zum Hauptinhalt

Sascha Grammel aus Spandau füllt mit seinem Comedy-Programm große Hallen. Fast über Nacht ist der Bauchredner berühmt geworden und spielt nun vor 3000 Leuten.

Von Gunda Bartels
Wikipedia sammelt das Wissen der Welt. Zu vielen Artikelschreiber fehlt aber Ausdauer und Geduld.

Trotz über 7000 aktiver Autoren hat das Online-Lexikon Wikipedia noch viele Wissenslücken vor allem bei Mode, Kunst und Kultur. Wird die Plattform nun Opfer des eigenen Erfolgs?

Endlich kommt zusammen, was längst zusammengehört: Indira Weis macht Henryk M. Broder wieder jung. Foto: HR

„Entweder Broder“: Die Deutschland-Safari zu den schönsten 9/11-Verschwörungstheorien. Und Henryk M. Broder wird durch Indira Weis wieder jung.

Von Joachim Huber

Devid Striesow und Christiane Paul werden in „Ein mörderisches Geschäft“ verwickelt. Ein ZDF-Wirtschaftsthriller der gelungenen Art.

Von Thilo Wydra

Schwerin - In der Auseinandersetzung mit der NPD wollen Mecklenburg-Vorpommerns Richter Neuland betreten. Wegen Äußerungen in einer Landtagssitzung soll sich der Schweriner NPD- Fraktionschef Udo Pastörs vor dem Schweriner Amtsgericht verantworten.

Von Andreas Frost

Es ist keine besonders lustige Angelegenheit für den Deutschen Meister, wenn er gegen einen Aufsteiger verliert. Und wenn das vor eigenem Publikum passiert, macht das die Sache auch nicht gerade leichter erträglich.

Von Stefan Hermanns
Verbeugung vor Hertha? Die Dortmunder Kagawa (l.) und Lewandowski wurden vom Berliner Mijatovic niedergerungen. Foto: dapd

Der überraschende Sieg in Dortmund hat einige Dinge zurechtgerückt, die Hertha seit längerem begleiten

Von Stefan Hermanns
Gomez: So geht ein Hattrick. Foto: dapd

Vor gut 150 Jahren hätte Mario Gomez für seine Leistung vom Wochenende einen neuen Hut bekommen. Damals nämlich gelangen dem Cricketspieler H.

Von Benedikt Voigt
Favoritin. Die Oberbürgermeisterin von Brandenburg an der Havel, Dietlind Tiemann (CDU), griff nach ihrer Stimmabgabe im Wahllokal erst mal zum Handy. Foto: dpa

In 36 märkischen Kommunen wurden am Sonntag neue Bürgermeister bestimmt: Bei Sommerwetter kamen nur wenige in die Lokale. In der Stadt Brandenburg steht CDU-Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann wohl vor ihrer zweiten Amtszeit

Von Thorsten Metzner

SPDDie „Aktion des Tages“ der Berliner Sozialdemokraten ist am morgigen Dienstag eine Diskussionsveranstaltung mit Finanzsenator Ulrich Nußbaum um 18 Uhr im „Berliner Bürgerbräu“, Josef-Nawrocki-Straße 164-166 in Friedrichshagen. Der Spitzenkandidat Klaus Wowereit ist auf seiner Kieztour am morgigen Dienstag in Mitte zwischen 15 und 18 Uhr am „Gesundbrunnen-Center“, Badstraße 4, anzutreffen.

Hatice Akyün.

Mehr Metropole als in Berlin ist in Deutschland nicht zu finden, meint unsere unsere Kolumnistin Hatice Akyün. Jeder, der Berliner Luft schnuppern kommt, kann sich davon überzeugen.

Von Hatice Akyün

Während die Autonomiebehörde weltweit Lobbyarbeit betreibt für ihren Gang vor die UN, schweigt die islamistische Hamas, die den Gazastreifen regiert, auffällig. Es gibt keine offizielle Erklärung – und es wird auch keine geben.

Auch der Schriftstellter Martin Walser ist überzeugt, dass Sterbehilfe eines Tages zum Alltag gehört.

Der Vater vegetierte am Ende mehr, als dass er noch lebte. Unser Autor wünscht sich einen besseren Tod. Wer soll ihn daran hindern? Eine Streitschrift.

Von Martin Ahrends

Il Bel Paese, in dem ich nach einem nassen deutschen Sommer einen schönen September verbringe, hat durchaus das Zeug dazu, den Euro und das uneinige Europa ins warme Mittelmeer zu ziehen. Jedem Europäer, der in diesen Tagen über Italiens Probleme redet, fällt sofort der Name Silvio Berlusconi ein.

Mit antiker Wucht: Antje Rávic Strubel erzählt in ihrem Roman „Sturz der Tage in die Nacht“ von den langen Schatten der DDR

Wenn Hollywood-Blockbuster in Deutschland produziert werden, ist das meistens das Ergebnis knallharter Kalkulation: Deutsche Filmschaffende gelten als billige Arbeitskräfte. Projekte wie Tom Tykwers neuer Film wollen der systematischen Ausbeutung entgegenwirken.

Von David Assmann
Disco für alle. Die japanische Gruppe Faifai und ihr Stück „Shibahama“.

Das Performance-Festival Leaving the Comfort Zone im Berliner Hau versammelt extrem unterschiedliche Arbeiten von Künstlern aus Tokio, Jakarta und Peking. Sie bieten eine subjektive Sicht auf die Vergangenheit.

Von Sandra Luzina

„Schach von Wuthenow“ im Hans Otto Theater Potsdam

Von Frederik Hanssen
Füße hoch, lernen: Mit Iversity ist Studieren nicht mehr ortsgebunden.

Der "digitale Campus" soll Nachwuchsakademiker ortsungebunden interaktiv miteinander vernetzen und die Zeiten der PDF–Friedhöfe endgültig beenden. Das Pilotprojekt "Iversity" befindet sich bereits in der Erprobungsphase.

Von Nik Afanasjew

Mit dem Ende der Legislaturperiode wird Jürgen Zöllner als Senator für Bildung und Wissenschaft seine Tätigkeit beenden. Er war, als man ihn nach Berlin holte, unstreitig der deutsche Bildungspolitiker mit der größten Erfahrung und dem höchsten Ansehen.

Gefährlicher Keim. 3842 Menschen erkrankten in diesem Sommer in Deutschland an einer Ehec-Infektion, 53 starben an den Folgen, heißt es im Abschlussbericht des RKI. Foto: dapd

Ehec und die Folgen: Das Krisenmanagement soll sich verbessern, das Bakterium mehr erforscht werden

Von Adelheid Müller-Lissner

Anders als es uns Film und Fernsehen vor Augen führen, sind Zwangsjacken in einer Psychiatrie nur selten nötig. Durchschnittlich bleiben die Patienten nur 19 Tage - auch stationäre Aufnahmen sind eher selten.

Natalia KillsEigenartig kalkuliert klingen die Songs von Natalia Kills, als hätte jemand versucht, das Prinzip Lady Gaga ins Dunkelhaarige zu drehen. 21 Uhr, 16 Euro Postbahnhof, Str.

21 Neue Lieder Während unsereiner vom Nichtsommer gestraft wurde, verbrachte der Musiker, Sänger und Komponist Mark Scheibe den Sommer am Indischen Ozean. Die dort komponierten 21 neuen Lieder führt er heute unter Begleitung seines Orchesters vor.

Mac MillerWas bisher noch aussieht wie illegale Kinderarbeit, ist alsbald sogar nach den strengen US-amerika- nischen Jugendschutz- gesetzen kein Verbrechen mehr. Keine zwei Jahre, dann ist Mac Miller 21 Jahre alt.

Jan Delay mal wieder als Hip-Hopper beim Konzert der Beginner.

Gemeinsam zurück nach sieben Jahren: Die Beginner geben ein Konzert auf dem Berlin Festival und der Auftritt gerät so lässig wie eine Zusammenkunft in einem Proberaum. Die neuen Songs kommen später.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })