zum Hauptinhalt

Berlin - Die seit Mai 2011 geltende Arbeitnehmerfreizügigkeit hat kaum Auswirkungen auf die Baubranche in der Hauptstadtregion – weder im Positiven noch im Negativen. Das ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern des Branchenverbands Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg (FG Bau).

Von Constance Frey
Gulabi-Gang ganz in Rosa. Gulabi heißt rosa. Eine Ironie der Frauen auf den Anklang von Sanftheit und Wärme der Farbe.

Indiens rabiate Frauen-Gang Gulabi verweist gewalttätige Ehemänner und korrupte Polizisten in die Schranken. Mit viel Ironie: Gulabi meint rosa und soll das süße weibliche Wesen symbolisieren.

Von Christine Möllhoff

Als die Beatsteaks der Redaktion des „Uncle Sally’s“ einst einen Besuch abstatteten, hatten sie ein Geschenk dabei: ein Drum-Fell mit einem selbstgemalten Comic drauf. In den Kreuzberger Büroräumen bekam das Teil einen Ehrenplatz.

Partner im Leben wie im Film. Ulrich Mühe und seine Ehefrau Susanne Lothar. Foto: dapd

Der Film „Nemesis“ erzählt die Geschichte eines Paares, das nicht mit- und nicht ohneeinander leben kann – und es ist der letzte Film, in dem der Schauspieler Ulrich Mühe mitwirkte. Er drehte im Frühjahr 2006 gemeinsam mit seiner Ehefrau Susanne Lothar dieses Kammerspiel über die seelischen Abgründe zweier Liebender.

Schon zum zweiten Mal dabei. Jochen Kowalski am Mittwoch bei der Vorstellung des Gala-Programms. Foto: Eventpress

Bei der Aidsgala im Theater des Westens treten viele Künstler ohne Gage auf Countertenor Kowalski ist dabei, Gunter Gabriel, Bosse und Cassandra Steen

Von Daniela Martens

Mein erster Plattenladen war nur ein halber. Vorne wurden Toaster, Lampen und Haartrockner verkauft, hinten links waren an einem Tresen Schallplatten aufgefächert, an denen Aufdrucke wie „Top Hit in England“ oder „Titelmelodie aus Derrick“ prangten.

Winterscheidt und Heufer-Umlauf mimen gern die Klassenclowns.

Jetzt darf auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen wieder geblödelt werden: Mit „neoParadise“ kehren "Joko und Klaas" zurück zu ZDFneo. Der Sender hofft auf neue Quotenerfolge.

Von Maris Hubschmid
Die Frisur sitzt prima. Auf dem Eis wird es heute ernst für Jaromir Jagr. Foto: AFP

Jaromir Jagr ist mit 39 Jahren zurück in der NHL – und debütiert heute zum Saisonstart für Philadelphia

Von Claus Vetter
Bruchlandung. Ohne Quarterback Peyton Manning hat Indianapolis mit Receiver Reggie Wayne den Saisonstart verpatzt. Foto: dapd

Weil Peyton Manning verletzt ist, wird der Super Bowl in Indianapolis wohl ohne das Heimteam stattfinden

Von Sebastian Stier

Das Poster präsentiert die gefesselte Matrone in den plakativen Farben der Filmmalerei. Doch der Film selber ist ganz in Schwarz-Weiß gehalten.

Von Silvia Hallensleben

In „Tuesday, after Christmas“ zelebriert der Rumäne Radu Muntean eine eheliche Katastrophe

Von Kerstin Decker

Das FinanzkontorGeschäftsführerin:  Anne Wulf Kulmbacher Straße 15 10777 Berlin-Wilmersdorf Tel. 030 - 214 747 90 Svea Kuschel Finanzdienstleistungen für Frauen Geschäftsführerin: Constanze Hintze Lessingstraße 11 80336 München Tel: 089 - 545438-0 www.

Deutsche Telekom hält sich im schwachen Markt stabilDie Empfehlung einiger Analysten, die Aktie der Deutschen Telekom im Depot zu halten, hat sich in den vergangenen Tagen ausgezahlt. In einem schwachen Markt hielt sich die T-Aktie stabil an der Dax-Spitze.

Keine Startbahn, logo. Auch Protest ist heutzutage gestalterisch durchdacht, sagen Designer. Demonstranten gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens liegen im Juni wie gefällte Bäume im Terminal. Foto: picture alliance / dpa

Der Rat für Formgebung wirbt für ein Designmuseum in Berlin. Doch was soll es zeigen?

Von Christiane Meixner
„Männer der Tat“. Deutsche Ingenieure (hier ein Wissenschaftler bei einer 3-D-Simulation) suchten im 19. Jahrhundert nach dem passenden Image für ihre noch junge Disziplin.

Der deutsche Ingenieur ist weltberühmt. Doch lange rang er um Status – und erfand sich mehrfach neu.

Von Anja Kühne

Nach einer Stunde war alles vorbei. Zu unüberbrückbar sind die Differenzen beim Weiterbau der A 100. Nun geben sich SPD und Grüne gegenseitig die Schuld. Volker Beck: "SPD kennt Unterschied zwischen Koalitions- und Kapitulationsverhandlungen nicht."

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Deutschlands älteste Telefonseelsorge, die Telefonseelsorge Berlin, wird am heutigen Donnerstag 55 Jahre alt. Über eine Million Menschen haben seit der Gründung im Jahr 1956 ihre Nummer gewählt.

Von Franziska Felber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })