
13 Stunden Sondierung, eine Stunde Verhandlung: Dann stand fest, dass es für Rot-Grün nicht langt. Für Renate Künast ist es eine bittere Niederlage, die ihre Spuren hinterlassen wird. Und eine, die viel über SPD und Grüne aussagt.
13 Stunden Sondierung, eine Stunde Verhandlung: Dann stand fest, dass es für Rot-Grün nicht langt. Für Renate Künast ist es eine bittere Niederlage, die ihre Spuren hinterlassen wird. Und eine, die viel über SPD und Grüne aussagt.
Seit Montag vergangener Woche müssten die Wahlplakate verschwunden sein. Vor allem die NPD hat viele Plakate noch nicht weggeräumt. Die Bezirke erhöhen den Druck mit Bußgeldbescheiden.
Warum Pofallas Entgleisung nicht zu seinem Fall geführt hat und Entschuldigungen eine Sache bürgerlicher Zweckmäßigkeit sind.
Die USA wollen nicht mehr die Löcher stopfen, die schrumpfende Verteidigungsetats der Europäer in der Nato aufreißen. Der neue Verteidigungsminister Panetta ermahnt die Verbündeten bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel zu stärkerem Engagement.
Auf dem Eis konnten die beiden Eisbären-Zugänge Barry Tallackson (28) und Darin Olver (26) bisher bei den Eisbären mit vielen Toren überzeugen. Trotzdem haben der US-Amerikaner und der Kanadier mit deutschem Pass noch Schwierigkeiten mit der Integration in ihr neues Team.
Den Griechen steht das Wasser bis zum Hals: Die Auszahlung aus dem Rettungspaket verzögert sich. Die Bürger legen aus Protest die Arbeit nieder. Betroffen sind auch Flüge von und nach Berlin.
Liebes-Unglück oder Algebra-Abneigung? Um die Frage, warum es keinen Nobelpreis für Mathematik gibt, ranken sich wilde Spekulationen.
Die Ehapa Comic Collection schreibt zum ersten Mal einen neuen Förderpreis aus. Ab sofort können sich Autoren und Zeichner bewerben.
Frühe Gefolgschaft, grausame Versuche: Chirurgen waren tief in die NS-Verbrechen verstrickt. Ohne ihre Beteiligung wäre Hitlers Euthanasie-Programm nicht durchführbar gewesen.
Nach Geheimsponsoring und Spitzeleien bei den Stadtwerken steuert das Potsdamer Rathaus möglicherweise auf die nächste Affäre zu: Die Stadt muss sich mit Vorwürfen über Wohnungsverkäufe unter Wert auseinandersetzen.
Tausende Menschen sterben in Syrien, doch die Vereinten Nationen bleiben sprachlos. Russland und China verhindern durch ihr Veto sogar eine Resolution ohne Sanktionen. In der UN kommt es daraufhin zum offenen Streit.
Am späten Dienstagabend hat in Hellersdorf in Turnhalle gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Feiern bis zum Umfallen: ein 16 Jahre altes Mädchen musste ist in der Nacht zu Mittwoch ins Krankenhaus gebracht werden, weil sie zu viel getrunken hatte.
Nach der US-Ratingagentur Standard & Poor's hat nun auch Moody's die Bewertung italienischer Staatsanleihen gesenkt. Ein Grund sei die "politische Unsicherheit" in Italien. Ministerpräsident Berlusconi zeigt sich unbeeindruckt.
Nach Schüssen auf einen Wachmann vor einer Villa in Bad Saarow ist der Täter noch immer auf der Flucht. Das Anwesen der Unternehmerfamilie Peppers wird nun rund um die Uhr bewacht.
Das arabische Erwachen könnte in einem diplomatischen Albtraum enden
Berlin - Wegen Veruntreuung von 16 000 Euro muss sich eine Gerichtsvollzieherin in Berlin vor Gericht verantworten. Zu Prozessauftakt am Dienstag vor dem Amtsgericht Tiergarten wollte die 46 Jahre alte Beamtin zunächst keine Angaben machen.
Färoer-Schwimmstar Pal Joensen trainiert in Potsdam mit Blick auf London 2012
Werder (Havel) - Die Polizei in Werder (Havel) sucht nach einem Exhibitionisten, der am Montag gegen 19.40 Uhr in der Kölner Straße eine 22-jährige Spaziergängerin belästigt hat.
Fatmire Bajramaj will Führungsrolle im Nationalteam
Nuthetal - Ein 59-jähriger Motorradfahrer und seine gleichaltrige Ehefrau sind am Sonntagnachmittag bei einem schweren Motorradunfall auf der Straße zwischen den Nuthetaler Ortsteilen Fahlhorst und Nudow verletzt worden. Das Motorrad war auf Höhe des Stöckerhauses nach dem Überholen eines Autos beim Wiedereinordnen ins Schleudern geraten.
Schauspielerin Nadja Uhl über den Umgang mit der DDR-Vergangenheit
Die weiteren RückspieleMittwoch: 12.00: ASD Torres Calcio – ASA Tel-Aviv FC (Hinspiel 2:0); 15.
Seit fast 30 Jahren gehört Andrea Meissner zum Potsdamer Kabarett – Ein Hausbesuch bei der Künstlerin
Leicht wird es zwischen SPD und Grünen sicher nicht
Soziale Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Aufschwung und nachhaltiger Umweltschutz – wie das in Lateinamerika zusammen gehen kann, soll in einer öffentlichen Vortragsreihe beleuchtet werden, zu der das Potsdamer Institut für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit IASS (Institute for Advanced Sustainability Studies) einlädt. Erster Gastredner ist am 9.
In der UEFA Women’s Champions League ist der Deutsche Meister Potsdam nach seinem 6:0 in Island auch heute daheim klarer Favorit
Röslers Insolvenzkonzept ist zur Bewältigung der Griechenlandkrise vollkommen nutzlos
Die Pläne für das neue Hauptquartier der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) am Potsdamer Hauptbahnhof werden konkret und ein Architekturwettbewerb ist in Vorbereitung.
SPD und Grüne wollen trotz des Streits der vergangenen Tage zusammen Berlin regieren. Wie stabil das Bündnis mit einer knappen Mehrheit wäre, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Die angekündigte Klage der Fraktion Die Andere gegen die Stadt Potsdam in Sachen Feinstaub ist überfällig. Aus einem einfachen Grund: Im vergangenen und in diesem Jahr sind in der Stadt die schon längere Zeit geltenden Grenzwerte für Feinstaub überschritten worden.
plädiert für neue Wache
Region Teltow - Stau in Stahnsdorf und den Nachbarorten: Seit gestern wird auf der Kreuzung Stahnsdorfer Hof die Fahrbahndecke ausgetauscht. Gleich am ersten Tag der Bauarbeiten kam es auf der offiziellen Umfahrung zu größeren Verkehrsbehinderungen.
Für manch einen in der Linkspartei ist der Gedanke verlockend: Der frühere Parteichef Oskar Lafontaine kehrt noch einmal in die Bundespolitik zurück, als Zugpferd für die Bundestagswahl 2013. Als Spitzenkandidat sorgt der prominente Saarländer gemeinsam mit Fraktionschef Gregor Gysi dafür, dass die Linke möglichst gut abschneidet, so wie bei den Wahlen 2005 und 2009.
Potsdamer Bandcontest in der Reithalle
Mit der feierlichen Immatrikulation der neuen Studenten und der Vorstellung der neu berufenen Professoren startete die Fachhochschule Potsdam gestern in ihr Festjahr anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. Dessen Höhepunkt soll eine Festwoche im November sein.
Ex-Polizist Bernd R. soll aus Gewinnsucht Umweltschaden von 73 Millionen Euro verursacht haben
Erstmals gab es in diesem Frühjahr ein Ozonloch über der Arktis: Bei der Entstehung spielte auch der Klimawandel eine Rolle, meinen Forscher. Eine Wiederholung können sie nicht ausschließen
Bisher war das schick einfach. Die Deutsche Fußball–Liga rief die Summe X für die Fernsehrechte an der Bundesliga auf.
Nur Erik Pfeifer erreichte das WM-Viertelfinale
Berlin - Der Oberstudienrat konnte lange hoffen, dass es nicht zum Prozess kommen würde. Zwar sind die schweren Vorwürfe gegen ihn seit mehr als fünf Jahren in der Welt, zwar wurde er auch suspendiert, aber das Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs ruhte.
Nuthetal - Der seit einem Jahr bestehende Geschichtsverein Nuthetal hat mit den Vorbereitungen zum 800. Ortsjubiläum von Saarmund im Jahr 2017 begonnen.
Berlin/Potsdam - In Adlershof ist am Dienstag ein 49-jähriger Motorradfahrer getötet worden. Er befuhr gegen 6 Uhr mit seiner Yamaha das Ernst-Ruska-Ufer.
Umworben wird er seit Tagen von höchster Parteiprominenz. Henry Kissinger und Nancy Reagan bedrängen Chris Christie, für die Präsidentschaft 2012 zu kandidieren.
„Wann ruft der erste Kuckuck?“ Diese Frage hat vor 150 Jahren Förster und Bauern so beschäftigt, dass sie den Ruf genau verzeichnet haben.
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) liegt Brandenburg beim Abbau der Neuverschuldung bundesweit auf fünftem Platz. Die Landes-FDP hält aber die rot-roten Sparziele für nicht erreichbar.
Polizei ermittelt / Nebrat sieht gehäufte Angriffe
Spart der Staat an der Förderung klimafreundlicher Technologien, wird es auf lange Sicht teuerer statt billiger: Das haben Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in Computersimulationen für das 21. Jahrhundert durchgerechnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster