Potsdamer Speerwerferin wurde U 23-Europameisterin / Diana Sujew Sechste im Bummelrennen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2011 – Seite 3

Die Glindowerin Michaela Scheeg wurde nun auch für den Deutschen Designpreis nominiert

Für Mecklenburg-Vorpommern ist alles klar – die Verhandlungen in Brandenburg dauern aber noch an
Sie ist die erste Polizeivizepräsidentin der Stadt. Geht es nach der – gefühlten – Mehrheit im Präsidium und in der Öffentlichkeit, dann wird Margarete Koppers bald auch erste Polizeipräsidentin Berlins.
Das zukünftige Potsdam-Museum füllt sich mit Ausstellungsideen – trotz eines ambitionierten Zeitplans

Mäusekadaver im Hochbehälter gefunden: „Abkochgebot“ für Babelsberg bleibt
Heiß begehrt: Ein Abschnitt der Wilhelm-Külz-Straße steht zum Verkauf / Dort sind zwei Märkte geplant

Der SV Babelsberg 03 trennte sich torlos vom Regionalligisten Meuselwitz

Die Potsdamer Softwareschmiede Beyo entwickelte eine Übersetzungsanwendung für Mobiltelefone
Die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin sieht sich ungerecht behandelt, und sie will ihren Doktortitel zurückbekommen. Für sie sind das zwei Seiten derselben Münze.
„Moderne Raubritter“: Ein Lustspiel von Otto Lilienthal im Kulturbahnhof

Die Stimmung am Groß Glienicker See wird immer aggressiver. Seeanrainer haben den ehemaligen DDR-Grenzweg gesperrt und ihre Grundstücke bis zum Seeufer eingefriedet. Der Initiator des Berliner Mauerradwegs und bündnisgrüne Europaabgeordnete Michael Cramer forderte mit zahlreichen Fahrrad-Demonstranten einen freien Uferweg.

Danach suchte die Initiative „metropolar“ mit ihrer Veranstaltungsreihe am Wochenende
„Das war eindeutig Roberts bestes Ergebnis in diesem Jahr“, schmunzelte Trainer Jörg Hoffmann, nachdem er von dem überraschenden Coup seines Schützlings im fernen China erfahren hatte. Mit einer Delegation der Stadt Potsdam um die Beigeordnete Iris Jana Magdowski und Freiwasserspezialist Jörn Malich vom Potsdamer SV war Robert Flader vor einer Woche zu einer kombinierten Kultur- und Wettkampfreise nach China geflogen.
Na endlich, wurde ja auch Zeit. Die Berliner Politik macht jetzt schon eine Woche Ferien, und das erste Urlaubsvergehen ließ noch auf sich warten.

Triathleten trotz schlechten Abschneidens bei WM-Serie in Hamburg hoffnungsvoll
Innenstadt - Die Initiatoren der Unterschriftensammlung gegen den beabsichtigten Abriss des Hauses Dietz haben gestern eine erste Zwischenbilanz ihrer Protestaktion vorgelegt. Demnach haben in knapp einem Monat bereits 745 Menschen gegen die Zerstörung des bau- und stadtgeschichtlich wertvollen Gebäudes in der Kurfürstenstraße unterschrieben.

Jäger-Vorstadt - Es war alles da, was zu einem Fest in der Russischen Kolonie Alexandrowka gehörte: Musik, Buchlesungen, Russische Folklore, Soldaten-Biwak, Essen und Trinken und eine ganze Reihe sehr schön ausgestalteter Stände. Das Ehepaar Andres als Motor des Kultur Alexandrowka e.
Träume werden leichter, wenn man auf einer Wiese liegt, in den blauen Himmel schaut und Musik die Gedanken zu den Wolken trägt. Kohlweißlinge flattern in der warmen Sommerluft durch den grünen Salon vor dem Belvedere auf dem Pfingstberg, dessen Boden und Wände aus Rasen und Hecken bestehen.
Stahnsdorf - Der Ortsverband der Stahnsdorfer Grünen plädiert dafür, dass die neue Landesstraße L 40 als weiteres Pilotprojekt in das Programm für verstärkten Lärmschutz durch zusätzliche Photovoltaikanlagen aufgenommen wird. Vorbild ist das bereits laufende Projekt an der A 10 bei Michendorf.
Seit die Flugsicherung ihre Routen vorgestellt hat, wird über einen Ost-West-Konflikt gestritten Die Planer hingegen sagen: Am Wind und an der Geografie können wir nichts ändern

Vom 457 Millionen Euro Förderpaket bekam Potsdam fast 100 Millionen – die anderen kreisfreien Städte zusammen nur 68,6 Millionen

Uni-Präsident Grünewald will Anteil der Studierenden aus dem Ausland von 11 auf 16 Prozent erhöhen
Das Fest für eine Königin gewinnt an Qualität, doch dem Platz fehlt es an royalem Flair

Berliner Feuerwehr evakuiert Wohnhaus nach Brandstiftung und bittet BVG um Hilfe – unbekannte Täter zündeln mehrfach in Hausfluren
Werder (Havel) - Am kommenden Wochenende findet wieder das Winzerfest am Werderaner Wachtelberg statt. Dazu lädt der Verein zur Förderung des historischen Weinbaus im Raum Werder ein.
Bauarbeiten gesperrt
Als ob man durch Sündenböcke vom eigenen Versagen ablenken könnte! Derzeit ist es geradezu ein Volkssport, die sogenannten Rating-Agenturen – Firmen im Finanzmarkt also, welche die Kreditwürdigkeit von Konzernen, Banken und Staaten einstufen – als die Generalschuldigen der Finanzmarktturbulenzen an den Pranger zu stellen.
Lesung mit Limericks und Fabeln im „11-Line“

Die Märchenerzählerin Silvia Ladewig war in der Kirgisischen Jurte zu Gast
Über 26 000 kamen zur 10. Feuerwerkersinfonie / Vier der besten Feuerwerker aus neun Jahren sorgten für ein Super-Event
Brandenburger Vorstadt – Volkmar Näder öffnet eine Tür, die vom Turmzimmer der Erlöserkirche in den Dachstuhl über dem Kirchenschiff führt. „Hier standen die Evangelisten“, erzählt er.
Die Friedrich-Ebert-Straße in Potsdams Innenstadt bleibt für Radfahrer ein gefährliches Terrain. Erst gestern wieder stürzte dort ein Radler und verletzte sich schwer.
Innenstadt - Ein Fahrradfahrer ist gestern bei einem Verkehrsunfall in der Friedrich-Ebert-Straße schwer verletzt worden. Wie der Lagedienst der Potsdamer Polizei den PNN gestern mitteilte, erlitt der Fahrradfahrer durch einen Sturz eine Platzwunde am Kopf und wurde mit dem Rettungswagen in das Klinikum „Ernst von Bergmann“ gebracht.
Brandursache und Hintergrund noch unklar
Computerhacker sind auf der Suche nach Kundendaten in das Netzwerk des Handelskonzerns Rewe eingedrungen. Sie verschafften sich Zugriff auf Anmeldedaten wie Namen, E-Mail-Adressen und Passwörter von Kunden.

Die Japanerinnen gewinnen mit einem Erfolg gegen die USA zum ersten Mal den WM-Titel und gleichen widrige Bedingungen in der Vorbereitung durch eine grandiose Einstellung aus.