Es wird bald ein Ende nehmen mit Silvio Berlusconi, und es wird kein gutes Ende sein. Aber wird er das Land, das er immer noch regiert, mit in den Untergang ziehen?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.09.2011 – Seite 2

Holocaust, Hiroshima, Fukushima: Warum Japaner und Deutsche so unterschiedlich mit der Atomkraft umgehen

Armin Petras dramatisiert Jonathan Littells Nazi-Roman „Die Wohlgesinnten“ am Gorki-Theater

Klettern erlaubt: „Cloud Cities“, eine luftige Installation von Tomás Saraceno im Hamburger Bahnhof

Die neue Chefin muss entscheiden: Produziert Hewlett Packard künftig nur noch für Unternehmen?

Im Streit um das Streikrecht verschärft Verdi die Aktionen gegen die evangelische Diakonie
Frankfurt am Main - Der Industriekonzern Voestalpine zeigt sich wegen seiner Beteiligung am Schienenkartell als reuiger Sünder. Der Deutschen Bahn hat das österreichische Unternehmen eine umfassende Aufklärung über die Machenschaften des illegalen Verbunds sowie eine zügige Entschädigung in Aussicht gestellt, erfuhr das „Handelsblatt“.
NameAndreas Fried, 58 Beruf Leiter der Abteilung für Kardiologie des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe Alltag „Meine Arbeit hat eine Feuerwehr- und einer Gärtnerseite“, sagt Andreas Fried. In der Havelhöher Akutkardiologie behandelt er Herzschmerzen, Luftnot und Herzschwäche.
Immer häufiger werden Polizeibeamte bei Demonstrationen von extrem lauten Knallkörpern verletzt – zuletzt bei den Protesten gegen den Papstbesuch in Berlin. Jetzt will die Polizeigewerkschaft Helme mit Hörschutz einführen.

Wie Minderheiten Mehrheiten bekommen und warum für den Vater unserer Kolumnistin jeder Tag Weltfrauentag ist. Notizen aus der globalen Stadt.

Seit frühester Zeit hat der Mensch Wein angebaut. Und sein Konsum soll sogar gesund sein – wenn man ihn in Maßen genießt Ein Symposium in Berlin hat sich jetzt mit Nutzen und Nachteil des Kulturgetränks beschäftigt
Nicht nur beim Thema Stadtautobahn sind sich SPD und Grüne uneinig.
Sollte es einen Volksentscheid zur A 100 geben?Rufen Sie am heutigen Montag zwischen 8 und 23 Uhr an.
Der Politik fällt zur A 100 eine Antwort schwer. Kann ein Volksentscheid die Lösung sein? Das glaubt die CDU. Es müsste nur einer die Aktion starten. Ein Pro & Contra.
Zur Abwechslung einmal wieder – viel zu selten! – ein Kapitelchen Kulturgeschichte.
Noch scheut Sahra Wagenknecht den offenen Kampf mit ihrem neuen Förderer Gregor Gysi. Die frühere Wortführerin der Kommunistischen Plattform hat aus dessen Sicht politisches Talent.

Die USA haben ein Kopfgeld von fünf Millionen Dollar auf ihn ausgesetzt, 55 seiner Familienangehörigen haben US-Drohnen bereits getötet. Doch bisher konnte Sirajuddin Hakkani die Amerikaner und ihre Spähsatelliten überlisten.

Im Fall der in einem Auto verbrannten Kinder wachsen bei den Ermittlern die Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit des 40-jährigen Vaters.

Ab Oktober gibt es in Berlin ein Stück München: Am Alexanderplatz eröffnet ein bayerisches Hofbräuhaus im XXL-Format. Täglich sollen 3000 Maß, jährlich 120 Tonnen Haxen auf den Tisch kommen.
Vor einem Jahr starben 14 Menschen bei einem Busunfall am Schönefelder Kreuz. Für die Staatsanwaltschaft ist eine Autofahrerin verantwortlich, ihr Anwalt vermutet Mängel an der Autobahn.
Fordernd und nahezu hart findet Stephan-Andreas Casdorff Papst Benedikt XVI. in der Essenz seiner Worte. Es kam kein gütiger Seelsorger, sondern einer, der von der Spitze der Gelehrsamkeit das Reich beschaut. Barmherzigkeit sieht anders aus.
Sie finden, sie seien reif für die Inselstadt. Berliner Frauen ziehen in den Ort an der Havel, eröffnen eigene Läden und fächeln ein wenig West-Luft ins Ostidyll. Hier sind drei von ihnen
Die Gemeinde St.-Jacobi-Luisenstadt beschließt die Pflegewoche
22,7 Prozent in Usedom-Stadt, 24,9 in Bansin. Die NPD feiert hier Erfolge wie kaum anderswo. Wie ist dieser Trend zu erklären? Liegt es an der wirtschaftlichen Unzufriedenheit? Suche nach einem beängstigenden Phänomen.
Fünf Tage Freie Musik in der Akademie der Künste

Dem Schauspieler Vadim Glowna zum 70.
Rosenstolz feiern mit dem Album „Wir sind am Leben“ ihren 20. Geburtstag. Ein Besuch im Studio
Schauspieler Hannes Jaenicke über gute Unterhaltungsfilme, anstrengende Querdenker, Kitsch und erfolgreichen Tierschutz.
„Das Weib des Pharao“: Arte zeigt Ernst Lubitschs Monumental-Stummfilm
Zu viele Wendungen: Der ZDF-Montagsfilm "Ich habe es Dir nie erzählt" schießt übers Ziel hinaus.

Hundert deutsche Wikipedianer haben die Geschichte der Online-Enzyklopädie aufgeschrieben. Vor allem die Interna machen das Buch lesenswert.

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Helmut Holter, hat davor gewarnt, Sahra Wagenknecht als Ko-Chefin von Gregor Gysi an die Spitze der Linken im Bundestag zu wählen.

Syriens Staatschef Baschar al Assad geht brutal gegen Oppositionelle vor. Mindestens 3000 Regimegegner sind verschwunden.

Ed Miliband überzeugt als Parteivorsitzender nicht
Es war dann nur ein Luftgewehr: Doch als am Samstag erste Meldungen über Schüsse am Rande der Papstmesse in Erfurt die Runde machen, ist die Aufregung groß. Ermittelt wird nun gegen einen Berliner.
Peter Englund setzt den Ersten Weltkrieg eindruckvoll aus neunzehn Schicksalen zusammen
H.Rottleuthner, M.
Heinrich Wefing und Angelika Benz über den Prozess gegen John Demjanjuk
Was ist das für ein Gerät?Ein Bewegungsbad.
Alle teilnehmenden Einrichtungen alphabetisch sortiert (wird fortgesetzt)
Adresse:August-Bebel-Straße 21, 16816 Neuruppin Telefon: (033 91) 39 86 86 E-Mail: adaptionneuruppin@tannenhof.de Internet: www.
Teil 1: Welchen Zweck haben die Anschlussheilbehandlungen, was ist eine medizinische Reha und welche Form funktioniert besser: ambulant oder stationär?
Adresse:Bergfelder Strasse 10, 16547 Birkenwerder Telefon: (03303) 21 92 - 0 E-Mail: adaptionshaus@ adv-suchthilfe.de Internet: www.
Brandenburgklinik BernauFahrdienst: „Für stationäre Patienten bei der An- und Abreise, nicht jedoch für ambulante Patienten.“ Median Klinik Hoppegarten Fahrdienst: „Für stationäre Patienten in Abhängigkeit vom Kostenträger, nicht jedoch für ambulante Patienten.
Das künstliche Kniegelenk ist ein Segen – doch das spüren die meisten Patienten erst nach Physiotherapie, Kälte und elektrischer Stimulation
Eingepflanzte Knie- oder Hüftgelenke sind der häufigste Anlass für eine Anschlussheilbehandlung. Denn im Krankenhaus wird zwar operiert, doch erst in der Reha lernen die Patienten, wieder schmerzfrei durchs Leben zu gehen
Alle 26 orthopädischen Rehaklinikenin Berlin und Brandenburg beteiligten sich am Rehaklinikführer von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin. Sieben der neun Berliner Rehazentren behandelten ausschließlich ambulant.
gesundheitsberater-berlin.de:Wie wird man krank, was geschieht bei der Operation im Krankenhaus und welche Komplikationen sind möglich?