
Immer höher, immer pompöser, immer teurer – das sind die Schlagworte im weltweiten Wettlauf um den größten Wolkenkratzer der Welt. Nun will der Bin-Laden-Konzern noch eins draufsetzen.
Immer höher, immer pompöser, immer teurer – das sind die Schlagworte im weltweiten Wettlauf um den größten Wolkenkratzer der Welt. Nun will der Bin-Laden-Konzern noch eins draufsetzen.
Einst traf sich in Westend die britische Elite, heute sind es Familien, die 1500 Euro zahlen – pro Person. Ein Besuch auf einer recht exklusiven Anlage.
Hitzig ist er manchmal, der Dr. Motte, dann tut es ihm leid und das war’s.
Die Kabinen sind marode, müssen jedes Jahr saniert werden. Jetzt wird nach neuen Lösungen gesucht
Die japanische Wirtschaftsleistung ist das dritte Quartal in Folge geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank in den drei Monaten von April bis Juni um 0,3 Prozent gegenüber dem ersten Vierteljahr, wie die Regierung mitteilte.
Berlin - Die vier größten Schwellenländer werden schon 2015 ein größeres Gewicht in der Weltwirtschaft haben als die sieben wichtigsten Industrieländer der vergangenen Jahre. Brasilien, Russland, Indien und China (die sogenannten Bric-Staaten) dürften schon bald Deutschland, den USA, Frankreich, Italien, Kanada, Großbritannien und Japan den Rang ablaufen, die bislang als G-7-Staaten auf eine Vormachtstellung pochen.
Die Regierung will sie nicht, Opposition und EU-Kommission sind mit Einschränkungen dafür, die deutsche Wirtschaft ist uneins. Sind Euro-Bonds ein geeignetes Instrument zur Eindämmung der Schuldenkrise?
300 000 West-Berliner protestieren vor dem Rathaus gegen die Abriegelung
Gesine Lötzsch hat immer noch nicht verstanden. Da kann man nur sagen: Die Linke diskreditiert sich, so gut sie kann.
Die Anwohner des Müggelsees sehen wieder eine Chance auf Ruhe. Anlass ist ein Treffen mit Verkehrs-Staatssekretär Scheurle und Vertretern der Flugsicherung. Es bleibt aber bei den Plänen für eine Menschenkette rund um den See.
Das Timing ist perfekt. In nur acht Tagen ist Rick Perry vom Status eines – wichtigen – Provinzgouverneurs zum Mitfavoriten für die Präsidentenwahl 2012 aufgestiegen.
Der Kampf um Marktanteile im Mobilfunk- und Computergeschäft wird immer weniger in den Geschäften als vor Gericht ausgetragen. Dass Apple Samsung den Vertrieb seines Tablet-PC in der EU untersagen lässt, ist nur ein Beispiel aus jüngster Zeit.
TU-Studie: Bestehende Netze sind nicht für Wind- und Solarparks ausgelegt – deshalb müssten bis 2020 mehr Leitungen her
Auf der tunesischen Insel Djerba wird vermutlich über ein Exil für Gaddafi verhandelt
Der Mensch ist Aristoteles zufolge ein zoon politicon, ein Wesen, das in Gemeinschaft lebt und leben muss. Dieses Schicksal teile er mit anderen Wesen, etwa den Bienen.
Porträt des Zündkerzenerfinders Robert Bosch.
Der RBB bleibt beim Sendeverbot für NPD-Wahlspot. Noch hat die Partei keine Rechtsmittel eingelegt.
Fünfteilige ZDF-Dokumentation zum Jahrestag von 9/11.
Homosexualität und Islam – das scheint nicht zusammenzupassen. Aber wer weiß schon, dass es im Mittelalter Kalifen gab, die offen homosexuell lebten – Kalifen, die Muslimen als Nachfolger Mohammeds gelten.
Im Sommer knallt die Sonne durch schlecht gedämmte Wände, im Winter pfeift der Wind durch die Ritzen, der Putz blättert ab, die Toiletten sind schmuddelig. Dass viele öffentliche Berliner Schulen in einem, sagen wir mal, optimierungswürdigen Zustand sind, dürfte sich herumgesprochen haben.
Fehlzeiten sollen ab sofort konsequenter geahndet werden – so will es Senator Jürgen Zöllner Wie das in der Praxis aussehen soll, ist noch strittig. Bisher verfahren die Bezirke unterschiedlich hart.
„Was Hänschen nicht lernt ..
Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke und der Osloer Stadtrat für Kultur haben einen Vertrag für eine dreijährige Kooperation unterzeichnet. Die Partnerschaft wurde in der Friedenauer Paul-Natorp- Oberschule besiegelt.
Im Schuljahr 2009/10 wurden 2636 Schulversäumnisanzeigen gestellt. An der Spitze standen Schulen aus Neukölln und Lichtenberg, die bis zu 60 Anzeigen stellen mussten.
Libysche Aufständische melden strategisch wichtige Erfolge.
Hohe Zahl von Opferanwälten führt zu Chaos
Berlin: Syrien erneut Thema im UN-Sicherheitsrat
Nur etwa ein Drittel der Engpässe auf den Straßen Berlins ist bislang verschwunden. Einige Arbeiten haben sich durch das schlechte Wetter sogar noch einmal verzögert.
Eine weitere Transaktion scheint unter dubiosen Umständen abgelaufen zu sein. Unterdessen attestieren externe Prüfer dem Fonds organisatorische und rechtliche Mängel.
Berlin - Aya Marumori vertraut den Messwerten ihrer Regierung nicht mehr. Deshalb hat sie in der Präfektur Fukushima den Verein CRMS gegründet, der eigene Messstationen für Radioaktivität betreibt.
Puebla - Chile hat von Deutschland die Auslieferung eines Führungsmitglieds der Sekte Colonia Dignidad beantragt. Wie aus Justizkreisen in Santiago de Chile verlautete, liegen den chilenischen Behörden Beweise vor, dass sich der Gesuchte, Hartmut Hopp, im Mai nach Deutschland abgesetzt hat, um der Verhaftung in Chile zu entgehen.
Kunst oder Ekelobjekt? Die alten Grenzbefestigungen am Potsdamer Platz sind mit platt gedrückten Kaugummis übersät. Neben Touristen und Wespen interessiert sich nun auch die Senatsverwaltung für die Ekelmauer.
Motorrad-Pilot Sandro Cortese über seinen ersten Sieg nach fast sieben Jahren, das Duell in der letzten Kurve und die Parallelen zu Dirk Nowitzki
Beachvolleyball-Europameister Brink/Reckermann gleichen mit Strategie ihre körperlichen Mängel aus
Mit zwei Niederlagen zum Auftakt haben die Eisbären wohl ihre Chance aufs Weiterkommen verspielt. Was bringt dem Meister die European Trophy?
Sieben Kinder im Alter zwischen 11 Monaten und 14 Jahren hat die Polizei aus einer verwahrlosten Wohnung in Reinickendorf geholt. Sie wurden vorläufig dem Notdienst übergeben.
Der Schauspieler Friedrich Schoenfelder ist tot. Er starb am Sonntagabend im Alter von 94 Jahren in Berlin - "friedlich im Kreise seiner Familie", wie seine Agentin am Montag mitteilte. Ein Nachruf.
Die Straße ist neu asphaltiert, und Jugendliche rufen sich zu: „Habe ich dich nicht im Fernsehen gesehen?“ Währenddessen hält in Tottenham der Alltag Einzug.
In Frankfurt am Main wird derzeit einer der größten Wirtschaftsprozesse der Nachkriegsgeschichte verhandelt. Sechs Männer sollen den Staat beim Handel mit Klima-Zertifikaten um 250 Millionen Euro betrogen haben.
Seit jeher beschäftigen sich Philosophen mit der Frage, ob jeder einen Anteil an der Erde haben solle. Eine Lösung wäre das Grundeinkommen. In der Schweiz wird darüber vielleicht bald abgestimmt.
Düsseldorf - Die Privatbank HSBC Trinkaus will mit einer Übernahme von Teilen der WestLB im Geschäft mit Firmenkunden zu den Branchenführern Commerzbank und Deutsche Bank aufschließen. HSBC Trinkaus habe das Interesse an Bereichen der vor der Zerschlagung stehenden Landesbank „konkretisiert“ und befinde sich in „konstruktiven und vertrauensvollen“ Gesprächen mit dem WestLB-Vorstand, sagte Vorstandschef Andreas Schmitz am Montag.
Schönfeld - Sieben Radrennfahrer sind bei einem Unfall im brandenburgischen Landkreis Barnim verletzt worden. Auf der Straße zwischen Schönfeld und Willmersdorf war am Sonntag eine Gruppe von etwa zehn Fahrern unterwegs, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Ein deutscher Reisebus ist am Montag in Tschechien mit einem Lastwagen zusammengestoßen und verunglückt. Es gab mehrere Verletzte.
Terroristen haben den Irak am frühen Montagmorgen mit einer Welle blutiger Sprengstoffanschläge überzogen. Mindestens 60 Menschen kamen dabei ums Leben.
Google hat Milliarden für Motorola-Patente ausgegeben, Apple und Microsoft machen ähnliche Deals. Es ist ein Abwehrkampf, der alle schwächen wird, kommentiert G. Hamann.
„Denk ich an Deutschland ...“ Im brandenburgischen Schloss Neuhardenberg ist eine wirtshäusige Theaterrevue mit Gunter Gabriel und Thomas Thieme zu sehen.
Bekenntnis eines aufgeklärten Romantikers: Woody Allens lässt in seiner fabulöse Zeitreise "Midnight in Paris" die ganze Zwanziger-Jahre-Boheme auf einen Streich auftreten.
Die beiden in einem Autowrack in Brandenburg entdeckten Mädchen aus Dänemark sind bei lebendigem Leib verbrannt. Das ergab die Obduktion der Leichen in Potsdam
öffnet in neuem Tab oder Fenster