von seiner Tötung.

In Athen lassen sich junge Telekom-Arbeitnehmerinnen mit Hakenkreuz-T-Shirts und antideutschen Slogans ablichten.

Gurken, Griechen, Atom: Deutschland macht eine Politik der Alleingänge, beutet die EU-Schuldenländer aus und spielt den energiepolitischen Oberlehrer, so der Vorwurf. Deutschland merkt nicht, dass es einsam ist in Europa.

Von Sebastian Bickerich
Finde sich auch in Berlin: Die Nachtigall.

Eine Arbeitskollegin berichtete Mark Espiner von den Nachtigallen in Berlin. Nachtigallen? In Berlin? Unser Kolumnist und britische Wahlberliner war fest entschlossen, den Singvogel zu finden. Lesen Sie sein nächtliches Abenteuer.

Von Mark Espiner
Über 20 Millionen Deutsche sind schon auf Facebook aktiv.

Das soziale Netzwerk knackt die 20-Millionen-Marke in Deutschland. Gut so. Facebook und seine Teilnehmer huldigen dem Individualismus; das lässt Regime erodieren, schüttelt Autoritäten, dezentralisiert Macht.

Von Joachim Huber

DER WORKSHOP Man kennt das: Der Beruf lässt einem keine Zeit für geregelte Mahlzeiten, die Familie will nicht lang aufs Essen warten – was liegt näher als auf Fast Food und Fertigprodukte zurückzugreifen? „Fix mal was Gesundes zubereiten“, findet Ernährungsberaterin Claudia Hüpenbecker.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })