zum Hauptinhalt
Kriminalgericht Moabit, 1972. Hans-Christian Ströbele (links) und Otto Schily (rechts) verteidigen ihren Kollegen Horst Mahler gegen den Vorwurf der Mitgliedschaft in der RAF. Foto: WDR/pa/dpa

„Die Anwälte“: Mahler, Schily, Ströbele in einer spannenden Dokumentation, die ihren Protagonisten nur über Umwege nah kommt.

Von Verena Friederike Hasel

Claudia Kleinert verlässt Jörg Kachelmann, und was wird aus dem einstigen ARD-Star? Die Wettermoderation ist heikel, vor und hinter der Kamera.

Von
  • Joachim Huber
  • Andreas Maisch
  • Sonja Álvarez

Berlin - Es hat ein bisschen gedauert, doch schließlich schauten beide zufrieden. Manager Peter John Lee, weil er wohl einen ganz ordentlichen Vertrag ausgehandelt hatte.

Von Katrin Schulze
Zurück im großen Geschäft. Adrian Ramos (links) und Raffael haben den Ausflug in die Zweite Liga hinter sich.

In unserer neuen Serie unterziehen wir die Vereine der Fußball-Bundesliga einem Stresstest. Los geht's mit Hertha BSC. Die Berliner haben zwar ihren Kader verstärkt, suchen aber noch ein spielerisches Konzept.

Von Dominik Bardow

Seine Fans kann man sich nicht aussuchen. Dieser Satz gilt leider auch für diese tolle japanische Frauenfußball-Mannschaft, den Weltmeister.

Von Markus Ehrenberg
Da ist der Schuldige. Brasiliens André Santos zeigt auf den kaputten Rasen. Foto: AFP

Brasilien vergibt bei der Copa beste Chancen, verschießt vier Elfmeter und scheidet im Viertelfinale aus

Von Sebastian Stier

Charlotte von Kalb inspirierte Schiller, Hölderlin und Herder. Nun wurde ihr Grab in Kreuzberg restauriert

Von Michael Zajonz

Alles fließt, wussten schon die alten Griechen, und folglich starten wir die Woche mit einem beherzten Sprung ins feuchte Element: Am Dienstag heißt es, um 20 Uhr in das warme Nass des Liquidroms (Möckernstr. 10) abzutauchen und einer Unterwasserlesung von Ilka Metzner zu lauschen.

Von Dr. Elke Brüns
Wo Rauch ist, da ist auch Feuer? Die Polizei musste in der Nacht zu Sonntag gegen Krawallmacher in Kreuzberg vorgehen. Foto: dpa/Florian Schuh

Berliner Fotograf soll bei Demo Sprengkörper geworfen haben. Er bestreitet das

Von Tanja Buntrock

Ein 60er-Jahre-Bau in Tiergarten soll abgerissen werden. Um den geplanten Nachfolger gibt es Streit

Von Thomas Loy
Senator Nußbaum: Bis 2020 keine höheren Ausgaben.

Bei den Regierungsfraktionen SPD und Linke reift allmählich die Erkenntnis, dass im öffentlichen Dienst nicht mehr so hart und flächendeckend gespart werden kann wie in den vergangenen Jahren.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es ist eine Nachricht, die viele Berliner Schüler, die im neuen Schuljahr in die zwölfte Klasse vorrücken, beunruhigen dürfte: Die Zahl der Studienanfänger 2010 in Berlin ist deutlich gestiegen. Exakt 28 850 Studenten haben sich laut Senatswissenschaftsverwaltung im vergangenen Jahr an einer der Berliner Hochschulen eingeschrieben, 450 mehr als prognostiziert und 2500 mehr als 2009.

Auf der Bühne sind die Kinder konzentriert - und sie haben sichtlich Spaß.

Im Jugendzentrum „Pumpe“ haben 24 Kinder mit Sprachschwierigkeiten zwei Wochen lang Theater gespielt – und viel gelernt. Im Mittelpunkt des Sprach- und Theatercamps stand Paul Maars Kinderbuchklassiker „Lippels Traum“.

Von Barbara Kerbel
Mit Nachwuchs. Die Größe der jetzt entdeckten Gibbon-Gruppe könnte die Erhaltung der Art sichern, sagen Experten. Foto: Reuters

Durch laute morgendliche Rufe hat eine Gruppe seltener Menschenaffen in Vietnam Wissenschaftler auf sich aufmerksam gemacht. In den schwer zugänglichen Wäldern im bergigen Norden des Landes an der Grenze zu Laos würden mehr als 450 Weißwangen-Gibbons zusammenleben, erklärten die Forscher von Conservation International (CI) am Montag.

Die Hochschulforscher von CHE Consult (Gütersloh) mahnen Bund und Länder, bereits zum Herbst zusätzliche Mittel zur Bewältigung des Studentenandrangs zur Verfügung zu stellen. Andernfalls könnten wegen des Wegfalls der Wehrpflicht, doppelter Abiturjahrgänge und geburtenstarker Jahrgänge schon 2011 rund 50 000 Studienplätze fehlen, in den kommenden Jahren jeweils 25 000.

Future IslandsDas Etikett „Temporär beste Band der Welt“ tragen die vier noch nicht lang. Höchste Zeit, sich heute davon zu überzeugen.

EvitaAusgerechnet an der altehrwürdigen Deutschen Oper in der Bismarckstraße feiert dieses 1978 am Londoner Prince Edward Theatre uraufgeführte, weltberühmte Musical von Andrew Lloyd Webber Berlin-Premiere. Keine Oper, aber mit Sicherheit schon ein Klassiker, nicht zuletzt auch durch die Verfilmung mit Madonna.

37 ManifestosSicherlich, die meisten Künstler arbeiten als Einzelkämpfer, doch bereits in der Kunstgeschichte sind immer wieder Kollektive aufgetaucht. In einer gemeinsamen Ausstellung stellen 15 Künstlergemeinschaften ihre Positionen vor, darunter die Hamburger Gruppe ligna, die in ihrer Radiokunst den Rezipienten zum Produzenten machen will.

Bleibendes Gewicht. Die künftige Definition für das Kilogramm soll sich von einer bestimmten Zahl von Atomen ableiten. Foto: p-a/dpa

Physiker suchen eine solide Grundlage für Maße und Gewichte auf der Basis von Naturkonstanten. Das bislang genutzte Eichsystem birgt erstaunliche Ungenauigkeiten.

Von Christian Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })