zum Hauptinhalt
Na, warte. Johan Reuter, Raymond Very, Peter Hoare, Jochen Schmeckenbecher und Angela Denoke haben viel Zeit. Foto: Barbara Gindl, dpa

Christoph Marthaler und Anna Viehbrock bremsen bei den Salzburger Festspielen Leos Janaceks Oper „Die Sache Makropulos“ aus

Von Ulrich Amling

Der Teufel spielte Balalaika Götz George, damals Jungstar des deutschen Nachkriegskinos, spielt 1961 einen Kriegsgefangenen im sibirischen Lager, der in falschen Verdacht gerät, einen Fluchtplan verraten zu haben. Nur dank der Hilfe eines jüdischen Politoffiziers kann er entkommen.

Daphne du Maurier: „Rebecca“In der Hörspielreihe unterm Sternenhimmel steht heute eine kriminelle Familienfehde auf dem Programm. Ein englischer Witwer heiratet ein Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen.

New TokyoHiroki Tsukudas Ausstellung handelt von Folgen der Katastrophe von Fukushima. In Zeichnungen, Gemälden und Wandmalereien hat der japanische Künstler futuristische, beinahe abstrakte Welten entstehen lassen, meist in Schwarzweiß (bis 27.

Tanz im AugustMit einem breitgefächerten Programm erfreut auch dieses Jahr wieder das Festival „Tanz im August“ alle Berliner Tanzliebhaber und solche, die es noch werden wollen. Eröffnet wird es heute von der New Yorker Lucinda Childs Dance Company.

Smartphones glänzen nicht nur mit einer Vielzahl von Funktionen, auf ihnen befinden sich zudem immer mehr sensible persönliche oder dienstliche Daten. Diese mobilen Kleincomputer sollten deshalb genauso geschützt werden wie der heimische PC, rät unter anderem der Mobilfunkprovider T-Mobile.

Berlin und Bern haben am Mittwoch ein Steuerabkommen signiert, nach dem für Kapitalerträge in der Schweiz eine Abgeltungssteuer fällig wird. "Alt"-Anlagen können einmalig nachbesteuert werden und Steuerbetrüger so anonym in die Legalität zurückkehren.

Woran liegt es nur, dass im Potsdamer Rathaus mit schöner Zuverlässigkeit bei heiklen Angelegenheiten jedes Fingerspitzengefühl abhanden kommt? Aktueller Fall: Mauerbau-Gedenken.

Von Sabine Schicketanz
Über historische Porträts rankeln hineinmontierte Gewächse.

Die Ausstellung „Jaffa 1930“ des irakischen Künstlers Nedim Kufi im TAZ-Container auf dem Schirrhof

Die Kunstallee präsentiert sich erstmals solitär: drei Tage und als Open-Air-Festival vom 19. bis 21. August am Treffpunkt Freizeit

Von Heidi Jäger

6. Venezianische Nacht in und an der Friedenskirche

Von Klaus Büstrin
Kleine Gefälligkeit. In Brandenburg gibt es nicht unbedingt mehr Korruption. Die Ermittlungsbehörden decken einfach nur mehr Fälle auf, die bislang nur im Verborgenen lagen.

Eine Serie von Korruptionsfällen beschäftigt die Brandenburger Justiz – ein Ende ist nicht in Sicht

Von Alexander Fröhlich

Babelsberg - Das Land Brandenburg hat die Eröffnung einer weiteren privaten Gesamtschule in der Landeshauptstadt genehmigt. Wie Stephan Breiding vom Bildungsministerium sagte, habe die Anerkannte Schulgesellschaft mbH aus Annaberg-Buchholz die Genehmigung zur Eröffnung der Schule erhalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })