Anders als bisher berichtet, wurde der Vertrag mit dem Geschäftsführer von Berlin Partner René Gurka noch nicht verlängert. Der Aufsichtsratschef der mit 8,4 Millionen Euro öffentlicher Gelder subventionierten Gesellschaft, Peter Zühlsdorff, bestätigte entsprechende Recherchen des Tagesspiegel: „Der Vertrag mit Herrn Gurka ist noch nicht unterzeichnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2011 – Seite 2
Zwei Vereine organisieren eine symbolische Wahl für Ausländer

Vor dem Jüdischen Museum hat die NPD Wahlplakate mit dem Spruch "Gas geben" aufgehängt. Die Bezirke können rechtsextremistische Wahlplakate nicht verbieten. Berliner und Touristen sind empört.
Gut neun Monate vor der Schließung des Flughafens Tegel investiert die Flughafengesellschaft nochmals rund 500 000 Euro, um die Anlage zu erweitern. Am Terminal C, das vorwiegend von Air Berlin genutzt wird, entstehe als Leichtbau ein weiterer Abfertigungsbereich für drei Maschinen, sagte Flughafensprecher Ralf Kunkel.
Ost und West liefern sich ein Lautsprecherduell an der Mauer
Wird bei einem atomaren Unfall radioaktives Jod freigesetzt, kann es vom Körper über Luft, Nahrung oder Haut aufgenommen werden. Davor können sich Betroffene schützen, indem sie Jodtabletten schlucken.

Eigentlich wäre es bald soweit: Ab dem 1. September sollten sich Anwohner im Vier-Kilometer-Radius des Forschungsreaktors Wannsee Jodtabletten abholen können. Doch nun gibt es Kritik an diesem Plan.

Potsdam - Feiern wie die alten alten Preußen: Am Sonnabend ist wieder Potsdamer Schlössernacht. Etwa 400 Künstler sind im illuminierten Schlosspark Sanssouci unterwegs, meist in barocker Verkleidung.
Hersteller von Feuerwehrautos stehen im Verdacht, Preise abgesprochen und Ämter geschmiert zu haben. Auch in Brandenburg wird ermittelt.
Die Gewinnzahlen der Ausspielung am gestrigen Mittwoch wurden erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Füchse-Star Iker Romero über seine Rolle in Berlin, Deutschunterricht und Wurftaubenschießen
Durch ganz Europa ist Rainer Koch schon gelaufen, jetzt bewältigt er im Laufschritt die USA vom Pazifik bis zum Atlantik – aus purer Lust.
Die deutschen Hockey-Frauen spielen bei der Europameisterschaft auch um die Olympia-Qualifikation: Im schlimmsten Fall könnte sogar Platz drei nicht reichen

ILB will aus ihrem Turm in der Steinstraße ausziehen und an der Neuen Fahrt neu bauen.
Berlins Tanzszene will sich besser vermarkten
Für den Deutschen Buchpreis 2011 hat die Jury die aus 20 Titeln bestehende Longlist veröffentlicht. Daraus wird am 14.

Die Kruste des Erdtrabanten ist möglicherweise jünger als gedacht. Das geht aus der Analyse eines winzigen Stücks Gestein hervor
Bis Freitag können Fernsehsender bieten. Ob der Verband mehr Geld erlösen kann, ist zumindest fraglich.

Drei junge Frauen haben sich umgebracht. Jetzt wird über die Suizid-Foren des Internets diskutiert.
Die Medizinhistorische Sammlung der Charité war einst ein Sammelsurium gruseliger Kuriositäten aus dem Sektionssaal. Heute dokumentiert sie die wechselvolle Geschichte der Berliner und deutschen Medizin. Jetzt ist sie durch die Finanznot der Charité bedroht.
Der Verband der Universitätsklinika (VUD) sieht die Existenz der Hochschulmedizin in Deutschland in Gefahr. Den wachsenden Leistungsanforderungen stehe eine „rückläufige Finanzierung auf fast allen Ebenen gegenüber“, erklärte der Verbandsvorsitzende Rüdiger Siewert am Mittwoch in Berlin.

Die Erweiterung der privaten EBS-Hochschule in Hessen war ein Prestigeprojekt von Roland Koch. Doch es stellt sich heraus: Die EBS soll viel Staatsgeld veruntreut haben. Was wusste die Landesregierung?
Sechs deutsche Universitäten haben es in diesem Jahr im Schanghai-Ranking unter die besten Hochschulen der Welt geschafft. Bestplatzierte deutsche Uni ist die TU München auf Rang 47, die sich damit um neun Plätze verbessert.
Potsdam - Gekommen waren die Beamten, weil ihnen ein möglicher Suizidversuch eines Mannes in Potsdam-Drewitz gemeldet worden war. Gegangen sind sie mit mehreren Waffen, die der Mann besaß, ohne die nötigen Genehmigungen dafür zu haben.
Dahlemer Anwohner korrigieren ihr Bezirksamt
Das „Audi Klassik Open Air“ feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen in der Kulturbrauerei. Der Geburtstag wurde am Mittwochabend mit einer Eröffnungsgala zelebriert.
Noch ein Freiluftkino in der Stadt? In diesem miesen Sommer? Die Macher in der Kastanienallee müssen verrückt sein oder – Filmregisseure

Der internationale Druck auf die syrische Regierung wächst. Sogar der türkische Ministerpräsident Erdogan erwägt Sanktionen.

Ein paar Tage lang waren sich die Briten einig. Plünderer und Randalierer müssen hart bestraft werden. Aber nun entbrennt die Debatte um die drakonische Krawalljustiz.
Der UN-Menschenrechtsrat wird sich in einer Sondersitzung in Genf mit der Lage in Syrien beschäftigen. Die Sitzung werde vermutlich am Montag kommender Woche stattfinden, sagten Diplomaten.
Der Fall Christian von Boetticher wird immer bizarrer. Der Christdemokrat soll im vergangenen Jahr in den USA geheiratet haben. Die Linke fordert ihn nun auf, auch auf sein Landtagsmandat zu verzichten.
SAB-Miller bekräftigt Angebot für Foster’s
Rürup oder Genossenschaft?

Der neue Unternehmenschef Frank Stieler plant, Windparks und Netze zu errichten. Der spanische Konzern ACS erhöht seine Anteile.

Wie Anleger von Wertschwankungen bei Euro, Dollar und Franken profitieren
Schwellenländergeschäft holt Siemens aus dem TiefFast 25 Euro hat der Kurs der Siemens-Aktie im Sog des jüngsten Crashs verloren. Neben dem ohnehin schwachen Markttrend setzten der Aktie die vorsichtig-pessimistischen Prognosen von Vorstandschef Peter Löscher zu.
Frankfurt am Main - Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA hat Gold- Investmentprodukten außergewöhnlich hohe Zuflüsse beschert. Die Exchange Traded Commodities (ETCs) von ETF Securities, die den Goldpreis abbilden und Barren des Edelmetalls in den Portfolios halten, verzeichneten in der vergangenen Woche den zweithöchsten wöchentlichen Zufluss aller Zeiten, wie Zahlen von ETF Securities am Mittwoch zeigten.
Knapp vier Wochen nach dem Mord an 69 Menschen erheben norwegische Polizeibeamte schwere Vorwürfe gegen die eigenen Kollegen: Eine schwer bewaffnete Einheit soll dem Morden auf der Insel Utöya tatenlos zugesehen haben.

Serbiens Medien greifen den deutschen Kfor-Kommandanten an – wegen seiner albanischen Freundin

Der Druck auf Christian von Boetticher wächst: Jetzt soll er auch sein Abgeordnetenmandat niederlegen, weil er heimlich geheiratet haben soll. Das aber würde die knappe schwarz-gelbe Mehrheit in Gefahr bringen.
Das Sommerfestival in der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel befasst sich mit Gemeingütern

Anna Netrebko, Jonas Kaufmann und Erwin Schrott in der Waldbühne
Ein Gefangener im Abschiebegefängnis Grünau ist nach Polizeiangaben an offener Tuberkulose erkrankt. Die 23 anderen Insassen wurden verlegt, die betroffene Etage desinfiziert.
WAS ICH MACHE Ich bringe straffälligen Frauen Nähen bei: Röcke, Kleider, Hosen, Handtaschen. Ich hatte viel Glück im Leben, davon möchte ich etwas zurückgeben.

Fertigpizza, Burger, Pommes mit Mayo – das ist das typische Mittagessen vieler Berliner Kinder. Väter und Mütter nehmen sich immer seltener Zeit zum Kochen, sie haben keine Lust darauf oder sie können es nicht.
Touristen schätzen die Potsdamer Friedenskirche. 30 Ehrenamtliche ermöglichen Besichtigungen
WAS NICHT OKAY ISTDie Johanniter-Unfallhilfe, die Malteser, das Rote Kreuz und der Arbeiter-Samariter-Bund geben dazu Tipps in ihrem Verhaltenskodex: Werbegespräche sollen nicht aufdringlich oder aggressiv geführt werden. Schwächen von Menschen dürfen nicht ausgenutzt werden (Seh- oder Hörschwierigkeiten, Unerfahrenheit oder Sprachunkenntnis).
Spenden- und Mitgliederwerber sind wichtig für alle gemeinnützigen Organisationen. Aber nicht immer sind die Methoden seriös. Experten fordern, dass sich der Staat wieder um die Kontrolle kümmert – wie im Bundesland Rheinland-Pfalz.