zum Hauptinhalt

Die 480 Kilometerlange Erdgasleitung Opal wird an diesem Mittwoch offiziell fertiggestellt. An der Verdichterstation Radeland bei Baruth (Kreis Teltow-Fläming) wird die letzte Schweißnaht gesetzt, wie Betreiber Wingas mitteilte.

Angela Merkel reist mitten hinein in Vergangenheit und Zukunft. Sie besucht drei wirtschaftlich interessante Länder Afrikas und agiert dabei halbherzig.

Von Ingrid Müller

Selten hat die Politik so hilflos ausgesehen wie jetzt, in der größten Schuldenkrise seit Beginn der Europäischen Union. Am kommenden Freitag werden die Regierungschefs vielleicht schon wieder zu einem Sondergipfel zusammenkommen.

Mit einem so großen Bewerberandrang wie nie zuvor rechnen die deutschen Hochschulen in diesem Jahr. Schließlich haben in den bevölkerungsstarken Ländern Bayern und Niedersachsen doppelte Jahrgänge ihr Abitur abgelegt, und wegen der Abschaffung der Wehrpflicht kommen weitere Abiturienten an die Hochschulen.

Willkommen? Hier freut sich die Uni Zürich noch auf ihre Studenten. Doch jetzt wehrt sie sich wie andere Hochschulen vor allem gegen die vielen Bachelor-Studierenden aus dem Ausland. Fremde Promovierende sollen dagegen weiter angelockt werden. Foto: Reuters

Für Ausländer wird das Studium in der Schweiz deutlich teurer. Das ist auch eine Reaktion auf die vielen Deutschen an den Unis. Betroffen sind vor allem Bachelor-Studenten - Doktoranden will man dagegen weiter anlocken.

Von Johannes Schneider

Irreguläre Migration, heißt es im OECD-Bericht, bleibe eine Herausforderung für die Mitgliedsländer. Einen wesentlichen Schritt zugunsten der „Illegalen“, Migranten ohne Papiere, mit denen ihnen das Ankunftsland ein Aufenthaltsrecht zugestehen würde, hat Deutschland Ende der letzten Woche getan: Der Bundestag beschloss das Ende der Pflicht für Schulen und Kitas, die Kinder Irregulärer an die Ausländerbehörden zu melden.

Die SPD legt ein Konzept zur Reform der Pflegeversicherung vor. Allerdings bleiben Details zur Finanzierung offen

Von Rainer Woratschka

Häuser bergen Geschichten, vom Leben ihrer Bewohner, vom Kiez, von der Stadt. In unserer neuen Serie suchen wir Berliner Häuser auf und sehen, was sie zu erzählen haben. In der Niedstraße 14 findet sich die klassische Friedenauer Mischung aus Esprit und Entspanntheit.

Von Frederik Hanssen
Warnung. Auf der Seite kino.to werden die Nutzer von der Polizei begrüßt. Foto: dpa

Kinox.to: Im Internet ist jetzt ein Klon des illegalen Filmportals kino.to aufgetaucht

Von Andreas Maisch
Weggeputzt. Die Französin Marie-Laure Delie (l.) pflegt den Schuh, mit dem Elise Bussaglia im Viertelfinale traf.

Dadaistische Sprachkunst und Glückwünsche an die Beckhams – Französinnen und US-Amerikanerinnen spielten sich locker und beschwingt durchs Turnier. Das verspricht einiges fürs heutige Halbfinale.

Von Sven Goldmann

Ignoriert, instrumentalisiert, idealisiert: die Armut, von der Antike bis heute. Eine Ausstellung in Trier

Von Christiane Peitz

Ein Rocker der „Hells Angels“ wurde am Montag in Reinickendorf verhaftet. Der 23-jährige Intensivtäter war zuvor ohne Führerschein Auto gefahren, obwohl er auf Bewährung war – wegen Fahrens ohne Erlaubnis. Bei ihm Zuhause entdeckte die Polizei Drogen.

Von Christoph Spangenberg

Käpt’n Knitterbart sucht NachwuchsDas Begleitprogramm zur Ausstellung „Frische Tinte“ über die Geschichten von Cornelia Fun- ke prüft die Piratentauglichkeit der Kinder. Bei der Piratenprüfung müssen Mut, Verstand und Geschicklichkeit bewiesen werden, um in Käpt’n Knitterbarts Bande aufgenommen zu werden.

Das WintermärchenBöhmen liegt am Meer, ein düsteres Eifersuchtsdrama verwandelt sich in eine Romanze und löst sich schließlich auf. 21.

Don QuichoteEingefasst von Backsteinmauern des Tegeler Knastes läuft eine Bil- derfolge über die Kraft der Fanta- sie, die über die Mauern trägt. 18 Uhr, 13/8 Euro JVA Tegel, Seidelstr.

ChuckamuckEs ist ein Maß an Fantasie vonnöten, um sich vorzustellen, wie die vier Babyface-Rüpelrocker einen Unplugged-Auftritt bewältigen. Klappern ist das Handwerk einer Band, die davon ausgeht, dass Gitarrenstimmen nur was für Weicheier ist.

Brian SetzerDer Musiker hat seine Rock’n’Roll-Wurzeln nie vergessen: Auf aktuellen Fotos hat er ein paar Kilo weniger, die blonde Stirnlocke ist frisch gestärkt, die Gretsch hängt locker über der Hüfte, bunt leuchtend die vielen Tattoos auf den Armen. Was wirklich gut ist, kommt eben wieder.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })