zum Hauptinhalt
Vor der Schleuse Liebenwalde zwischen Berlin und der Müritz brauchen die Hobbyschiffer Geduld oder einen Autotrailer, um sich abholen zu lassen.

Auf der Havel hängen Freizeitkapitäne an sechs wegen Hochwasser geschlossenen Schleusen fest. Zwischen Liebenwalde und Fürstenberg ist der Schiffsverkehr auf 45 Kilometern Länge komplett gesperrt.

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Auch Friedrichshain-Kreuzberg wird die Ergebnisse der Hygienekontrollen in den Gaststätten und Kneipen ab Mitte August veröffentlichen. Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) hatte zunächst angekündigt, bei dem System vorerst nicht mitzuziehen.

Foto: dpa

Die Schauspielerin Jennifer Minetti ist am Freitag im Alter von 71 Jahren im oberbayerischen Bad Aibling gestorben. Seit 1977 gehörte sie unter der Leitung von Dieter Dorn zum Ensemble der Münchner Kammerspiele und ging 2001, als Dorn Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels wurde, mit ihm ans Münchner Residenztheater.

Bloß keine Zufälle. Wie weit ist es bis zum Strand? Wann wirft die Steilküste Schatten? Google-Maps, hier über dem kretischen Plakias, lässt keine Frage offen.

Das Internet hat viele Alltagspraktiken verändert, aber kaum eine so tiefgreifend wie die Kulturtechnik des Urlaubmachens. Urlaub ohne Internet? Undenkbar. Doch die perfekte Vor- und Nachbereitung ist eine Illusion.

Von Astrid Herbold

Piraten-Sommerferien Hier können kleine Meeresbeute- jäger eine Piratenprüfung ablegen: Goldschätze aufstöbern, Wellen trotzen und für klar Schiff sorgen. 13–18 Uhr, 4,50 Euro Labyrinth Kindermuseum, In der Fabrik, Osloer Str.

UnheiligEin paar große Gesten in Wort und Ton. Texte, so simpel wie das Leben niemals ist.

Amadou & MariamMit dem Konzert der blinden Weltmusikstars aus Mali endet das diesjährige „Wasser- musik“-Festival des HKW. Mit dem von Manu Chao produzierten Hitalbum „Dimanche à Bamako“ gelang ihnen der Durchbruch, was eine Filmdokumentation nach dem Konzert zeigt.

The sun sets in the westDie famosen Musiker der Choreografin Constanza Macras sind auch ohne die gleichfalls famosen Tänzer das Kommen wert: Schlagzeugerin Almut Lustig, Streicherin Kristina Lösche-Löwensen, Multi-Instrumentalist Claus Erbskorn und Trompeter Ulf Pankoke. 20.

Alle Mineralwasser enthalten Mineralstoffe, aber in unterschiedlichen Mengen und Verhältnissen. Wer viel Sport treibt, profitiert von einem hohen Anteil an Kalium und Magnesium, wie ihn Apollinaris und Norma/Surf aufweisen.

Bitte schön was abgeben. Menschen teilen fast immer halbe-halbe, wenn sie darum gebeten werden: Ein Zeichen für unseren Altruismus. In modernen Gesellschaften können auch schon kleine Kinder die Gedanken anderer verblüffend gut deuten. Foto: Caro

Nie konnten Menschen so selbstbestimmt über ihr Leben entscheiden wie heute. Manche fürchten, das könnte uns überfordern. Doch das Gegenteil ist der Fall, sagt der Philosoph Michael Pauen: Soziale Fähigkeiten werden durch Freiheitsspielräume sogar gefördert.

Von Michael Pauen

Alle Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, vom Liberalen Reinhold Maier über sieben Christdemokraten bis zum Grünen Winfried Kretschmann, regierten und regieren von der über dem Stuttgarter Talkessel thronenden Villa Reitzenstein aus das Land. Doch beim derzeitigen Amtsinhaber stellt sich jetzt ernsthaft die Frage, wie lange noch?

Von Roland Muschel

Das Tier war kein begnadeter Luftakrobat. Vermutlich konnte es bestenfalls von Bäumen herabgleiten.

Forscher sind sich einig, dass das berühmte Fossil kein „Urvogel“ war. Archaeopteryx war zwar ein befiederter Raubsaurier, aber die Federn allein machen ihn nicht zum Vogel.

Archaeopteryx ist eigentlich ein Weibchen - zumindest sprachlich. Sein Name leitet sich von den griechischen Wörtern archaios für uralt und pteryx für Flügel oder Feder ab.

Wie aus Dinosauriern Vögel wurden, versuchen Forscher an Hand von Fossilien herauszufinden. Das berühmteste Fundstück wird jetzt 150 Jahre alt: Der in Berlin ausgestellte Archaeopteryx, die "Mona Lisa der Paläontologie". Just im Jubiläumsjahr muss er aber Federn lassen.

Was hätte nicht alles schiefgehen können, und den gefiederten Urtieren aus dem heutigen Bayern wäre die späte Karriere als Fossil-Stars versagt geblieben. Es gehört schon viel Glück dazu, um nach 147 Millionen Jahren noch so gut auszusehen wie Archaeopteryx – und entdeckt zu werden.

Die Verbotsdebatte trifft die NPD in einer Schwächephase. Vor allem die Niederlagen bei den Wahlen in diesem Jahr belasten die rechtsextreme Partei.

Foto: dpa

Deutsche EU-Parlamentarier kritisieren Personalpolitik des Auswärtigen Amts

Von Marc Etzold

Rom - Aus den Gewässern zwischen Libyen und der italienischen Insel Lampedusa wird bereits die zweite Flüchtlingstragödie dieser Woche gemeldet. Bis zu hundert Afrikaner, die sechs Tage auf dem Meer getrieben hatten, sollen an den Strapazen gestorben sein.

Von Paul Kreiner

Balkan-Klassiker: Ivo Andrićs Jahrhundertroman „Die Brücke über die Drina“ – frisch durchgesehen

Von Wolfgang Schneider
Hineinspaziert. Auch Schloss Schenna lud schon zum Galadiner. Foto: dpa

Südtirol feiert ein Gourmetfestival: Fünf Sterneköche zelebrieren ihre Kunst auf Schlössern und Almen – noch bis Ende Oktober

Kulturgenuss ohne Parkplatzsorgen: Die Bregenzer Festspiele am Bodensee erreicht man am besten mit dem Schiff

Von Frederik Hanssen
Die Stadt der Zukunft - wie die Berliner Zeichner von Moga Mobo sie sich vorstellen.

CO2-Vermeidung durch nonverbale Kommunikation? Vollzeitbetreuung für alle? Fliegende Kaffeetassen? Das Berliner Zeichnerkollektiv Moga Mobo hat einen Comic-Blog zur Zukunft der Städte gegründet.

Seit 1963 lädt der DAAD Künstler nach Berlin – hier knüpft Ariane Beyn die richtigen Kontakte

Von Anna Pataczek
Ohne private Vorsorge werden in der Pflegeversicherung Versorgungslücken entstehen, warnt der CDU-Wirtschaftsrat.

Der CDU-Wirtschaftsrat drängt die Koalition zu mehr Tempo bei der Reform der Pflegeversicherung. Generalsekretär Wolfgang Steiger fordert: Das umlagenfinanzierte System muss durch private Vorsorge ergänzt werden.

Von Wolfgang Steiger

Die Fluglotsen wollen noch nicht zurück an den Verhandlungstisch. In der nächsten Woche soll nun tatsächlich gestreikt werden. Doch vorher kann der Arbeitgeber noch den Weg der Schlichtung gehen - oder der Konflikt landet erneut vor Gericht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })