
Generalstreik in Griechenland, Ausstand bei der Fluggesellschaft Easyjet: Der Start in die Ferien ist nicht immer einfach, doch die meisten Urlauber aus Berlin lassen sich die Ferienlaune nicht nehmen.
Generalstreik in Griechenland, Ausstand bei der Fluggesellschaft Easyjet: Der Start in die Ferien ist nicht immer einfach, doch die meisten Urlauber aus Berlin lassen sich die Ferienlaune nicht nehmen.
Linke lehnen Udo Hansen als Polizeipräsidenten ab. Präsidium des Abgeordnetenhauses befasst sich mit Özcan Mutlu.
China hat Deutschland und der Europäischen Union Hilfe bei der Bewältigung der Euro-Krise versprochen. Wen Jiabao sieht Deutschland als wichtigen strategischen Partner.
Ab 11. August wird im Strandbad Wannsee auf einer Seebühne der Klassiker gezeigt. Geprobt wird in Turnhalle. An den Kulissen hat auch Udo Bausch, genannt Dreizehn, mitgebaut.
Manche Frauen sind lesbisch. Es gibt schwule Türken und Menschen, die mit zwei Geschlechtern leben.
Gabriele von Wuntsch hat in ihrem Berufsleben mehr als 20 Schulreformen erlebt. Ihren Enthusiasmus hat sie trotzdem nicht verloren.
Kluge Fragen, kluge Antworten: Der Frauenfußball stellt TV-Moderatoren vor unerwartete Herausforderungen.
Ein Mann bekommt sehr hohes Fieber, sucht Hilfe beim Arzt, aber der findet die Ursache nicht. Wenig später ist der Patient tot. Er hätte nur Penicillin gebraucht – ein fataler Fehler. Die Geschichte eines Mediziners, der für den Beruf lebte, und einmal irrte.
Nach der Attacke auf einen Erzieher auf einem Spielplatz in Berlin wundert sich Hatice Akyün über Kinderfeindlichkeit und Kindervergötterung in Deutschland und der Türkei.
Der präsidententreue Chef von Eliteeinheiten in Jemen sieht sich im Kampf gegen den Terror – nicht gegen die eigene Bevölkerung. Ein Interview mit General Yahya Saleh, dem Neffen von Präsident Ali Abdullah Saleh.
Es gibt gleich zwei zuständige Behörden, die vom Steuerzahler teuer bezahlt werden, aber einsetzen will man sie nicht im Mauerpark. Bernd Matthies über einen rechtsfreien Raum.
Das angesehene Fachblatt „Archives of Internal Medicine“ wollte über die positive Wirkung Transzendentaler Meditation berichten. In letzter Minute zieht die Redaktion die Notbremse.
Scheitert das Sparprogramm, ist das Land pleite – Europa wappnet sich für den Notfall. Die Ratingagenturen würden Griechenland, ähnlich wie bei einer harten Umschuldung, als "Totalausfall" werten.
Im Spandauer Forst geraten West-Zöllner mit Ost-Polizisten aneinander.
Es wäre eine Herkulesaufgabe, Kirchhofs Modell zur Reform des Steuersystems umzusetzen. Risiken müssten eingegangen werden. Die Alternative ist das mutlose Verharren auf dem Status quo. Das aber, so zeigt die Geschichte, hätte den Deutschen vieles vorenthalten.
Finanzminister Schäuble wird die jetzt angekündigte Steuersenkung am Ende nicht blockieren. Damit distanziert er sich auch von den Beschlüssen der schwarz-gelben Koalition.
Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou mutet seinem Volk viel zu – und braucht die Parlamentsmehrheit.
Die SPD wird ihr Steuerkonzept erst im Herbst und nicht wie bisher geplant vor der Sommerpause präsentieren. Darauf verständigte sich die engere SPD-Führung am Montag bei ihrem Treffen vor Beginn der Sitzung des Präsidiums.
Die deutsch-chinesischen Beziehungen könnten als gut gelten – wenn es die Menschenrechtsfrage nicht gäbe.
Der Kampf der Vereinten Nationen gegen den Hunger hat ein neues Gesicht: Der Brasilianer José Graziano da Silva ist neuer Chef der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO).
Stuttgart 21 wird gebaut – davon geht jedenfalls die Deutsche Bahn aus. Die Grünen aber weichen nicht. Was bleibt ihnen noch?
Zur Pleite kommt nun noch eine herbe Schlappe vor Gericht. Kurz vor ihrer Schließung belehrte das Berliner Sozialgericht die City BKK, dass die von ihr verlangten Zusatzbeiträge nicht rechtens waren.
Jens Weinreich hat für die ARD den Olympiapoker um die Winterspiele 2018 begleitet.
Die SPD präsentiert ihre 1,7-Millionen-Kampagne. Sie dreht sich um Gegensätze. "Wir haben ein Gefühl für die Stadt", sagt der Regierende Bürgermeister Wowereit.
54,7 Prozent der Wahlberechtigten lehnten den Plan zur Vergrößerung der Insel ab. Wie sieht Helgolands Zukunft nach dem Bügervotum aus?
Nach Angriffen auf Funktionäre der rechtsextremen NPD in Berlin gab es fünf Brandanschläge auf linke Projekte. Die Täter werden radikaler - auf beiden Seiten.
Facebook, Google, Apple, Microsoft – warum die fremden Reviere so attraktiv sind.
Könnte man frische Luft kaufen, Wen Jiabao würde das bei Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und China sicherlich tun. Die Worte "grün", "umweltfreundlich" oder "ökologisch" sind auch in China in Mode gekommen
Nazis, CIA und der Kalte Krieg: Die abenteuerliche Geschichte einer Münchner Moschee. Die detailreiche Beschreibung der „geheimen Islam-Politik“ der Bundesrepublik macht die Stärke zweier neu erschienener Bücher aus.
In erster Instanz wird ein Schuldspruch gegen Nadja Auermann immer wahrscheinlicher. Die Anklage wirft ihr vor, den Fiskus zwischen 1999 und 2002 um rund 270 000 Euro geprellt zu haben.
Berlin ist auf die schulfreie Zeit gut vorbereitet. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein großes Programm. Eine kleine Übersicht zeigen wir hier
Nach den tödlichen Messerstichen auf einen 39-Jährigen in Schöneberg am Wochenende hat die Bundespolizei einen Tatverdächtigen gefasst.
Bei der Fluggesellschaft Easyjet stehen die Zeichen auf Streik. Ab kommendem Montag könnte es zu Ausfällen am Flughafen Schönefeld kommen, wo das britische Unternehmen seinen Deutschlandsitz hat.
Für das Konzert "Staatsoper für alle" zogen Daniel Barenboim und seine Musiker vom Bebelplatz vor die Humboldt-Uni um. Das hat sich prima bewährt.
Kann auch der Mensch Magnetfelder spüren? Eine wichtige biologische Voraussetzung für die Wahrnehmung von Magnetismus ist beim Menschen jedenfalls vorhanden.
Im Macholand Brasilien war Frauenfußball lange verpönt, es gab nicht einmal eine Liga. Erst die Weltfußballerin Marta hat einen Sinneswandel bewirkt – und immer mehr junge Frauen eifern ihr nach, um den Favelas zu entfliehen.
Mehr Schutz beim Online-Shopping und bei Haustürgeschäften bieten künftig die neuen EU-weiten Rechte für Verbraucher. Nach dreijährigen Verhandlungen in Brüssel stimmte das Europaparlament am Donnerstag mit überwältigender Mehrheit den neuen Gesetzen zu.
Der indonesische Künstler Agus Nur Amal erweckt Gegenstände zum Leben. Auf dem Berlin-Jakarta-Kulturfestival zeigt er sein Objekttheater
Mitten in die Steuersenkungsdebatte der Koalition hinein präsentiert der Finanzexperte Paul Kirchhof ein Konzept zur Steuervereinfachung. Was schlägt er im Detail vor?
Nach knapp 17 Jahren ist die Sanierung des Gebiets Pankow-Wollankstraße abgeschlossen. Eine Ausstellung informiert alle Interessierten nun über die Ergebnisse.
Nach dem Aus von Andrea Petkovic und Julia Görges gehört ihr nun als letzte verbliebene Deutsche im Feld die volle Aufmerksamkeit: Sabine Lisicki zieht ins Wimbledon-Viertelfinale ein – dort wartet Marion Bartoli.
Bayern-Trainingsauftakt: Eine "bessere Balance zwischen Defensive und Offensive" als unter seinem Vorgänger Louis van Gaal will Coach Jupp Heynckes hinbekommen.
Ulrike S. zieht aus dem Frauenhaus zurück zu ihrem gewalttätigen Mann – und wird erstochen. Die Einrichtungen sind oft hilflos, wenn Gewaltopfer unbedingt nach Hause wollen.
Die Deutsche Kreditbank muss erklären, warum sie Verbindlichkeiten in Millionenhöhe erließ. Das einstige Vorzeigeprojekt wird zu einem Betrugsfall von immer größerem Ausmaß.
Beim "Aktuellen Sportstudio" verkrampfte das ZDF in Sachen Frauenfußball-WM. Was nicht an den Frauen, sondern an den langweiligen Männern lag.
Die Fußball-WM als Kindergeburtstagsparty: So wie beim Spiel der Frauen bleibt auch bei der medialen Darstellung noch Luft nach oben.
"Kreuzfahrt zu Ende": Die Hacker-Gruppe LuzSec hat überraschend ihre Auflösung bekannt gegeben. Die Gruppe hatte eine Reihe aufsehenerregender Angriffe auf Computernetze von Großkonzernen gestartet.
Die Wetterkapriolen belasten viele Berliner – doch Meteorologen erwarten einen wechselhaften Juli. Erst im August soll sich der Hochsommer stabilisieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster