zum Hauptinhalt

Wannsee, Luft & LiebeEin bisschen wie ein Fürst fühlen, der sich von Gauklern unterhalten lässt – das kann man in dieser barocken Version eines Varietés. 19.

White DenimVoller Ausschlag auf der Klischee- Skala: psychedelische Grafiken, blei- schwerer Wüstenblues, Wahwah- Gitarren, geknödelter Gesang, der von harten Nächten erzählt – und der erste Song, der als Hörempfehlung auf My- space gegeben wird, trägt den Titel „Drug“. Aber es sind natürlich sehr schöne Klischees, die von der Band aus Austin, Texas, bedient werden.

Empört Euch!-TagDer ehemalige Résistance-Kämpfer und Buchenwald-Überlebende Stéphane Hessel, Sohn des Schrift- stellers Franz Hessel, hat ein viel gelesenes Pamphlet mit dem Titel „Empört Euch“ publiziert, in dem er zum friedlichen Widerstand gegen das Unrecht in der Welt aufruft.

Wiederbelebte Beinmuskeln. Der gelähmte Italiener Gabriele Tronconi demonstriert, wie er mithilfe der Elektrostimulation aufstehen kann. Er hofft, mithilfe der Methode eines Tages wieder gehen zu können.

Steh auf und wandle: Neue elektronische Bewegungshilfen erleichtern es Gelähmten, wieder auf die Beine zu kommen. Wie einem 25-Jährigen Amerikaner, der seit einem Autounfall fünf Jahre lang gelähmt war.

Von Silvia von der Weiden
Es ist nicht die erste verbale Entgleisung von Dr. Motte.

Hitzig ist er manchmal, der Dr. Motte, dann tut es ihm leid und das war’s. Doch nun muss der prominente DJ und Ex-Organisator der Love Parade womöglich sein Konto erleichtern. Die Worte "Heil Hitler" sollen gefallen sein.

Von Frank Jansen
Es könnte ein spannendes Duelle um das Ministerpräsidentenamt in Bayern 2013 werden: Christian Ude (SPD) gegen Horst Seehofer (CSU).

Münchens Oberbürgermeister Christian Ude will 2013 für die SPD bayerischer Ministerpräsident werden. Erst hat er die SPD vor vollendete Tatsachen gestellt, nun fordert er Horst Seehofer heraus. Das CSU-Machtsystem wankt.

Von Christoph Seils
Die Dortmund Fans wurden während des Spiels gegen den TSG Hoffenheim am Samstag mit Störgeräuschen belästigt.

Beim Spiel Hoffenheim gegen Dortmund wurden die Gästefans bei unliebsamen Gesängen mit schrillenden Störgeräuschen beschallt. Wer den Lärm verursacht hat, ist umstritten. Der Verein weist alle Schuld von sich.

Von Philipp Köster

Nach einem Auffahrunfall am Sonntag in Pankow ist ein Säugling, der in einem der beteiligten Autos saß, vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht worden.

Von Tanja Buntrock

Muammar al-Gaddafi hat in der Nacht zum Montag im libyschen Fernsehen eine Audio-Botschaft mit Durchhalteparolen für seine Anhänger senden lassen. Die Ausstrahlung erfolgte wenige Stunden nach Berichten der Aufständischen über die Eroberung einer strategisch wichtigen Küstenstadt.

Damit hatte er wohl nicht gerechnet: Als ein 29-Jähriger einen frisch geklauten Motorroller über einen Bürgersteig in Mitte schob, kam er in eine Polizeikontrolle.

Von Peter Knobloch

Als die Regierung Prodi ihrem Land 1996/97 eine schmerzhafte „Euro-Steuer“ verordnete, da hatten sie und die Nation ein gemeinsames Ziel: Italien für den Beitritt zur Euro-Zone zu sanieren. Die Steuer wurde akzeptiert.

Für die Potsdamer Kickers fing die Landesklasse so an, wie die vergangene Landesliga-Saison aufgehört hat: Individuelle Fehler und Störungen in der Defensive führten zur 0:2 (0:2)-Niederlage beim überzeugenden VfB Trebbin. Eine Führung blieb den Kickers bei einer guten Möglichkeit von René Karnopp versagt.

Michendorf - Auf ihrer jüngsten Sitzung haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Michendorf den gemeinsamen Antrag verschiedener SPD-Ortsvereine aus Potsdam-Mittelmark zum strikten Nachtflugverbot beschlossen. Dazu erklärte der SPD-Bürgermeisterkandidat Christian Maaß: „Wir kämpfen weiter gegen die Belastungen durch den neuen Flughafen.

Berlin/Schönefeld - Im Streit um die von der Deutschen Flugsicherung (DFS) geplante Route bei Abflügen vom neuen Flughafen in Schönefeld über den Müggelsee hat die DFS die von der CDU und der SPD in leichten Varianten vorgeschlagene Alternativstrecke über die Gosener Wiesen noch nicht geprüft. Ein Auftrag dazu liege bisher nicht vor, sagte DFS-Sprecherin Kristina Kelek am Sonntag dieser Zeitung.

Von Klaus Kurpjuweit

Das Land Brandenburg will die Zuschüsse für freie Schulen senken. Ob aus ideologischen oder vernünftigen Gründen, sollte jeder selbst beurteilen.

Von Jan Brunzlow

Die SG Michendorf startete mit einem nicht ganz erwarteten 2:1 (0:1)-Auswärtssieg bei Union Bestensee in die neue Saison der Fußball-Landesklasse. Beim Bestenseer Führungstreffer durch Christian Wroblewski (34.

Hunderte Menschen gedachten in Potsdam dem Mauerbau und dessen Opfern. Es wurde geschwiegen, erinnert und kritisiert. Jakobs sagte zu den Sacrowern: „Es gibt keine guten oder schlechten Mauertoten“

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })