zum Hauptinhalt
Rote Karte für die Grünen?

Auto-Feindschaft, Frauenquote, Ökostrom – die Grünen wollen uns zwangsbeglücken. Doch wir brauchen keinen Tugendstaat, sondern echten Liberalismus.

Der Finger war verletzt und der Rückstand kurz vor Schluss schien uneinholbar. Aber Dirk Nowitzki sicherte seinen Dallas Mavericks im zweiten Finalspiel der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA mit einer furiosen Aufholjagd noch den Sieg.

Von Sebastian Stier

Potsdam / Schönefeld - Das städtische Klinikum „Ernst von Bergmann“ trifft nach Ansicht der Beigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU) keine Schuld am Scheitern einer gemeinsamen Flughafen-Klinik in Schönefeld mit dem Berliner Gesundheitskonzern Vivantes. Wie jüngst bekannt wurde, wird Vivantes die Klinik statt mit dem Potsdamer Klinikum mit den privaten Sana-Kliniken betreiben.

Der OSC Potsdam startet am Wochenende bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Junioren und Aktiven im Modernen Fünfkampf in Bonn mit einem starken Aufgebot. Angeführt wird das Team vom Europameisterschaftsdritten und WM-Achten Stefan Köllner, der auch gleichzeitig Titelverteidiger ist.

Mit dem städtischen Zuschuss und der Bürgschaft der Deutschen Kreditbank (DKB) liegt die Kontrolle des SV Babelsberg 03 weitgehend in der Hand der Geldgeber. Die Stadt machte für ihre Finanzspritze zur Bedingung, dass sie über die Verwendung des Geldes informiert wird und dem zustimmen muss.

Der Intel-Cheftechnologe Justin Rattner hat die Studierenden des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) dazu aufgefordert, sich an der Gestaltung der Zukunft zu beteiligen. „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu erfinden“, sagte der US-Computerpionier Rattner, der Technologie-Chef und Vice-President des Intel-Konzerns ist.

Die Transparenz-Kommission unter Vorsitz der Berliner Rechtsanwältin und Korruptionsexpertin Elke Schaefer soll schnellstmöglich die Arbeit aufnehmen. Ihr sollen je ein Vertreter jeder Fraktion, Vertreter von Transparency International, ein Vertreter des „Beteiligungsmanagements“ der Verwaltung sowie externe Experten wie Wirtschafts- und Gesellschaftsrechtler und Wissenschaftler angehören.

Ist die Insolvenz des Sportvereins Babelsberg 03 nur um ein Jahr verschoben? Es grenzt an ein Babelsberger Wunder, dass der vor zehn Tagen totgesagte Verein noch lebt und sogar eine Lizenz des Deutschen Fußball-Bundes für den Spielbetrieb in der dritten Liga erhalten hat.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })