
Das Verteidigungsministerium erfüllt die Sparvorgaben, ohne zu viel zu sparen. Der Abbau von Personal belastet de Maizières Ressort.
Das Verteidigungsministerium erfüllt die Sparvorgaben, ohne zu viel zu sparen. Der Abbau von Personal belastet de Maizières Ressort.
Der unerwartet kräftige Aufschwung lässt die Steuereinnahmen sprudeln und erleichtert es dem Finanzminister erheblich, einen Haushaltsplan im Einklang mit den eigenen Sparvorgaben aufzustellen.
Gericht: Täter war vermindert schuldfähig
Bereits zum fünften Mal fällt an diesem Wochenende der Startschuss zum Tagesspiegel-Hochschulcup : Ausgetragen wird das Wettsegeln auf dem Zeuthener See. Schauplatz ist das Wassersport-Zentrum der Humboldt-Uni (HU), die den Cup gemeinsam mit der Freien Universität (FU), der Technischen Universität (TU) sowie dem Tagesspiegel veranstaltet.
In der Nähe des Bahnhofs Südkreuz ist ein neuer Gedenkort entstanden – in früheren Folterkellern
Weil er Streit mit seinem Nachbarn hat, wollte ein 46-jähriger Hausmeister in einem Wohnhaus in der Weserstraße eine Gasexplosion auslösen. Das Haus wurde am Dienstagabend evakuiert.
Moody’s mal wieder. Da hat sich die Politik mit Mühe und Not auf ein zweites Rettungspaket für Griechenland geeinigt, da haben sich die Märkte endlich etwas beruhigt, und dann senkt die Ratingagentur ihren Daumen über Portugal.
Männer sind keine Frauen, aber deshalb nicht automatisch potenzielle Sexualverbrecher. Es gibt kein "gutes" und kein "böses" Geschlecht. Trotzdem wird darüber diskutiert.
Womöglich hat der 38-Jährige nur noch wenige Stunden zu leben. Das liegt in der Hand der US-Verfassungsrichter und des Gouverneurs von Texas, Rick Perry. An diesem Donnerstag will der Staat Texas Humberto Leal Garcia hinrichten.
Rassistische Gewalt gegen Deutsche in Deutschland wurde zu lange wegdiskutiert. Wer grundlos Passanten mit den Worten "Scheiß Deutsche" attackiert, ist ähnlich gestrickt wie ein Angreifer, der "Scheiß Kanaken" brüllt.
Mit ihren Wechseln vor und während des Spiels gegen Frankreich macht Bundestrainerin Silvia Neid alles richtig. Für Birgit Prinz bleibt damit wohl auch im Viertelfinale gegen Japan nur ein Platz auf der Bank.
Gegen Kanada und Nigeria war sie nur Ersatz. Doch im Duell mit den Französinnen bekommt Fatmire Bajramaj ihre Chance und kann endlich auch wieder auf dem Platz überzeugen.
Frau Goeßling, gegen Frankreich standen Sie zum ersten Mal in einem WM-Spiel auf dem Platz. Wie haben Sie das Spiel erlebt?
Der Zoo hat eine zweite Stiftung gegründet. Sie soll Millionenprojekte finanzieren helfen – mit freiwilligen Gaben von Berlinern.
Industrie hofft nach WTO-Urteil auf Abbau der Exportbeschränkungen
Berlin - Zwei Prozent mehr Geld – so sieht die Bilanz des ersten Halbjahres für gut zwölf Millionen Arbeitnehmer aus. Jedenfalls dann, wenn sie nach Tarif bezahlt werden.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung rechnet mit 3,2 Prozent Wachstum – das bereitet der Notenbank Probleme.
Zweites Musical-Theater im Hamburger HafenIm Hamburger Hafen entsteht ein zweites Musical-Theater. Die Baugenehmigung liege vor, so die Produktionsfirma Stage Entertainment.
Neue, andere, verstörende Formen: Die Gemälde des US-Künstlers Cy Twombly wurden lange als "Gekritzel" geschmäht - bis sich ihre Expressivität durchsetzte. Jetzt ist der Wahl-Europäer 83-jährig in Rom gestorben. Ein Nachruf.
Das Goethe-Institut feiert mit Außenminister
Adriana Lettrari hatte es schon lange, dieses leicht vernebelte Gefühl, wie sie es nennt. „Wenn ich neue Leute treffe, bin ich bestimmt nicht die Erste, die sagt: Übrigens, ich komme aus dem Osten.
Zwei Journalisten hoffen auf eine gute Story, zwei Ärzte wollen Leben retten. Der Film „Waffenstillstand“ zeigt, wie vier Menschen im Irakkrieg zwischen die Fronten geraten.
"Les Bleues" spielten am Dienstag gegen die deutsche Nationalelf. Der Trainer des französischen Teams erklärt in den Medien, was er von den Gegnerinnen hält.
Reporter des britischen Boulevardblatts "News of the World" sollen Handys abgehört, Polizisten geschmiert und Prominente bloßgestellt haben. Wie die Politik gegen die Zeitung von Rupert Murdoch vorgehen will.
Offiziell kommt „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ am 14. Juli in die Kinos, de facto läuft der Film aber bundesweit einen Tag früher an.
Am Donnerstag hat der letzte Harry-Potter-Film Weltpremiere in London – für Fans brechen bald harte Zeiten an.
Island befürchtet neuen VulkanausbruchReykjavik - Wissenschaftler haben am isländischen Vulkan Hekla, 100 Kilometer östlich von Reykjavik, seit einigen Tagen „ungewöhnliche Bewegungen“ festgestellt. Wie der Vulkanologe Páll Einarsson am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa mitteilte, sei es für Schlüsse auf einen unmittelbar bevorstehenden Ausbruch aber noch zu früh.
Die niederländische Behörde für Nahrungsmittel- und Warenprüfung rät davon ab, Vibratoren aus Kunststoff deutlich länger als zehn Stunden pro Woche zu nutzen. Andernfalls könnten Nieren und andere Organe geschädigt werden.
Er war ein Star unter Deutschlands Managern. Doch dann kam die Korruptionsaffäre bei Siemens, und Klaus Kleinfeld trat von seinem Chefposten zurück. Obwohl er von Schmiergeldern nichts geahnt haben will. Er hat einen Neuanfang gewagt, in Amerika. Und wurde wieder ein Star.
Nirgendwo in Deutschland treten die Probleme, die die Vereinten Nationen kritisieren, so massiv auf wie in Berlin. Rund 600.000 Menschen leben von Hartz IV.
Atomkraft, erneuerbare Energien und finanzielle Auswirkungen des Energiepakets auf die Länder: Mit diesen energiepolitischen Themen wird sich der Bundesrat am Freitag auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause befassen. Unstrittig ist, dass mit dem Atomgesetz die Stilllegung der Atomkraftwerke bis 2022 beschlossen wird.
Der aus Ägypten eingeführte Bockshornkleesamen, der in Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit den Ehec-Ausbruch verursachte, stammte aus biologischem Anbau. Das erfuhr der Tagesspiegel am Mittwoch von den Ermittlungsbehörden.
Weltweit wird illegal mit antiken Kunstschätzen gehandelt. Ein deutscher Archäologe kämpft gegen Hehler. Sein fachliches Wissen vor allem über den antiken Vorderen Orient nutzen Polizei und Zoll, wenn sie an Grenzen oder bei Messen Illegales wittern.
Am Dienstagnachmittag duellierten sich ein 22-Jähriger und ein 19-Jähriger in der Nähe des Mierendorffplatz mit Messern. Beide wurden verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
R. Villalobos & M.
Chaussee der EnthusiastenDie Enthusiasten behaupten die „schönsten Schriftsteller Berlins“ zu sein. Auch heute teilen sie ihre Schönheit wieder mit Gästen.
Heri Dono & Yin XiuzhenYin Xiuzhens Installation „One Sentence“ zeigt kreisförmig aufgerollte Kleidungsstücke, die sich auf die buddhistische Idee beziehen, jeder Mensch habe im Leben 108 Probleme zu lösen. Im Salon stellt der Indonesier Heri Dono seine Skulpturen „The Lost Magician“ aus.
Der UN-Staatenbericht enthält auch längere Passagen mit Kritik an der deutschen Agrar- und Handelspolitik sowie an deutschen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit. „Tief besorgt“ ist der Sozialausschuss, weil mit der Ausfuhr subventionierter Agrarerzeugnisse in Entwicklungsländer dort wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte aufs Spiel gesetzt würden.
Neu Delhi/Islamabad - Ende Mai fand man seine Leiche in einem Kanal 100 Kilometer vor den Toren der pakistanischen Hauptstadt Islamabad. Seine Mörder hatten ihm zwei Rippen gebrochen, 17 Fleischwunden zugefügt, seine Leber verletzt und ihn dann offenbar erschossen.
Lauchhammer - Die Staatsanwaltschaft Cottbus hat gegen die alleinerziehende Mutter des toten Babys, Mandy B., ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Totschlag eingeleitet.
Berlin/Potsdam - Die Bilder von den Jagdszenen waren schockierend: Bei einem Aufzug am 14. Mai überrannten Neonazis am U-Bahnhof Mehringdamm eine Sitzblockade und prügelten auf am Boden sitzende Gegendemonstranten ein.
Heike Maria von Joest ist Karrierefrau und Mutter. Jetzt hat sie für die Bürgerstiftung Berlin viele neue Pläne
Wie war es bei den Spielen in Athen? Großartig.
Deutschland und besonders Berlin werden auch von Menschen mit Migrationshintergrund geprägt. Es ist wichtig, dass sich diese Vielfalt zunehmend in den Führungsetagen widerspiegelt. Deshalb schreibt der Tagesspiegel ein Stipendium an der ESMT aus.
WAS ICH MACHE Ich zähle Erbsen. Nee, Scherz.
im Trikot der Frauenfußball-WM
Benefizaktion mit „Wir sind Helden“
Aufbruchstimmung bei BASF: Keine Strafe und neue PläneBASF überzeugte die Anleger mit neuen Plänen: Der Chemiekonzern will gemeinsam mit dem brasilianischen Forschungsinstitut Embrapa neue Technologien und Pflanzen für den Anbau in Brasilien entwickeln. Schwung erhielt die Aktie auch durch die Nachricht, dass die BASF-Tochter Ciba und der britische Konkurrent Elementis nun doch keine Bußgelder für die Beteiligung an einem Kartell für Wärmestabilisatoren zahlen müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster