zum Hauptinhalt

Berlin - Im Jahr 2022 werden nach Einschätzung des Bundesverbands neuer Energieanbieter (BNE) Stromerzeugungskapazitäten in einem Umfang von etwa zehn Gigawatt fehlen. Beim derzeitigen Strompreisniveau lohne es sich aber nicht, neue flexible Gaskraftwerke zu bauen, die nur dann laufen sollen, wenn der Wind nicht weht, die Sonne nicht scheint, oder besonders viel Strom gebraucht wird.

Von Dagmar Dehmer

Warum Marktführer 104.6 RTL auch im Berliner Umland so erfolgreich ist. Am Wochenende feiert der private Radiosender 20. Geburtstag.

Von Markus Ehrenberg
Spätentwickler. Donald Young will endlich etwas aus seinem Talent machen. Foto: AFP

Seit acht Jahren wartet die große Tennisnation USA auf einen Grand-Slam-Titel bei den Männern

Von Petra Philippsen
In Haft. Als der Kieler Jurist Ismail Abdi im Zivilgefängnis im syrischen Adra untergebracht wurde, hatte er das Schlimmste schon hinter sich. Zuvor hatte er sich in Damaskus eine zwei Quadratmeter große Zelle mit zwei anderen Männern teilen müssen.

Der Deutsch-Syrer Ismail Abdi prangerte Menschenrechtsverletzungen unter dem syrischen Regime öffentlich an - und wurde selbst zu einem Opfer. Mehr als sieben Monate saß er in Haft. Der Folter ist er nur knapp entkommen.

Von Dieter Hanisch
Foto: dpa

Nach dem Sturz des libyschen Diktators Muammar al Gaddafi gerät das syrische Regime offenbar immer stärker in Turbulenzen. Einen für Mittwoch in Damaskus geplanten Besuch des Generalsekretärs der Arabischen Liga, Nabil al Arabi, ließ Präsident Baschar al Assad in letzter Minute „wegen Vorgängen außerhalb unserer Kontrolle“ absagen und um unbestimmte Zeit verschieben.

Von Martin Gehlen

Der bayerische Unternehmer Ernst Freiberger investiert ins „Forum Museumsinsel“ 300 Millionen Euro. Aus den leerstehenden Industrie- und Klinikbauten soll zukünftig ein urbanes Viertel werden.

Von Ralf Schönball

So braun gebrannt, in kurzer Hose und Flipflops sieht Murat Topal ziemlich nach heimischer Terrasse aus. Die liegt auch nur ein paar Minuten Fußweg entfernt.

Von Gunda Bartels

Neukölln gehört zwar statistisch zu den gefährlichsten Bezirken Berlins, ist aber immer noch sicherer als Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Charlottenburg-Wilmersdorf. Vor allem Körperverletzungen, Raub und Drogenkriminalität kommen in Neukölln besonders häufig vor, laut Polizeistatistik sind Graffiti und Fahrraddiebstahl dagegen so gut wie nicht vorhanden.

Im Glauben ans Geschäft. Der Verkauf von Ansichtskarten und Andenken ist schon angelaufen.

Der Papst kommt nach Erfurt. Zum ersten Mal seit 500 Jahren wird ein Oberhaupt der Katholiken das Kloster des Papstzweiflers Luther betreten. In Erfurt trifft Benedikt XVI. auf Freunde und Fremde.

Von Claudia Keller

Eigentlich gilt in dieser Kolumne das ungeschriebene Gesetz, jedes Sujet nur einmal vorkommen zu lassen und alsdann zu frischen Weidegründen weiterzuziehen. Doch auch diese Regel hat ihre Ausnahmen.

Von Silvia Hallensleben
Reise ans Ende der Welt. Der Rächer (Chen Jianbin) auf der Suche nach dem Mörder seines Bruders in „People Mountain People Sea“ von Cai Shangjun aus China.

In den letzten Tagen der diesjährigen Festspiele sehen wir unter anderem Endzeitfilme über Japans Tsunami, Katrina und den Untergang von New York. Währenddessen wird mit Spannung der Preisträger des Goldenen Löwen erwartet, der am Samstag verliehen wird.

Von Christiane Peitz

Musikfest: Salonen und das Philharmonia Orchestra

Von Christiane Tewinkel

Frankfurt am Main – Viele Zertifikate haben einer Umfrage zufolge an Attraktivität eingebüßt. Von allen Anlegern, die sich generell für Zertifikate interessieren, würden nur noch 46 Prozent zu Garantiestrukturen greifen, wie die am Dienstag veröffentlichten Ergebnisse einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest zeigen.

Berlin – Das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung sinkt: Fast jeder zweite Deutsche (45 Prozent) meint, sie sei völlig unzuverlässig. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) sagt, die Verantwortung für die Vorsorge im Alter trage vor allem man selbst.

Vorläufer verschlingen. Die Galerie Isabelle van den Eynde zeigt „Non-Colaborative Colaboration“ (2011), eine Installation von Ramin Haerizadeh & Rokni Haerizadeh.

Heute eröffnet die art berlin contemporary – Berlins neue Messe für zeitgenössische Kunst. Die Veranstaltung überflügelt in vielfacher Hinsicht ihre Vorläufer.

Von Christiane Meixner
Angestaubt. Das Ende für den schwedischen Autohersteller Saab – hier einige ältere Modelle – ist bedrohlich nahe gerückt. Foto: dpa

Der schwedische Autohersteller beantragt Gläubigerschutz – und verspricht eine „lichtere Zukunft“

Von André Anwar

±0 Ein subpolares BasislagerChristoph Marthalers Grönland-Projekt kommt in die Volksbühne. Im Fokus des „musikalischen Klimawandels“ stehen Aggregatzustände – und zwar nicht nur physikalische, sondern auch menschliche.

8. Berliner KunstsalonIn der achten Ausgabe des alternativen „Kunstsalons“ wird man wieder manch Entdeckung machen können: ob bei einer Produzenten- galerie, einem Projektraum oder einer Künstler-Einzelpräsentation.

Heute starten zwei Forschungssonden, die den inneren Aufbau des Erdbegleiters erkunden sollen

Von Rainer Kayser, dpa
Der Generalsekretär der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi, wollte am Mittwoch eigentlich nach Syrien reisen.

Schusswechsel auf offener Straße, Bürgerkrieg und Unruhen. Syrien befindet sich weiter im Ausnahmezustand. Mehr als 2400 Menschen wurden seit Beginn der Aufstände im März getötet. Ein Ende ist bisher nicht in Sicht.

Von Martin Gehlen

Offensives und beschwipstes Konfrontations-Halligalli wirkt in seiner Berliner Ausrichtung stets auffällig smart. Jedenfalls nennt sich der heutige große Musikantenstadl der Generation Alkopop übergeschnappt „Ich Möchte Teil Einer Jugendgefährdung sein vs.

Vom US-Musikmagazin «Rolling Stone» wurde er zum besten Gitarristen aller Zeiten gewählt. Wie steht der Musiker in H.P. Daniels Gunst?

Rock 'n Roll ist keine Musikrichtung. Rock 'n Roll ist eine Lebenseinstellung. – Musikliebhaber H.P. Daniels stellt zur Berlin Music Week seine Top Ten der besten Rockalben zur öffentlichen Debatte. Kommentieren und diskutieren Sie mit!

Von H.P. Daniels
Hannes Naumann und Maik Biermann alias Captain Capa bei der Preisverleihung mit Moderatorin Hadnet Tesfai. Foto: Roland Owsnitzki

Der Nachwuchs hat gut aufgepasst in der Rock’n’Roll-Schule – vor allem im Fach Geschichte. Zitieren und kopieren sind die Stärken der Finalisten des New Music Awards, der von den neun Jugendsendern der ARD bei der Eröffnung der Music Week vergeben wird.

Dirk Nowitzki versucht alles, doch die Spanier um Pau Gasol sind am Ende zu stark für das deutsche Team.

Olympia rückt in weite Ferne für die deutschen Basketballer. Bei der EM in Litauen verlor das Team um Dirk Nowitzki trotz engagierter Leistung zum Auftakt der Zwischenrunde gegen Spanien 68:77.

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })