zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Die Bürgerinitiative „Stahnsdorf gegen Fluglärm“ hat Zweifel geäußert, dass „für das zukünftige Wohl und Wehe der Länder Berlin und Brandenburg ein interkontinentales Drehkreuz“ am Flughafen Schönefeld benötigt wird. „Die im Sommerloch oftmals wieder aufgeflammten Äußerungen seitens der Airlines, der Flughafengesellschaft oder der Politiker werden von uns entschieden zurückgewiesen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Initiative, in der die Ergebnisse einer Klausurtagung vorgestellt werden.

Reinhard Mirbachs Chancen für die Bürgermeisterwahl werden immer besser. Heute Abend trifft er auf seinen Konkurrenten Christian Maaß von der SPD (rechts), Bürgermeisterin Cornelia Jung hat sich abgemeldet.

Wachsende politische Unterstützung im Michendorfer Bürgermeisterwahlkampf für CDU-Kandidaten Amtsinhaberin Jung ohne Rückhalt, SPD-Mann Maaß hofft auf „Bündnispartner Bürger“

Von Thomas Lähns

Es ist schon ärgerlich genug, dass die Potsdamer neben einem Atomreaktor wohnen. Bei einem Flugzeugabsturz in Wannsee kann kaum jemand für Sicherheit garantieren.

Von Tobias Reichelt

Enquetekommission: Grüne schwächen Antrag ab. Jetzt sollen die Folgen des Stolpe-Ausschusses nach 1994, nicht aber die Stasi-Kontakte untersucht werden

Von Alexander Fröhlich
Facettenreich. Julian Birkner spielt den Homburg, einen Heißsporn, Träumer und Schlafwandler. Er ist verliebt in Natalie, gespielt von Christiane Dollmann.

Marameo spielt in der Grande Ecole „Prinz von Homburg“ und lädt zum literarischen Spaziergang ein

Von Klaus Büstrin

Quasi über Nacht ist Jost de Jager der starke Mann der schleswig-holsteinischen             CDU geworden. Mit Christian von Boettichers Abgang ist der jetzige Wirtschafts-, Wissenschafts- und Verkehrsminister nun der Rettungsanker der Partei, die keine neun Monate mehr von den Landtagswahlen entfernt ist.

Erneut hat Potsdam bei einem bundesweiten Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung sehr gut abgeschnitten. Einer aktuellen Studie des Wirtschaftsmagazins „Capital“ und des Forschungsinstituts Feri aus Bad Homburg zufolge gehört Potsdam zu den 15 deutschen Städten mit den besten Wachstumsaussichten.

Von Matthias Matern

Innenstadt - Die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 soll besser gefördert werden: Am heutigen Mittwoch werden die Stadt Potsdam und die brandenburgische Landesregierung über die Zukunft des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses der DDR-Staatssicherheit beraten. „Oberbürgermeister Jann Jakobs engagiert sich für eine Stärkung der Gedenkstätte Lindenstraße 54“, so der SPD-Stadtverordnete Till Meyer gestern in einer Mitteilung.

Von Guido Berg

Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter für ihr Marketing. In Kursen kann man lernen, wie das funktioniert

Von Rita Nikolow

Innenstadt - Achtung, Ironie: Nach der Kritik von Linke und SPD an der Übertragung der Hohenzollern-Hochzeit im steuer- und gebührenfinanzierten RBB (PNN berichteten) lädt jetzt die „Barocke Glaubens- und Untertaneninitiative ,Monarchie Jetzt’“ zum „Jubelzug zur Preußenhochzeit“ ein. Das Motto der Demonstration, die am Tag der Hochzeit von Georg Friedrich Prinz von Preussen, dem 27.

Über das Erbgesundheitsgericht in Potsdam wird die Historikerin Maja Peers (Uni Freiburg) auf Einladung des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) am 18. August in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 sprechen.

Im April waren Regisseur Jonas Grosch und seine Schwester, die Schauspielerin Katharina Wackernagel, auf großer Kinotour und somit auch im Thalia. Nun wollen sie das Potsdamer Publikum noch einmal begrüßen – diesmal auf der Freundschaftsinsel.

Wird bei einem atomaren Unfall radioaktives Jod freigesetzt, kann es vom Körper über Luft, Nahrung oder Haut aufgenommen werden. Es reichert sich in der Schilddrüse an und kann dort zu Schäden führen.

Reisebericht aus RumänienFotos und Filmaufnahmen von ihren Rumänien-Reisen zeigt Ursula Müller am morgigen Donnerstag, dem 18. August, im Haus der Generationen und Kulturen am Schlaatz, Milanhorst 9.

In mehreren Stadtteilen Potsdams fiel am gestrigen Nachmittag das Telefonnetz aus. Betroffen waren unter anderem die Innenstadt mit dem Rathaus und das Bornstedter Feld sowie die Teltower Vorstadt und das Wohngebiet Stern.

Von Marco Zschieck
Das Berlin-Potsdamer Männer-Quartett „Die Bogarts“ mit Nico Brazda, Tom Heiß, Klas Yngborn und Philipp Neumann (v.l. n.r.)

Von Elvis bis zum Schuhplattler: Das A-Capella-Quartett „Die Bogarts“ singt und schwingt morgen in der Urania

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })