zum Hauptinhalt
Foto: AFP

Den Wettlauf, wer als erster aus dem Urlaub zurück wäre, um sich nach den Krawallen in London an die Spitze der Aufräumarbeiten zu setzen, verlor er schon mal: Premier David Cameron brauchte nur aus der Toskana zurückfliegen, Boris Johnson musste aus den kanadischen Rocky Mountains anreisen. Cameron gab schon eine feurige Erklärung in der Downing Street ab, als Johnson noch wütend und beschämt in Vancouver auf dem Flughafenfernseher zusah, wie Croydon brannte.

Von Matthias Thibaut
In Bedrängnis. Dieser Stamm indianischer Ureinwohner des Amazonas-Gebietes war 2008 der Weltöffentlichkeit durch diese Luftaufnahmen bekannt geworden. Bewaffnete Drogenbanden haben das Gebiet überfallen, von den Indianern fehlt jede Spur. Foto: AFP

Brasilien schlägt Alarm: Indianer im Amazonasgebiet wohl durch Drogenhändler aus Peru vertrieben

Von Klaus Hart

Vor zwei Jahren war das Entsetzen über die Folgen des Bombardements im Kundus-Fluss noch groß: Nachdem die offiziellen Beschwichtigungsversuche unter dem Druck immer neuer Informationen scheiterten, zeigte sich die Nation im Herbst 2009 erschüttert darüber, dass deutsche Soldaten den Tod Dutzender afghanischer Zivilisten befohlen hatten. So lange die Soldaten als Brunnenbauer galten und sich die Zahl der getöteten Deutschen in Grenzen hielt, konnte die Heimat mit der Mission halbwegs leben.

Von Hans Monath

Berlin – Der zunehmende Konkurrenzdruck unter den Wetterdiensten führt offenbar zu einem Wettlauf darin, möglichst bald schönes Wetter vorherzusagen. Aktuell prescht der Wetterdienst Meteomedia vor und macht den Deutschen Hoffnung auf Sonnenschein.

Volks-TV. Der langjährige RTL-Chef Helmut Thoma (hier mit Frau Daniele) will private Regionalsender wie TV Berlin mit einem interaktiven Mantelprogramm bündeln.Foto:Reuters

Der einstige RTL-Chef Helmut Thoma plant eine Art "Dialog-Fernsehen" für die Generation Facebook und will damit auch private Regionalsender wie TV Berlin bündeln.

Von Markus Ehrenberg

Wo war eigentlich Michael Ballack? Oder: Wie wäre das Spiel gegen Brasilien gelaufen, wenn der abgesägte Kapitän Ballack das Angebot zum Abschiedsspiel angenommen und die deutsche Elf angeführt hätte?

Von Michael Rosentritt

An der Bernauer Straße findet am Sonnabend die zentrale Gedenkfeier zum Mauerbau statt. Doch gibt es viele andere Möglichkeiten, diesen besonderen Tag der Berliner Geschichte zu begehen.

Von Christoph Spangenberg

Wo jetzt Wintergarten dran steht, war mal das Quartier Latin: Hier spielten Größten wie die Scorpions und Nina Hagen. Die neue Varieté-Show „Forever Young“ erinnert an den alten Konzertschuppen in der Potsdamer Straße.

Von Gunda Bartels

Wie sehen Fremde Berlin? Weißenseer Studenten probierten es aus – mit wachem Blick auf die Bezirke

Von Nana Heymann

Ein Treffen militärischer Oldtimer und eine neue Ausstellung im Alliiertenmuseum erinnern an die zweite Berlin-Krise. Gleich am Eingang saust die geballte Arbeiterfaust auf eine Atomrakete nieder und trifft Konrad Adenauer.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Andreas Conrad

An der Bernauer Straße findet am Sonnabend die zentrale Gedenkfeier zum Mauerbau statt. Doch es gibt viele andere Möglichkeiten, diesen besonderen Tag der Berliner Geschichte zu begehen.

Von Christoph Spangenberg

Die Nationalmannschaft bezwingt dank überlegener Taktik den Rekordweltmeister – in Wirklichkeit aber dient das Spiel nur als Einstimmung auf einen noch größeren Gegner: auf Spanien

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow sieht sich genötigt, „Kill Bin Laden“, ihren Film über die Liquidierung von Osama bin Laden, schon vor Drehbeginn zu verteidigen. Der Vorsitzende des Heimatschutzausschusses im Repräsentantenhaus, der Republikaner Peter King, hatte die Verantwortlichen im Pentagon und bei der CIA aufgerufen, die Zusammenarbeit mit der Filmemacherin auf den Prüfstand zu stellen.

Die größten Biester des US-Hip-Hop. Jay-Z und Kanye West (unten) stilisieren sich im Booklet ihres Albums zu Raubkatzen. Fotos: Universal

Gipfeltreffen des Hip-Hop: Jay-Z und Kanye West protzen auf ihrem gemeinsamen Album „Watch the Throne“ mit Reichtum, Tricks und Talent.

Von Jörg Wunder
Ein Liberaler hat die "neue Wahlfreiheit" für sich genutzt und seinen Austritt erklärt: Bernhard Jahntz. Er war zwei Jahrzehnte Mitglied der FDP und unter anderem Ankläger im Prozess gegen Egon Krenz.

Er war Ankläger im Prozess gegen Egon Krenz und jahrelanges Mitglied der Berliner FDP. Jetzt kehrt der Jurist Bernhard Jahntz der FDP den Rücken. Auch wegen FDP-Spitzenkandidat Christoph Meyer. Jahntz' Austrittsbegründung im Wortlaut.

Von Bernhard Jahntz

„Ich möchte lieber nicht“: Bartlebys Verweigerungsformel mag dieser trüben Sommertage so manchem Arbeitnehmer durch den Kopf gehen. Aber kaum einer dürfte seine Abneigung gegen die Erwerbstätigkeit so konsequent durchziehen wie jener berühmte Schreiber aus Herman Melvilles Erzählung.

Von Christine Wahl
Angewandte Forschung. Beuth-Studenten im Praxisseminar.

Von wegen teuer: Im norddeutschen Leistungs- und Kostenvergleich stehen die Fachhochschulen der Hauptstadt gut da. Gelobt wird unter anderem, dass sie viele Studierende erfolgreich zum Abschluss bringen.

Von Uwe Schlicht
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })