Einer der ersten Biobäckereien von Berlin war 1978 der Brotgarten in Charlottenburg. Bäckermeisterin Anette Sipp stand damals wie heute zu hundert Prozent hinter ihren Produkten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.06.2011 – Seite 3
Näher kommt keiner an das Original heran: 100 Jahre nach dem Stapellauf der "Titanic" verändert ein Modell des Schiffs das Leben des Erbauers Jürgen Kliewe.
Die Türkei erscheint als ein Land, in dem Hunderte von Journalisten vor Gericht stehen, weil sie die Regierung kritisiert haben. Doch nicht die Kritik an der Regierung ist gefährlich, sondern die am Militär.
Bankenkrise und Schuldenkrise bedingen sich oft gegenseitig: Ein Rettungsfonds für Europas Geldinstitute ist der Schlüssel zur Krise.

Schuldenkrise in Griechenland: Der Staat will privatisieren, doch attraktiv sind seine Angebote nicht. Der Protest im Land nimmt zu und wird militanter.
Den Zahlen nach ist Mitt Romney der Favorit bei der Suche der Republikaner nach dem Präsidentschaftskandidaten, der Barack Obama 2012 schlagen kann. Der Stimmung nach ist er es nicht.
Andreas Conrad würde niemals von einer Brücke in die Spree springen - schon gar nicht am Feiertag. Unsere Berlinglosse heute mit Videos.

Der Ex-Linken-Chef Oskar Lafontaine besuchte als Stargast Trotzkisten-Kongress in Kreuzberg und bezeichnet dort Antisemitismus-Vorwürfe gegen die Linke als "beschränkt".

Es ist bereits der zweite Warnschuss für die USA: Falls Washington seine Staatsfinanzen nicht bald in Ordnung bringt, droht nun auch die Ratingagentur Moody's, die US-Bonität in Frage zu stellen.
Zwei Jugendliche sind am Donnerstag stark alkoholisiert von der Polizei aufgefunden worden. Die beiden erst 14-jährigen Mädchen wurden in ärztliche Obhut übergeben.
Le Van Bo entwirft Möbel die günstig sind, verschiedenen Zwecken dienen und auch in kleine Wohnungen passen. 1800 Mal hat er die Baupläne bereits verschickt.

Die Angriffe auf persönliche Daten von Sony-Kunden nehmen kein Ende. Jetzt ist eine Hackergruppe nach eigenen Angaben in Computer des Filmstudios Sony Pictures eingedrungen - und an Nutzerdaten von mehr als einer Million Kunden gelangt.

Deutsche Soldaten sind mehr denn je dem Terror ausgesetzt. Gefahr droht zunehmend durch vermeintlich Verbündete. Doch während die Taliban ihre Strategie verändert haben, hält der deutsche Verteidigungsminister an seiner fest.

Auto-Feindschaft, Frauenquote, Ökostrom – die Grünen wollen uns zwangsbeglücken. Doch wir brauchen keinen Tugendstaat, sondern echten Liberalismus.

Nach Kritik an der Bundeswehr-Ausrüstung hat der Wehrbeauftragte des Bundestages eingeräumt, dass diese vermutlich bei dem tödlichen Anschlag mit einer Sprengfalle in Afghanistan nicht geholfen hätte.
Ein bislang unbekannter Mann hat den Mitarbeiter eines Spielkasinos mit einem Messer bedroht und beraubt. Auch zwei Kunden mussten bei dem Überfall in Wedding ihre Portemonnaies herausgeben.
In einer Tiefgarage in Spandau ist am Donnerstagabend ein Feuer ausgebrochen. Es entstand Sachschaden. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus.

Erneut ist ein Mann auf einem Bahnhof tödlich attackiert worden. Zwei "Herrentagsgruppen" waren in Rostock-Warnemünde in Streit geraten. Dank Videobildern konnte die Polizei drei Verdächtige festnehmen.
Der Finger war verletzt und der Rückstand kurz vor Schluss schien uneinholbar. Aber Dirk Nowitzki sicherte seinen Dallas Mavericks im zweiten Finalspiel der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA mit einer furiosen Aufholjagd noch den Sieg.

Gentrifizierung aus holländischer Sicht: Steigende Mieten müssen Berlin nicht nur Schlechtes bringen
Unser holländischer Gastautor Seije Slager mag Berlin, auch und gerade weil sich die Stadt ständig verändert. Dass so mancher Gentrifizierungsgegner diesen Prozess aufhalten will, ist aber eher kleinbürgerlich als weltstädtisch.

Potsdam zahlt 1,75 Millionen Euro, andere viel mehr
Deutschlandpremiere mit „Cheval“ im T-Werk und Nordisches in der fabrik
Neuer Bericht zu Schenkungen an Stadtverwaltung
Potsdam / Schönefeld - Das städtische Klinikum „Ernst von Bergmann“ trifft nach Ansicht der Beigeordneten Iris Jana Magdowski (CDU) keine Schuld am Scheitern einer gemeinsamen Flughafen-Klinik in Schönefeld mit dem Berliner Gesundheitskonzern Vivantes. Wie jüngst bekannt wurde, wird Vivantes die Klinik statt mit dem Potsdamer Klinikum mit den privaten Sana-Kliniken betreiben.

Neuer Spielplatz an der Schönower Straße in Teltow stand in der Fördergunst des Landes ganz oben
SVB-Trainer Dietmar Demuth zur momentanen Situation seiner Mannschaft
Potsdamer Filmgespräch über Thomas Brasch
Der OSC Potsdam startet am Wochenende bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Junioren und Aktiven im Modernen Fünfkampf in Bonn mit einem starken Aufgebot. Angeführt wird das Team vom Europameisterschaftsdritten und WM-Achten Stefan Köllner, der auch gleichzeitig Titelverteidiger ist.

Bankbürgschaft sicherte die Lizenz für den SV Babelsberg 03 – Vorstand und Fans konnten feiern
Mit dem städtischen Zuschuss und der Bürgschaft der Deutschen Kreditbank (DKB) liegt die Kontrolle des SV Babelsberg 03 weitgehend in der Hand der Geldgeber. Die Stadt machte für ihre Finanzspritze zur Bedingung, dass sie über die Verwendung des Geldes informiert wird und dem zustimmen muss.
Schüler und Lehrer können am 15. Juni an der Fachhochschule Potsdam einen Einblick in das Studium an der FH bekommen.
Stadt zahlt 700 000 Euro an SV Babelsberg 03 – und übernimmt die Kontrolle
Nicht die Kritik an der Regierung ist gefährlich, sondern die am Militär

Dank der Behandlung in der Babelsberger Oberlinklinik kann der Dreijährige erstmals alleine stehen und laufen
Am Dienstag den 31. Mai hat nach Informationen er PNN der Zuständige für die AStA-Finanzen Roy Kreutzer (GAL) seinen Rücktritt zum 30.
Vereinsmitglieder der Potsdamer Ruder-Gesellschaft uneins über die Zukunft des Vereins
Den Zahlen nach ist er der Favorit bei der Suche der Republikaner nach dem Präsidentschaftskandidaten, der Barack Obama 2012 schlagen kann. Der Stimmung nach ist er es nicht.
Das soziale Netzwerk knackt die 20-Millionen-Marke in Deutschland. Gut so
Der Intel-Cheftechnologe Justin Rattner hat die Studierenden des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) dazu aufgefordert, sich an der Gestaltung der Zukunft zu beteiligen. „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu erfinden“, sagte der US-Computerpionier Rattner, der Technologie-Chef und Vice-President des Intel-Konzerns ist.
Brandstifter haben kaum Unterstützung in linker Szene, meint der Staatsschutz / 57 Fahrzeuge aus politischen Motiven in Brand gesetzt
Zwei Workshops bei den Tanztagen

Brandenburg (Havel) - Der Geodaten-Dienstleister „Rapideye“ mit Sitz in der Stadt Brandenburg hat Insolvenz angemeldet. Wie das Magazin Der Spiegel in seiner Onlineausgabe berichtet, hätten Banken die Kredite gekündigt.
Dem neuen Vorstand des SV Babelsberg 03 gehören derzeit fünf Mitglieder an. Thomas Bastian ist Vorsitzender und derzeit für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Der Zeit-Autor sowie Tagesspiegel- und PNN-Journalist Harald Martenstein wird am 4. Juni in Potsdam lesen.
Die Transparenz-Kommission unter Vorsitz der Berliner Rechtsanwältin und Korruptionsexpertin Elke Schaefer soll schnellstmöglich die Arbeit aufnehmen. Ihr sollen je ein Vertreter jeder Fraktion, Vertreter von Transparency International, ein Vertreter des „Beteiligungsmanagements“ der Verwaltung sowie externe Experten wie Wirtschafts- und Gesellschaftsrechtler und Wissenschaftler angehören.
Ist die Insolvenz des Sportvereins Babelsberg 03 nur um ein Jahr verschoben? Es grenzt an ein Babelsberger Wunder, dass der vor zehn Tagen totgesagte Verein noch lebt und sogar eine Lizenz des Deutschen Fußball-Bundes für den Spielbetrieb in der dritten Liga erhalten hat.
Neue Rathausstruktur seit gestern in Nuthetal
Neue Klassenräume und eine Indoor-Spielfläche