zum Hauptinhalt
Für Renate Künast lief es am Freitagabend eigentlich bestens. Sie bekam Blumen und Standing Ovations von den Versammelten.

13 Stunden Sondierung, eine Stunde Verhandlung: Dann stand fest, dass es für Rot-Grün nicht langt. Für Renate Künast ist es eine bittere Niederlage, die ihre Spuren hinterlassen wird. Und eine, die viel über SPD und Grüne aussagt.

Von Christian Tretbar
Wahl-Nachlese.Trotz Bußgeldern sind noch immer nicht alle Wahlplakate verschwunden. CDU-Kandidat Stefan Evers aus Wilmersdorf legte selbst Hand an. Foto: Davids

Seit Montag vergangener Woche müssten die Wahlplakate verschwunden sein. Vor allem die NPD hat viele Plakate noch nicht weggeräumt. Die Bezirke erhöhen den Druck mit Bußgeldbescheiden.

Von Christoph Spangenberg
Hat sich für seinen verbalen Ausfall entschuldigt: Ronald Pofalla.

Warum Pofallas Entgleisung nicht zu seinem Fall geführt hat und Entschuldigungen eine Sache bürgerlicher Zweckmäßigkeit sind.

Von Tissy Bruns
Abtransport: Psychisch Kranke und Behinderte besteigen einen Bus, hier in Bayern. Sie wurden während der NS-Zeit in eigens errichtete Anstalten gebracht, wo viele sterilisiert und ermordet wurden.

Frühe Gefolgschaft, grausame Versuche: Chirurgen waren tief in die NS-Verbrechen verstrickt. Ohne ihre Beteiligung wäre Hitlers Euthanasie-Programm nicht durchführbar gewesen.

Von Rosemarie Stein

Nach Geheimsponsoring und Spitzeleien bei den Stadtwerken steuert das Potsdamer Rathaus möglicherweise auf die nächste Affäre zu: Die Stadt muss sich mit Vorwürfen über Wohnungsverkäufe unter Wert auseinandersetzen.

Von Sabine Schicketanz

Nach Schüssen auf einen Wachmann vor einer Villa in Bad Saarow ist der Täter noch immer auf der Flucht. Das Anwesen der Unternehmerfamilie Peppers wird nun rund um die Uhr bewacht.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Claus-Dieter Steyer

Berlin - Wegen Veruntreuung von 16 000 Euro muss sich eine Gerichtsvollzieherin in Berlin vor Gericht verantworten. Zu Prozessauftakt am Dienstag vor dem Amtsgericht Tiergarten wollte die 46 Jahre alte Beamtin zunächst keine Angaben machen.

Nuthetal - Ein 59-jähriger Motorradfahrer und seine gleichaltrige Ehefrau sind am Sonntagnachmittag bei einem schweren Motorradunfall auf der Straße zwischen den Nuthetaler Ortsteilen Fahlhorst und Nudow verletzt worden. Das Motorrad war auf Höhe des Stöckerhauses nach dem Überholen eines Autos beim Wiedereinordnen ins Schleudern geraten.

Im Kreise der Lieben. Andrea Meissner nebst tierischer Begleitung.

Seit fast 30 Jahren gehört Andrea Meissner zum Potsdamer Kabarett – Ein Hausbesuch bei der Künstlerin

Von Steffi Pyanoe

Soziale Gerechtigkeit, wirtschaftlicher Aufschwung und nachhaltiger Umweltschutz – wie das in Lateinamerika zusammen gehen kann, soll in einer öffentlichen Vortragsreihe beleuchtet werden, zu der das Potsdamer Institut für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit IASS (Institute for Advanced Sustainability Studies) einlädt. Erster Gastredner ist am 9.

Nachbarschaft des ILB-Neubaus: die Auen- und Terrassenhäuser der Firma Semmelhaack in der Babelsberger Straße, für die in diesem Sommer Baubeginn war. 229 sollen Wohnungen entstehen. Die brandenburgische Investitionsbank will ab Frühjahr 2014 bauen.

Die Pläne für das neue Hauptquartier der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) am Potsdamer Hauptbahnhof werden konkret und ein Architekturwettbewerb ist in Vorbereitung.

Von Guido Berg
Koalitionspartner in spe. Die Grünen-Landesvorsitzende Bettina Jarasch und SPD-Partei- und Fraktionschef Michael Müller nach dem gestrigen Sondierungsgespräch.

SPD und Grüne wollen trotz des Streits der vergangenen Tage zusammen Berlin regieren. Wie stabil das Bündnis mit einer knappen Mehrheit wäre, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Lars von Törne

Die angekündigte Klage der Fraktion Die Andere gegen die Stadt Potsdam in Sachen Feinstaub ist überfällig. Aus einem einfachen Grund: Im vergangenen und in diesem Jahr sind in der Stadt die schon längere Zeit geltenden Grenzwerte für Feinstaub überschritten worden.

Von Henri Kramer

Region Teltow - Stau in Stahnsdorf und den Nachbarorten: Seit gestern wird auf der Kreuzung Stahnsdorfer Hof die Fahrbahndecke ausgetauscht. Gleich am ersten Tag der Bauarbeiten kam es auf der offiziellen Umfahrung zu größeren Verkehrsbehinderungen.

Für manch einen in der Linkspartei ist der Gedanke verlockend: Der frühere Parteichef Oskar Lafontaine kehrt noch einmal in die Bundespolitik zurück, als Zugpferd für die Bundestagswahl 2013. Als Spitzenkandidat sorgt der prominente Saarländer gemeinsam mit Fraktionschef Gregor Gysi dafür, dass die Linke möglichst gut abschneidet, so wie bei den Wahlen 2005 und 2009.

Mit der feierlichen Immatrikulation der neuen Studenten und der Vorstellung der neu berufenen Professoren startete die Fachhochschule Potsdam gestern in ihr Festjahr anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. Dessen Höhepunkt soll eine Festwoche im November sein.

Erstmals gab es in diesem Frühjahr ein Ozonloch über der Arktis: Bei der Entstehung spielte auch der Klimawandel eine Rolle, meinen Forscher. Eine Wiederholung können sie nicht ausschließen

Von Jana Haase

Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) liegt Brandenburg beim Abbau der Neuverschuldung bundesweit auf fünftem Platz. Die Landes-FDP hält aber die rot-roten Sparziele für nicht erreichbar.

Von Matthias Matern

Spart der Staat an der Förderung klimafreundlicher Technologien, wird es auf lange Sicht teuerer statt billiger: Das haben Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in Computersimulationen für das 21. Jahrhundert durchgerechnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })