
Borussia Dortmund erspielt sich bei Olympique Marseille viele Torchancen – und verliert mit 0:3
Borussia Dortmund erspielt sich bei Olympique Marseille viele Torchancen – und verliert mit 0:3
Der FC Bayern wähnt sich wieder in Europas Spitze
Bayer Leverkusen gewinnt gegen Genk und Michael Ballack trifft zum 2:0-Endstand
Der Berliner Innensenator treibt das Auswahlverfahren für einen neuen Polizeichef trotz der Koalitionsgespräche voran. Dabei fordern die Grünen eine Neuausschreibung des Postens.
Amazon fordert das iPad heraus: Der Tablet-Computer "Kindle Fire" des Online-Händlers ist kleiner und einfacher, aber auch deutlich billiger als der Konkurrent von Apple.
Schön war's nicht, aber am Ende zählen für Bayer Leverkusen nur die drei Punkte. Und immerhin darf sich beim 2:0-Sieg gegen Genk auch Michael Ballack mal wieder über ein Tor freuen.
Update. Zum neuen Präsidenten der Universität Potsdam wurde am Mittwoch Professor Oliver Günther mit einer Zweidrittel-Mehrheit gewählt. Er will die Uni deutschlandweit nach vorne bringen
Borussia Dortmund erspielt sich in Marseille zahlreiche Großchancen, kassiert am Ende aber eine bittere 0:3-Niederlage. Damit steht der BVB nach zwei sieglosen Gruppenspielen schon mächtig unter Druck.
Während des Amoklaufs in Norwegen hat er 24 Jugendliche von der Insel Utøya vor dem Attentäter Breivik gerettet. Dafür erhielt Marcel Gleffe die „Goldene Henne“. Nächste Woche bekommt er das Bundesverdienstkreuz.
6:0 hatten sie geführt, dann ging lange nichts mehr für die Füchse bei Frisch Auf Göppingen. Doch nachdem die Berliner scheinbar aussichtslos zurücklagen, wurde es noch einmal spannend.
Der elektronische Gesundheitsausweis kommt – als Miniversion, die schrittweise ausgebaut werden kann
Der Garantiebetrag für Spareinlagen wurde reduziert. Privatanleger müssen sich trotzdem nicht sorgen
Sie setzen Kohlenstoff offenbar schneller um
Amazon fordert das iPad heraus: Der Tablet-Computer "Kindle Fire" des Online-Händlers ist kleiner und einfacher, aber auch deutlich billiger als der Konkurrent von Apple.
In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charlottenburg-Wilmersdorf bahnt sich eine rot-grüne Zählgemeinschaft an. Für entsprechende Verhandlungen sprach sich jetzt die Mitgliederversammlung der Grünen im Bezirk aus, nachdem eine Kommission Sondierungsgespräche mit CDU und SPD geführt hatte.
Die Polizei hat am Mittwochabend nach stundenlangen Verhandlungen eine Aktion von Sympathisanten der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK beim Kölner Fernsehsender RTL beendet.
Die Volksabstimmung zum umstrittenen Bahnprojekt "Stuttgart 21" ist beschlossene Sache. Die Baden-Württemberger sollen Ende November über den geplanten Stuttgarter Bahnhof entscheiden.
Er gilt als einer der wichtigsten Karikaturisten Frankreichs, jetzt sind Plantus Beobachtungen der Deutschen in einer Ausstellung in Berlin zu sehen.
Das Urteil gegen die Alt-Aktionäre der Hypo Real Estate war nicht das letzte Wort in der juristischen Aufarbeitung der Finanzkrise
Die Berliner blicken mit Zuversicht auf die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Das ergab eine neue Studie. Noch positiver sehen nur die angeblich chronisch optimistischen Kölner die deutsche Zukunft.
Ein Gerichtsverfahren kann sich über Jahre hinziehen und bei einer Niederlage teuer werden. Wer sich von seiner Bank oder Sparkasse übervorteilt fühlt, kann sich auch an eine Schlichtungsstelle wenden.
aber erst ab Ende 2014
Der deutsche Bundestag stimmt heute über den erweiterten Euro-Rettungsschirm ab. Es ist zu erwarten, dass die Mehrheit im Parlament mit Ja votiert. In anderen Ländern ist das nicht so sicher.
an Regierung beteiligen
Am Tag vor der entscheidenden Abstimmung im Bundestag über die Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF hat das Europaparlament am Mittwoch den Weg für eine Verschärfung des Stabilitätspakts frei gemacht.
Gegen Griechenland und gegen den Euro wird unverdrossen spekuliert, gewettet, abgestuft und üppig verdient. Aus diesem einzigen und schlechten Grund wäre ein "Ja" des Bundestags am Donnerstag richtig.
Alejandro Sabella hat es leicht. Weil Argentiniens Nationaltrainer in dem hochveranlagten aber exzentrischen Fußballer Carlos Tevez eine Gefahr für die Teamchemie sieht, lädt er ihn einfach nicht mehr ein.
Werner van Bebber bestaunt ein neues Regelwerk
Noch am Dienstagabend zeigten sich die Bayern-Bosse optimistisch, was ihren inhaftierten Verteidiger Breno anging. Grund war die Aufhebung der Bewachung von Brenos ausgebrannter Villa im Münchner Vorort Grünwald.
Ein Radfahrer ist am Mittwochnachmittag in Mitte von einem Betonmischer überrollt worden und gestorben. Die Leipziger Straße wurde während der Rettungsarbeiten in Richtung Potsdamer Platz gesperrt.
Schalke spielt erstmals wieder unter Stevens
Das „Zoofenster“ bekommt einen Nachbarn: Neuer Investor plant 119 Meter hohen „Atlas-Tower“
Nach dem Sieg gegen Manchester City fühlen sich die Bayern wieder als europäischer Spitzenklub
Der Berliner Innensenator treibt das Auswahlverfahren für einen neuen Polizeichef trotz der Koalitionsgespräche voran. Dabei fordern die Grünen eine Neuausschreibung des Postens.
Die Charts hat Tim Bendzko mit seinem Debütalbum „Wenn meine Worte Sprachen wären“ bereits gestürmt, jetzt will der 26-jährige Friedrichshainer mit dem gleichnamigen Song auch noch „den Pott“ nach Berlin holen. Am Donnerstagabend tritt Bendzko bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest für Berlin an, ProSieben überträgt die vierstündige Show ab 20.
Nach Beißereien im Gehege musste der Zoo einen Eisbären zurück in den Tierpark schicken
70 Zeilen zum 70. Geburtstag von Dieter von Holtzbrinck.
Die ARD feiert Udo Jürgens mit dem opulenten Zweiteiler „Der Mann mit dem Fagott“. Dass er auch selbst auftritt, ist nicht die beste Idee.
Eigentlich war Carl Human überhaupt kein Archäologe. Er war Vermessungsingenieur und litt an Tuberkulose. Warum Berlin auch seiner Krankheit die Rettung des Pergamonaltars zu verdanken hat.
Albas Basketballer starten heute in Charleroi als Außenseiter in die Qualifikation zur Europaliga
Weiße Turnschuhe, abgewetzte Jeans, graublauer Pullover, in dieser schlichten Montur schritt Jesper Nielsen in den vollbesetzten Saal 232 des Landgerichts Kiel. Und mit der gleichen lässigen Attitüde sagte der Besitzer des dänischen Meisters AG Kopenhagen im Handballprozess aus.
Die deutschen Volleyballerinnen stehen heute dank ihres enormen Teamgeistes im Viertelfinale der EM
Zur Abstimmung mit den Füßen ruft die Linkspartei bei den neuen elektronischen Gesundheitsausweisen auf. Mann solle kein Foto liefern, um so die flächendeckende Einführung der Karte mit Mikroprozessor verhindern.
Nach acht Jahren Planung kommt ab kommender Woche die elektronische Gesundheitskarte in etwa sieben Millionen deutsche Haushalte – als Miniversion, die schrittweise ausgebaut werden kann.
Die Linken-Reformer beschimpfen Vorsitzende Gesine Lötzsch und Klaus Ernst als Oberlehrer.
US-Gefängnisausbrecher in Portugal gefasst
Berlin - Das Rätselraten um die künftige Führung der IG Metall erreicht eine neue Stufe. Nachdem es bislang als sicher galt, dass der erste Vorsitzende der Gewerkschaft, Berthold Huber, in zwei Wochen auf dem Gewerkschaftskongress wiedergewählt wird, aber dann bereits nach zwei Jahren abtreten würde, überraschte Huber nun mit einer Ankündigung per Interview: „Ich stehe für die volle Amtsperiode von vier Jahren zur Verfügung“, sagte Huber der „FAZ“.
Madrid – Ein Vulkanausbruch auf der spanischen Kanaren-Insel El Hierro wird wahrscheinlicher. Das paradiesische Eiland, die kleinste der touristischen Inseln im Atlantik, bebt immer stärker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster