zum Hauptinhalt
Gruß nach oben. Adrian Ramos im Dress von Kolumbien.

Nach der Copa America ist Adrian Ramos wieder bei Hertha. Mit seinen Toren will der Aufsteiger den Klassenerhalt sichern - doch in der Bundesliga wird Ramos nicht so viel Chancen bekommen wie in Liga zwei.

Von Claus Vetter

Julius Jenkins verlässt Alba Berlin und schließt sich dem Rivalen Bamberg an. Die Trennung vom Star verlief nicht im Guten

Von Dominik Bardow

Berlin - Ein Millionär auf vier Beinen ist am Sonntag der große Star auf der Galopprennbahn in Hoppegarten. Der fünfjährige Hengst Cavalryman, auf dessen Konto knapp 1,2 Millionen Euro stehen, gilt beim 121.

Der Brandenburger Weg?

War der "Brandenburger Weg" unter Manfred Stolpe (SPD) ein Rückgriff auf die DDR oder auf Preußen? CDU-Politiker Jörg Schönbohm antwortet auf einen Beitrag unseres Kolumnisten Alexander Gauland.

Von Jörg Schönbohm

Sex in Oberfranken ist eine komplizierte Sache. Fast ausnahmslos sind Richard Wagners Helden Liebesflüchtlinge, sie sterben lieber, als das Leben zu genießen, und wenn sie sich hingeben, dann dem Schmerz.

NOTFALLRETTUNGBei der Notfallrettung ist die Feuerwehr nicht so schnell, wie sie sein sollte. Das geht aus der Antwort der Innenverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage hervor.

Der Bezirkswahlausschuss in Spandau hat die Wahlvorschläge der Spandauer Grünen einstimmig zugelassen. Die Landeswahlleiterin und das Rechtsamt des Bezirks hatten zuvor festgestellt, dass die vom Schiedsgericht der Landespartei für nichtig erklärte Vorstandswahl im Spandauer Kreisverband keinen Einfluss auf die Zulässigkeit der Wahlbewerbung hat.

Der neue Grüne aus Berlin ist den Schwarzen im Südwesten längst ein rotes Tuch: „Stuttgart 21: Verkehrsminister auf Geisterfahrt?“, hatte sich die CDU-Landtagsfraktion als Überschrift für die von ihr beantragte parlamentarische Abrechnung mit Winfried Hermann ausgedacht.

Von Roland Muschel

Bei den „48 Stunden Havelland“ lassen sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten per Shuttle-Bus erkunden Viele Orte laden mit Führungen, Konzerten und Märkten zum Besuch ein

Von Claus-Dieter Steyer
Mobiles Soziales Netzwerk. Drei Wochen nach dem Start des Facebook-Konkurrenten Google+ gibt es für die neue Internet-Plattform jetzt auch eine iPhone-App. Foto: dpa

Überflüssig, sagen Kritiker. Besser als Facebook, sagen andere. Was Google Plus kann – und was noch nicht

Von Simon Frost

Berlin - Das Interesse der Autokäufer an alternativen Antrieben ist groß – doch gekauft wird konventionell: Nur wenige Neuwagen in Deutschland haben einen Hybrid- oder gar Elektromotor. In einer Auswertung der aktuellen Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) kommt der Auto Club Europa (ACE) zu einem ernüchternden Ergebnis: Fast 99 Prozent aller Autos in Deutschland fahren mit herkömmlichen Benzin- oder Dieselmotoren.

Eine Software untersucht Texte systematisch nach heißer Luft, Gehalt und Aussagekraft. „Ich ärgere mich über die aufgeblasenen Sprüche und das Worthülsengeflecht“, sagt der Entwickler Bernd Wurm.

Von Andreas Maisch
Aufbau West. In dem seit 1997 produzierenden Mercedes-Werk in Tuscaloosa werden Geländewagen der M-, GL- und R-Klasse gebaut. 2800 Mitarbeiter sind hier beschäftigt.

Die deutschen Premiumhersteller rüsten auf dem amerikanischen Automarkt auf: Mercedes investiert 1,4 Milliarden Euro in sein US-Werk – auch Audi, VW und BMW expandieren.

Von Henrik Mortsiefer

Eigentlich seltsam: Alle nutzen Facebook, aber keiner scheint es so richtig zu mögen, jedenfalls, wenn es nach Umfragen geht. Nutzer in den USA zumindest haben Facebook im aktuellen Kundenzufriedenheitsranking ACSI (American Customer Satisfaction Index) heftig abgestraft.

Der eine Mann ist ein actionerprobter Archäologe mit ledernem Hut auf dem Haupt, der andere der beste Geheimagent der Welt mit einem Aston Martin als Dienstwagen – zuletzt standen Harrison Ford (69, „Indiana Jones“) und Daniel Craig (43, „Ein Quantum Trost“) gemeinsam für den Film „Cowboys & Aliens“ vor der Kamera. Zur Deutschlandpremiere am 8.

Eher zufällig haben amerikanische Astronomen einen neuen Begleiter des Pluto entdeckt. Auf einer besonders lange belichteten Aufnahme des eisigen Zwergplaneten fanden die Forscher zwar nicht den erhofften Staubring, dafür jedoch einen kompakten Lichtfleck.

Berlin CallingIn diesem sehr erfolgreichen Film des deutschen Regisseurs Hannes Stöhr (Foto, l.) spielt der Berliner DJ und Produzent Paul Kalkbrenner (r.

SommernachtsoperaVier Stimmen und manch kräftiges Dacapo bietet dieses neue Gesangsformat. Weil heute ja kaum noch jemand bei Opernarien im Webradio des Mitsingens fähig ist, studierte ein Quartett aus Sopran, Mezzo, Tenor und Bariton die schmissigsten Gesangsstücke aus der Opernweltliteratur ein und bringt sie unter Bandbegleitung und nach komödiantischer Bearbeitung in luftigem Ambiente zur Aufführung.

Die Abenteuer des braven Soldaten SchwejkEin amtsärztliches Attest bescheinigt es: Schwejk, der brave Soldat, ist blöde. Blöde, aber immerhin so brav, dass er durch reinsten Gehorsam alles, was ihm aufgetragen wird, so übertrieben sorgfältig durchführt, dass es absurd wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })