zum Hauptinhalt

Springer-Zeitung ruft zu Protest wegen Rüge auf. Stein des Anstoßes ist das Foto eines mutmaßlichen Kindesentführers, das "Bild" trotz Rüge nun ein zweites Mal ungepixelt abgedruckt hat.

Von Sonja Álvarez
Werkstattbesuch. Schriftsteller Günter Grass gibt in dem Film Einblicke in seinen Arbeitsalltag und reist an wichtige Orte seines Lebens wie Danzig und Paris. Foto: NDR

Ein ARD-Porträt zeigt, wie unnahbar Günter Grass selbst aus der Nähe ist. Dabei gewährt der Autor durchaus Einblicke in seinen Arbeitsalltag.

Von Tilmann P. Gangloff

Neue Theaterbücher: Peter Zadek, Ivan Nagel, Thomas Oberender, Anna Viebrock und Jossi Wieler

Von Peter von Becker

Die israelische Regierung ist angeblich zu Verhandlungen mit den Palästinensern auf Grundlage der Grenzen vor 1967 bereit.

John Lennon(40) wurde am 8. Dezember 1980 vor seinem Wohnhaus in New York erschossen.

Janis Joplin(27) starb am 4. Oktober 1970 in Los Angeles an einer Überdosis Heroin.

Unser Star, unsere Epoche: Künstler wie Amy Winehouse sind die Idole einer Generation. Ihr Tod versetzt uns in eine kollektive Melancholie. Warum eigentlich?

Von Philipp Wurm
Eine Mutter läuft mit ihrer Tochter an der Hand die Straße entlang.

Ein Urteil des Bundesgerichtshof erhöht den Druck auf Alleinerziehende, Vollzeit zu arbeiten. Doch die beruflichen Nachteile für Alleinerziehende ließen sich durch ein bisschen Unterhalt ohnehin nicht ausgleichen.

Von Sylvia Vogt

Die Plagiatsvorwürfe gegen den Präsidenten der Kultusministerkonferenz, Bernd Althusmann, prüft die Uni Potsdam noch. In einem zweiten Fall zog die Hochschule am Dienstag Konsequenzen.

Franz Kiraly. Derzeit entwickelt der Hochbegabte an der TU Berlin mathematische Lernmethoden, die in der Medizintechnik etwa Querschnittsgelähmten helfen könnten.

Mit 14 hatte Franz Kiraly Abitur, mit 25 zwei Doktortitel. Jetzt forscht der Mathematiker und Mediziner an der TU Berlin. Der Weg dorthin war nicht immer einfach.

Von Johannes Schneider
Gemeinsames Erlebnis. Die meisten Männer haben gute Erinnerungen an die Geburt. Foto: BSIP/Your Photo Today

Väter im Kreißsaal: Je stärker Männer in das Geschehen einbezogen werden, umso besser fühlen sie sich. Oder ist die beste Freundin die bessere Begleiterin für die Mutter?

Von Adelheid Müller-Lissner

Die Vorsitzende des Bildungsausschusses im Bundestag hat eine bundesweite Überprüfung von Doktorarbeiten durch den Bund angeregt. Das Bundesforschungsministerium hält von dieser Idee allerdings gar nichts.

Von Tilmann Warnecke

Alle Sterne, die wir nachts am Himmel sehen, gehören zu ein und derselben Galaxie. Auffällig ist, dass sich die meisten Sterne in einem schmalen Band tummeln: der Milchstraße.

Von Thomas de Padova
Laut einer aktuellen Studie dürfte die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland sich bis 2050 nahezu verdoppelt haben – auf rund vier Millionen Menschen.

Deutschland altert und die Politik muss handeln. In der Koalition scheint ein Streit über die Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung entbrannt zu sein. Junge Unionsabgeordnete werfen der Regierung eine Hinhaltetaktik vor.

Gefühlte 80 Baustellen verfolgen einen persönlich auf dem Weg durch Berlin. Eine ist auf der Avus. Die alte Rennstrecke ist heute endgültig Tempo-Null-Zone. Bei der kommenden Wahl könnte man doch auch mal darüber abstimmen, wer Verkehrssenator werden soll.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })