Das oberste US-Gericht hebt das Verkaufsverbot für gewalthaltige Videospiele für Jugendliche auf. Die Branche in Deutschland ist dazu anderer Meinung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.06.2011 – Seite 5
Windows 8 kommt im Tablet-Look und braucht neue Hardware. Auch das Büro-Paket wird umgekrempelt.
Nach der grundsätzlichen Zustimmung am Mittwoch hat das griechische Parlament heute für eine Umsetzung des 28 Milliarden Euro schweren Sparpakets gestimmt. Damit ist der Weg für weitere Hilfen von EU und IWF frei.
Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky holte den heute 68-jährigen Konrad Tack im Herbst 2008 aus seinem ersten Ruhestand zurück.

Ibraimo Alberto wurde für seinen Kampf gegen Fremdenhass ausgezeichnet. Nun haben rechtsextremistische Anfeindungen gegen ihn und seine Familie den Schwarzafrikaner aus Schwedt vergrault.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen
Die Stiftung Warentest hat auch Schwimmhilfen für Kinder untersucht – für die Oberarme, für Brust- und Rücken sowie Schwimmsitze. Die meisten waren zwar sicher, allerdings fehlten häufig Warnhinweise und die richtige Kennzeichnung auf der Verpackung.
Gut geschützt schon ab zwei Euro: Viele günstige Produkte liegen im Test vorn
Im Jemen huldigen einige noch immer dem Präsidenten – die andern prangern Machtmissbrauch und Korruption offen an
Die deutschen Banken beteiligen sich freiwillig an den Milliardenhilfen für Griechenland. Die Details sollen bis Sonntag geklärt werden.

Bob Dylan, Sisi und Dylan Thomas
EINTRITT GRATISWer am All Nations Festival teilnehmen möchte, braucht einen kostenlosen Festival Pass, in den bei jeder Station ein Visa-Stempel eingetragen wird. Bekommen kann man den Festival Pass in den „Berlin Infostores“ im Hauptbahnhof, im Neuen Kranzler Eck, am Brandenburger Tor oder im Einkaufszentrum Alexa am Alexanderplatz.

27 Botschaften öffnen beim All Nations Festival am Samstag ihre Tore. Auch Kirgisistan ist dabei.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann

Künast & Co. haben einen Nachfolger für André Stephan gefunden, der sich wegen Alkohol am Steuer und Körperverletzung verantworten muss. Heiko Thomas springt ein.

Hiobsbotschaften kommen meist aus heiterem Himmel. Wer also seinen Sommerurlaub unbeschwert genießen will, sollte Geldanlagen und Depot in die Urlaubsvorbereitungen einbeziehen.
Sie nannten ihn "Doktor Jo", er war der Abfallpapst.

Die CDU widerruft ihre Irrlehren bezüglich der Hauptschulen - genauso panisch wie alles andere. Man müsse die Wirklichkeitsveränderung zur Kenntnis nehmen. Die Wirklichkeit in Schulen ist allerdings vor allem ein riesiges Durcheinander.
Mit Harald Bodenschatz, Professor für Planungs- und Architektursoziologie an der TU und dem Büro Machleidt + Partner entwickelten die Nachwuchsplaner von „Think Berl!n“ das Konzept „Radikal Radial“, Diskussionsgrundlage für eine IBA 2020.
In der Nalepastraße entsteht ein Zentrum für visuelle Kunst. Die neun bis 70 Quadratmeter großen Ateliers in der vierten Etage des Turmhauses sind mittlerweile fast komplett an bildende Künstler vermietet. Jetzt locken Ausstellungen.

Sie sind torgefährlich, siegeswillig und lackieren sich gern auch mal die Nägel. TV-Moderatorin und Ex-Bundesliga-Kickerin Shary Reeves kennt die Klischees über unsere Elf. Mit dem Tagesspiegel spricht sie regelmäßig über den Frauenfußball.
Recyceltes Material und ein klassischer Look: Hertha BSC hat sein Trikot für die neue Saison vorgestellt. Zudem fand das alljährliche Schaulaufen beim Mannschafts-Fotoshooting statt. Aber sehen Sie selbst.

Ein Buschfeuer wütet nur Kilometer vor den Toren eines großen Atommüll-Lagers in den USA. Es bestehe keine Gefahr, betonen die Behörden. Doch die Menschen haben Angst vor einer radioaktiven Wolke.

Jeder kennt "Die Welle" von Todd Strasser alias Morton Rhue. Auch diesen Roman über das Nazi-Experiment eines Lehrers hat Stefani Kampmann grafisch umgesetzt. In "Asphalt Tribe" nun versucht sie sich an den weniger bekannten Geschichten rund um eine Gruppe von zu Hause weggelaufener Kinder und Jugendlicher im New York der Zero-Tolerance-Politik von Rudy Giuliani.
Im Ringen um die Zukunft der angeschlagenen WestLB haben sich Regierung und Opposition im nordrhein-westfälischen Landtag im ersten Anlauf nicht auf eine gemeinsame Haltung einigen können. Weder ein Antrag von Rot-Grün noch einer der oppositionellen CDU-Fraktion fand eine Mehrheit.
Wer in Berlin-Mitte neu einzieht, zahlt dem Maklerverband IVD zufolge im Schnitt zwölf Prozent mehr. Für die Makler kein Problem: Niemand habe ein Recht, in den angesagten Vierteln zu wohnen.

Der frühere Turnierdirektor der German Open, Eberhard Wensky, hat die Lisicki-Familie nach Berlin geholt. Im Interview spricht er über die Entdeckung von Sabine Lisicki, ihren Vater und ihre Mentalität.
Sie sind torgefährlich, siegeswillig und lackieren sich gern auch mal die Nägel. TV-Moderatorin und Ex-Bundesliga-Kickerin Shary Reeves kennt die Klischees über unsere Elf. Mit dem Tagesspiegel spricht sie regelmäßig über den Frauenfußball.

Der Bundestag hat mit breiter Mehrheit den vollständigen Atomausstieg bis spätestens Ende 2022 beschlossen. Damit wird als Folge der Katastrophe von Fukushima die erst im Herbst 2010 beschlossene Laufzeitverlängerung zurückgenommen.

Die Zahl der Ehec-Erkrankungen geht zurück, für eine Entwarnung ist es aber zu früh. Im Kreis Paderborn ist eine Grundschule geschlossen worden, weil drei Schüler erkrankt sind.
Lärmbelästigung in Kreuzberg: Rentnerin mit Bier bespritzt - Streit auf der Admiralbrücke eskalierte
Ein Streit um Lärm auf der Admiralbrücke in Kreuzberg endete am Mittwochabend mit einer Bierdusche für eine 70-Jährige und einer angeblichen Ohrfeige.
Der Berliner Alt-Erzbischof Kardinal Georg Sterzinsky ist tot. Über konfessionelle und Parteigrenzen hinweg wurde Sterzinsky als Wegereiter der Ökumene und des Zusammenwachsens der Kirche in Ost und West gewürdigt.
Schlussdebatte im Bundestag über die Energiewende in Deutschland. Nach 50 Jahren beendet Deutschland die Nutzung der Atomkraft. Ein chronologischer Rückblick, der erinnern soll.

Heftige Unwetter mit stundenlangem Regen haben in Bayern mehrere Tunnel und Straßen überflutet. Besonders betroffen war Oberbayern. Allein in München rückten Polizei und Feuerwehr am Donnerstagmorgen mehr als 170 Mal aus.

Die Wirtschaft in Berlin wächst. Das schlägt sich jedoch nur begrenzt in der Arbeitslosenstatistik nieder. Brandenburg schneidet zur Jahresmitte besser ab.

Eine Fremdenlegion, weil deutsche Bewerber nicht mehr ausreichend vorhanden sind? Der Wehrbeauftragte kann sich zumindest eine Aufnahme von EU-Ausländern in die Bundeswehr vorstellen. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
Ralf Schönball verabscheut nackte Tatsachen auf dem Schlossplatz.

Der Arbeitsmarkt in Deutschland profitiert weiter von der guten Konjunktur. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen ist im Juni auf 2,893 Millionen gesunken. Das sind 67.000 weniger als im Mai und 255.000 weniger als vor einem Jahr.

Isrealis lernen eher Panzer- als Fahrradfahren. Shlomit Lasky aber wagte das Abenteuer, damit sie eine richtige Berlinerin wird. Doch dann passierte ihr das, was jedem Berliner irgendwann passiert.
Offenbar vom Sonnenlicht geblendet, hat ein 84-Jähriger am Mittwoch in Zehlendorf eine 71-jährige Frau angefahren. Als er nach dem Unfall zurücksetzte, prallte er auch noch gegen ein hinter ihm wartenden Wagen.
Er hatte sich gequält, monatelang. Zwischenzeitlich gab es die vage Hoffnung, dass sich sein Gesundheitszustand noch einmal bessern würde. Doch am Donnerstagmorgen kam die Nachricht: der frühere Berliner Erzbischof, Kardinal Georg Sterzinsky ist tot.
Nach einer nächtlichen Schießerei in der Duisburger Altstadt hat die Polizei am frühen Donnerstagmorgen eine Person festgenommen. Die Hintergründe der Auseinandersetzung waren auch nach Stunden noch unklar.
Wieder hat in Berlin ein Auto gebrannt - diesmal in Lichtenrade. Ein Übergreifen der Flammen konnte von einer Polizeistreife mit Hilfe eines Feuerlöschers verhindert werden. Das Landeskriminalamt geht von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der Tagesspiegel und die Telekom machen’s möglich: Erleben Sie die spektakuläre Eröffnungsparty der Bread & Butter und weitere Events der Modewoche als Twitter-Reporter live mit!
„Based in Berlin“: eine Studie über die Kunstszene der Stadt – und eine Gegenausstellung
Ein Zauber liegt über diesem scheinbar spröden, kunstvoll konstruierten Werk: Ulrich Köhlers wunderbar somnabuler Film "Schlafkrankheit".
Eklat um Kaukasus-Ausstellung: Georgische Künstler sagen abDie beiden georgischen Künstler, die bei der weltweit ersten gemeinsamen Ausstellung mit Werken russischer, georgischer und abchasischer Künstler seit dem Fünf-Tage-Krieg 2008 teilnehmen sollten, haben ihre Teilnahme abgesagt. Mit Bedauern nahmen Initiatoren und Veranstalter der Ausstellung „3 x Heimat Kaukasus“, die am 29.

In Umweltfragen ist der CDU-Politiker Hans Georg von der Marwitz nicht immer eins mit seiner Partei, der CDU