DIE VORGESCHICHTEZum Jahreswechsel 2009/ 2010 kam das umstrittene Wort erstmals in Berlin in die Schlagzeilen: Deutschenfeindlichkeit. Berichtet wurde über ein vormaliges Tabuthema – über Migrantenkinder in sozialen Brennpunktschulen, die deutsche Mitschüler drangsalierten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2011 – Seite 4

Erste Fahrzeuge in Stahnsdorf unterwegs
Im besten Fall gibt es 2,7 Millionen Euro und den Titel „Gründerhochschule“: Die Universität Potsdam hat es bei einem Programm des Bundeswirtschaftsministeriums zur Existenzgründungs-Förderung in die Endrunde geschafft. Wie die Universität mitteilte, gehört sie zu den zehn Nominierten für eine Förderung.
Wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer. Dies gilt – leider – auch bei den künftigen Flugrouten für den neuen Flughafen in Schönefeld.
„Wir scharren in den Startlöchern“, sagt Heinz Steinhart von der Kristall Bäder AG. Noch vor Weihnachten solle das Saunadorf mit fünf Saunahäusern, Bach und Tauchbecken eröffnet werden, die Gäste könnten dann den Baufortschritt verfolgen, bis Ende 2012 soll die Blütentherme fertig werden.
Bauflächen in den Havelauen fast komplett verkauft. Therme soll im Oktober 2012 stehen

Brandenburgs CDU setzt zusammen mit ihrer sächsischen Schwester weiter auf die Kohle für die Lausitz
Mit einer Lesung und einem Film gedenkt das Literatur-Kollegium Brandenburg am kommenden Sonntag, dem 10. Juli, 11 Uhr, im Filmmuseum, Breite Straße 1a, des Potsdamer Schriftstellers Walter Flegel.
Mit einem 0:0 endete gestern Abend das Testspiel des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 beim SC Staaken, der den zweiten Platz in der Berliner Landesliga belegte und damit zur neuen Spielzeit in die Berlin-Liga aufsteigt. Die Gastgeber hielten von Beginn an gut dagegen und gingen aggressiv zur Sache.
Neue Exkursionen mit der Urania
Diebstähle, Brandstiftung, Tankbetrug / Bewährung
Markus Peichl sieht die Entscheidung zu den Flugrouten als Erfolg des Bürgerprotests
Die Frauen des Volleyball-Erstligisten SC Potsdam starten am 15. Oktober um 18.
Vor allem Gerste und Raps haben unter Spätfrost und Trockenheit gelitten
Angeklagte sollen auch vor und nach der Attacke im U-Bahnhof Lichtenberg aufgefallen sein
Stadler erhielt ViP-Auftrag über vier weitere Trams

Franziska Weber und Tina Dietze sind Freundinnen und paddeln nun erstmals gemeinsam bei den WM

Der Brandenburgische Kunstverein zeigt Werke der Sammlung Kienzle im Pavillon auf der Freundschaftsinsel
Innenstadt - Kaum gepflanzt, schon abgeholzt: Die erst im letzten Herbst auf der Langen Brücke eingesetzten Pappeln sind vor Kurzem gefällt worden. Grund seien „mangelhafter Austrieb und fehlende Kronenausbildung“ der Bäume, teilte der Sanierungsträger Potsdam auf PNN-Anfrage mit.

Babelsberg - Ganze 100 Jahre Geschichte hat sie erlebt: Charlotte Lange feierte gestern im Babelsberger Oberlinhaus ihren Geburtstag. Dabei war sie bester Laune, freute sich über Besuch und viele Glückwünsche.
Ein Wettanbieter steigt bei Türkiyemspor ein
Untersuchungsausschüsse sind etwas Seltenes in der Politik – aber immer dann probates Mittel zur Aufklärung, wenn der Untersuchungsgegenstand das Parlament zu überfordern droht bzw. das Misstrauen in die politischen Akteure zu groß geworden ist.
Den Fußball in der Türkei erschüttert ein Manipulationsskandal historischen Ausmaßes

Spielerinnen aus Kamerun und Togo setzten sich bei Kreuzberger Turnier ab. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen illegalen Aufenthalts
Bürgerbündnis stellt Antrag auf eigenständiges Gremium zur Untersuchung der Vorgänge / Hauptausschuss sei nicht geeignet
TRISTANE BANON FRANZÖSISCHE DSK-ANKLÄGERIN
Potsdam-Mittelmark: Beelitzer Gotteshaus als Kulturkirche Stadt unterstützt künftig den Förderverein
Beelitz - Für die Beelitzer Stadtpfarrkirche eröffnen sich neue Perspektiven: Das Gotteshaus im Herzen der Spargelstadt soll künftig als Kulturkirche verstärkt von nicht-christlichen Bürgern und Besuchern der Stadt genutzt werden. Dafür muss das in Teilen bereits 750 Jahre alte Gebäude im Innenraum umgebaut werden.
Für radikale Regierungen ist Massenmord nicht zwingend die erste Lösung.“ Christian Gerlach hat eine neue Studie über Massengewalt im 20. Jahrhundert geschrieben – Morgen stellt er sie in Potsdam vor „Massengewalt entsteht auch aus dem Bedürfnis, sich selbst vor Gewalt zu schützen.“
Warum die PID unter strengen Auflagen erlaubt werden sollte
Wellenartig war die Empörung immer wieder aufgetaucht. Stets mit dem gleichen Tenor: Es kann doch nicht sein, dass in jener Behörde, die die Akten der Stasi verwaltet und aufarbeitet, selbst Stasi-Leute sitzen.
Dänemark kontrolliert seine Grenzen, Deutschland protestiert – und ruft zum Boykott auf
Für Untersuchungsausschüsse auf kommunaler Ebene gibt es weder in der brandenburgischen Kommunalverfassung noch in der Hauptsatzung der Stadtverordnetenversammlung spezifische Regelungen. Untersuchungsausschüsse auf kommunaler Ebene haben vielmehr den Status eines zeitlich begrenzten Sonderausschusses.
Heute und morgen tagt der Vorstand des Europäischen Kanu-Verbandes (ECA) im Seminaris Hotel Potsdam. Die Vorstandsmitglieder aus neun europäischen Ländern, darunter auch der Präsident des Deutschen Kanu-Verbandes Thomas Konietzko, sprechen auf ihrer turnusmäßigen Tagung unter anderem über die Qualifizierung des Bewerberprozesses für Europameisterschaften sowie über die im nächsten Jahr anstehende Olympia-Qualifikation auf kontinentaler Ebene.
Radfahrer fährt gegen AutotürTeltow - Zu einer Kollision zwischen Radfahrer und Auto ist es am frühen Montagabend in Teltow gekommen. Im Kreisverkehr an der Kreuzung Schönower / Heinersdorfer Straße hatte eine 60-jährige Berlinerin mit ihrem Renault verkehrsbedingt halten müssen.
des Opfers zerschlagen

Am Agrarinstitut wird diskutiert, wie Bauern von der Energiewende profitieren
Rainer Pupka von der Freiwilligen Feuerwehr Bornim hat das erste Buch über Potsdams Feuerwehr geschrieben – sie ist die zweitälteste in Deutschland und feiert im nächsten Jahr ihren 150. Geburtstag
Bürgermeister von Werder (Havel) und Schwielowsee im Gespräch mit Bundesverkehrsministerium
Ralf Kirschnick und Ralf Buchholz entschärften gestern den sechsten Blindgänger, der 2011 in Potsdam gefunden wurde
Sirius-Hundepension kritisiert Neuausschreibung

In 2003 Bread & Butter took a bold step: it moved to Berlin, and in an atmospheric old industrial building it thrilled its new audience
Der Videokanal der Popsängerin Lady Gaga ist gesperrt worden. Dahinter soll eine französische Firma stecken.

Die UN üben scharfe Kritik an der deutschen Sozialpolitik – die Regierung aber will nichts falsch gemacht haben. Laut Attac trifft die Kritik der Vereinten Nationen ins Schwarze.