Schnupperprobe für JugendtheaterDie Jugendtheatergruppen „die spielwütigen“ und „die spielwütigen freaks & friends“ starten in die neue Saison. Am kommenden Dienstag, dem 16.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2011 – Seite 4
Michendorf - Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres ist das neue Klassen- und Hortgebäude auf dem Oberschulcampus in Wilhelmshorst fertig geworden. Das dreistöckige Haus soll den ersten bis dritten Klassen und dem Hort zur Verfügung stehen.

Cottbuser Wissenschaftler entwickeln bessere Entschärfungstechnik für Bomben. Ein Patent dafür wird angemeldet
Potsdam / Werder (Havel) - Die Polizei sucht nach den Besitzern von Schmuckstücken, die vermutlich zwischen April und Juni bei Hauseinbrüchen gestohlen wurden. Die Schmuckstücke wurden im Auto eines Einbrecherduos gefunden, das unmittelbar nach zwei Hauseinbrüchen in Glindow und Fohrde am 20.
In Potsdams städtischen Unternehmen sollen künftig Antikorruptionsbeauftragte für die Einhaltung von Recht und Gesetz sorgen. Das hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) jetzt angewiesen.

Hermann Gall, einer der erfolgreichsten Athleten des Potsdamer Hantelsports, begeht heute seinen 75. Geburtstag.
Schüler fuhr mit dem Rad von Potsdam nach Madrid
Im Zuge der Stadtwerke-Affäre prüft die Staatsanwaltschaft derzeit, ob der Anfangsverdacht einer Straftat gegen Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vorliegt. Das sagte Behördensprecher Ralf Roggenbuck auf PNN-Anfrage.
Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze war er einer der mächtigsten Gegner von Barack Obama. Dabei musste Grover Norquist weder am Verhandlungstisch sitzen noch Demonstrationen organisieren.
Zuschüsse für Schulessen und Schülerfahrten zahlt nun zum Teil der Bund
Der Atomausstieg bietet Eon eine Rechtfertigung für den Stellenabbau, redlich ist das nicht
Und wieder ist einer weg. Peter Müller, zwölf Jahre christlich-sozialer Pol unter den Ministerpräsidenten der CDU, ist saarländische Geschichte, er hat sein Amt weitergegeben.
Wenn am Samstag zum 15. Mal das Potsdamer Inselschwimmen ausgetragen wird, werden die Teilnehmer ebenso wie in den Vorjahren eine gründlich gereinigte Alte Fahrt zum Schwimmen vorfinden.
Werder (Havel) - Sportlich wird jetzt in Kemnitz an den preußischen Landschaftsarchitekten Peter-Joseph Lenné (1789- 1866) erinnert. Gestern ist eine Neun-Loch-Anlage auf dem Gelände des Märkischen Golfclubs Potsdam (MGC) offiziell nach dem Gartenkünstler benannt worden, der unter anderem in den Diensten König Friedrich Wilhelms IV.
Zum Kommentar „Nichts geht mehr“, 4.8.
Steigendes Grundwasser greift Bausubstanz an
Erfolge im Kampf gegen die Berliner Autozündelei sind leider selten. Die Täter fühlen sich sicher und machen weiter, obwohl die Sympathien für die Hassbrennerei nicht über randständige Milieus hinausreichen.
Mehrere Millionen Euro haben Korruptionsverfahren dem Land Brandenburg in den vergangenen Jahren an Einnahmen eingebracht. Dies geschieht über Geldauflagen, Geldbußen für Unternehmen oder Vermögenseinzug.
Zu: „Blaublüterhochzeit sorgt für böses Blut“, 4.8.

Die Potsdamer Wasserspiele kehren zum Luftschiffhafen zurück / Wettkämpfe mit mehr als 1000 Aktiven
VfL zu Gast bei Champions-League-Teilnehmer
Innenstadt - Jedes Erdbeertörtchen ein Kunstwerk: Wie aufbrechende Blüten einer Seerose muten die gebackenen Erdbeerleckereien an. Daneben, fein säuberlich aufgereiht, weitere Spezialitäten aus der Konditorei des Hauses Lindner.

Claudia Hoffmann hat letzte Chance in Mannheim
SPD lädt zur „Feierstunde“ in die Sacrower Heilandkirche, der „Kahn der fröhlichen Leute“ legt am 12. um 12 Uhr vom Potsdamer Stadthafen abDer Brandenburgische Ministerpräsident möchte, dass Opfern der SED-Diktatur irgendwie geholfen wird.
Bei den Briten entlädt sich angestauter Frust in Gewalt

Der Österreicher Franz-Josef Kellner will seine Villa verlosen – und versteht nicht, warum er nicht darf
FUSSBALL2. Kreisklasse Havelland-Mitte: Hinrunde 11/12:1.
1,3 Millionen Euro Förderung für Arbeitslosenprojekt

Hans-Peter Friedrich pflanzt Bäume auf dem Klausberg und rät zum Parkeintritt

36 Jahre lang war Karl Eisbein Chef des Babelsberger Parks – die Mauer war sein Nachbar