
Kik, Schlecker und Co. wollen raus aus der Schmuddelecke. Die Investition ins Image lohnt sich, sagen Forscher.
Kik, Schlecker und Co. wollen raus aus der Schmuddelecke. Die Investition ins Image lohnt sich, sagen Forscher.
Lars und Meike Schlecker, Mitinhaber der gleichnamigen Drogeriekette, über ihren neuen Führungsstil.
Nachbarn informieren, Impfungen auffrischen, Katzenpension suchen, Bargeld tauschen – bald beginnen die Ferien
Als Konsequenz aus der Ehec-Krise fordert die FDP bessere Durchgriffsrechte für das Robert-Koch-Institut und eine ständige Task-Force. „Zeit ist ein entscheidender Faktor“, sagte der verbraucherpolitische Sprecher, Erik Schweickert, dem Tagesspiegel.
Belzig - Zwei kleine Jungs sind am Montagmorgen ohne Begleitung auf einem Spielplatz in Belzig (Landkreis Potsdam-Mittelmark) angetroffen worden. Die schätzungsweise knapp drei Jahre alten Kinder - höchstwahrscheinlich Zwillinge - liefen dort nur mit T-Shirt und Unterhose bekleidet umher, wie die Polizei mitteilte.
Nach dem Sieg von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP bei der Parlamentswahl in der Türkei steht das Land vor einer neuen Ära. Die Chancen auf ein großes Reformwerk stehen gut.
Lange war Dirk Nowitzki aus deutscher Sicht ein Geschöpf der Nacht. Als NBA-Meister und wertvollster Spieler wird er jetzt auch im Hellen gefeiert - zum Beispiel in der Magnet-Bar in Mitte.
Jörg Kachelmann spricht im Interview mit der ZEIT zum ersten Mal seit seinem Freispruch über sein Frauenbild – und darüber, warum er heute Knastbrüdern mehr vertraut als Polizeibeamten. Wir dokumentieren das Gespräch
Tennis Borussia kann sich auch im Rückspiel der Relegation um den Klassenerhalt gegen Borea Dresden nicht durchsetzen und steigt ab. Dies bedeutet für den Klub einen historischen Tiefpunkt.
Die Bahn baut ihr Call-a-Bike-System aus. In Mitte, Kreuzberg, und Prenzlauer Berg sollen 80 Leihstationen gebaut werden - das Design gefällt nicht jedem.
Die „Guggenheim Lab“ genannte temporäre Kunsthalle des New Yorker Guggenheim-Museums wird nicht wie angekündigt in der Kastanienallee in Prenzlauer Berg stehen. Der Pfefferberg ist nun möglicher neuer Standort.
Nur mit Unterhose und T-Shirt bekleidet waren die beiden dreijährigen Jungen, die am Montag alleine auf einem Spielplatz in Belzig angetroffen wurden. Mitteilsam waren die Kleinen nicht, sie kamen ins Krankenhaus und schliefen sofort ein.
Ein Ort in Syrien hat den geballten Zorn des Regimes auf sich gezogen. Am Sonntag schickte Staatschef Assad eine Strafexpedition in die Kleinstadt Dschisr al-Schogur. Inzwischen vermelden die Staatsmedien, dass die "Ordnung wiederhergestellt" sei.
Das Resort am Schwielowsee ist auch nach der Verhaftung des Miteigentümers gut gebucht. Zum Skandal will sich niemand äußern. Es geht um überhöhte Fördergelder in Millionenhöhe.
Vor vier Wochen startete die Bürgerinitiative „Stoppt K21“ ihr Bürgerbegehren gegen den Umbau der Kastanienallee. Bis November ist Zeit, bereits jetzt wurde knapp die Hälfte der erforderlichen Unterschriften gesammelt.
Die Bauarbeiten haben begonnen, Abschnitt für Abschnitt soll die Kastanienallee nun umgebaut werden. Protestierende Anwohner planen einen Aktionstag am 14. Mai.
Der Stadtführer Win Windisch nimmt seine Gäste auf die Spuren der vergangenen Jahrhunderte Kreuzbergs mit. Wo vor nicht allzu langer Zeit noch geschossen wurde, vergnügen sich heute Gäste aus aller Welt. Eine von zahlreichen Stadttouren durch Berlin, die wir in loser Folge vorstellen.
"Oh, oh, ein Regenbogen fällt hinein", schwärmt der US-Kommentator. Dirk Nowitzki hat wieder einen Wurf vollendet. Im NBA-Finale steht er vor dem Ziel seines Lebens – oder vor einer Tragödie.
Basketball-Superstar Dirk Nowitzki hat vergangene Nacht mit den Dallas Mavericks den Titel in der NBA geholt - und sich selbst eine begehrte persönliche Auszeichnung gesichert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster