
Der neue „Sozialbericht für Deutschland“ zeigt, dass sozial Schwache weniger Aufstiegschancen haben als früher.
Der neue „Sozialbericht für Deutschland“ zeigt, dass sozial Schwache weniger Aufstiegschancen haben als früher.
Alba Berlins Basketballer treffen im Eurocup auf Mons-Hainaut, Podgorica und Zgorzelec
Schweden fährt als bester Gruppenzweiter zur EM
Der deutschen Nationalmannschaft gelingt mit dem 3:1 gegen Belgien auch der zehnte Sieg im zehnten Spiel
IN DÜSSELDORF Deutschland – Belgien 3:1 (2:0) Deutschland: Neuer - Höwedes, Mertesacker, Hummels, Lahm (84. Gündogan) - Khedira, Kroos - Müller (71.
Doch weitere Abstimmung im Parlament möglich / Athen kann mit frischem Geld rechnen
Slowakei verweigert sich dem Euro-Schirm
Die Verhandlungen über den verschleppten israelischen Soldaten Gilad Shalit mit der radikalislamischen Hamas gehen weiter – mit deutscher Hilfe und verhärteten Positionen.
Nach vier Jahren verabschiedet sich Geschäftsführer Clemens Riedl von den VZ-Netzwerken, seine Nachfolgerin muss gegen sinkende Nutzerzahlen ankämpfen.
Einst war die Zeitung „France-Soir“ das größte Blatt auf dem französischen Boulevard. Künftig soll sie nur noch online erscheinen. Offenbar hat der Besitzer keine Lust mehr auf das teure "Spielzeug".
Mit einem letztlich ungefährdeten 3:1-Erfolg schloss die deutsche Fußball- Nationalmannschaft die Qualifikation zur Europameisterschaft ab – und sicherte sich quasi nebenher noch einen historischen Rekord.
Die VZ-Netzwerke (StudiVZ, MeinVZ) bekommen eine neue Führungsspitze: Nach vier Jahren verlässt Geschäftsführer Clemens Riedl die Gruppe, neue Chefin wird Stefanie Waehlert. Riedl, der vor seinem Wechsel zur VZ-Gruppe von 2005 bis 2008 als Geschäftsführer für den Verlag Der Tagesspiegel GmbH, dessen Online-Tochter Urban Media GmbH sowie die Zweite Hand Verlags-GmbH verantwortlich war, verlasse die VZ-Netzwerke auf eigenen Wunsch, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen, teilte die VZ-Gruppe am Dienstag mit.
Zeitung „France-Soir“ erscheint nur noch online
Nach vier Jahren verabschiedet sich Geschäftsführer Clemens Riedl von den VZ-Netzwerken, seine Nachfolgerin muss gegen sinkende Nutzerzahlen ankämpfen.
Einst war die Zeitung „France-Soir“ das größte Blatt auf dem französischen Boulevard. Künftig soll sie nur noch online erscheinen. Offenbar hat der Besitzer keine Lust mehr auf das teure "Spielzeug".
Auf zur virtuellen Körbejagd: "NBA 2K12" bringt die weltbeste Basketball-Liga auf PC und Konsole. Wer in die Fußstapfen von Superstar Dirk Nowitzki treten will, braucht allerdings viel Übung.
Von Buddelschiffen, Londoner Nächten und strengen Übersetzerinnen. Eine Lobrede
Nicht die Behörden selbst erschufen den Staatstrojaner – verantwortlich dafür war eine Firma aus Hessen. Nach eigenen Aussagen ist DigiTask ein „führendes Unternehmen“ für Datenerhebung und Bewertungssysteme im Bereich der Telekommunikation.
Bei der Trojaner-Software bleibt oft unklar, was bei der sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) tatsächlich ausgespäht wird. Auf politischer Ebene wird heftig über Kontrolle und Verantwortung diskutiert.
Die IG Metall bestätigt Berthold Huber als Chef – nach einer überraschenden Niederlage
Kleinmachnow - Im südlichen Speckgürtel von Berlin haben Polizei und Anwohner mit vermehrten Einbrüchen in teure Autos zu kämpfen. Besonders betroffen sind die besseren Eigenheim-Gegenden in Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow.
Ursprünglich sollten 24 Stunden Flugzeuge starten und landen. Dagegen haben Anwohner geklagt. Die Entscheidung des Gerichts steht kurz bevor.
Initiative will weiter Unterschriften sammeln
Britta Steffen beendet Streit mit Schwimmverband
Alles um die Ecke: Alba Berlins Basketballer treffen im Eurocup auf Mons-Hainaut, Podgorica und Zgorzelec. Doch vorher müssen die Berliner nach Braunschweig.
Eine kleine Delegation von Hertha BSC mit Präsident Werner Gegenbauer hat am Dienstag die „Topographie des Terrors“ besucht, die Dokumentation der Verbrechen von Gestapo, SD und anderen Organen im Nationalsozialismus. Die Stiftung „Topographie des Terrors“ hatte Hertha BSC eingeladen, weil sie auch wichtigen Berliner Institutionen die Geschichte nahebringen will.
Berlin - Markus Babbel war dieser Tage mal wieder in seiner Heimat- und Lieblingsstadt München. Es war bei Hertha in der Länderspielpause ja auch weniger los.
Vor dem WM-Teamfinale herrscht unverhofft Einigkeit zwischen Fabian Hambüchen und Philipp Boy
Die deutschen Turnerinnen haben am Mittwoch im Team-Finale der WM mit dem sechsten Platz das beste Ergebnis seit 24 Jahren erreicht. Zuvor war der deutschen Mannschaft bereits die Olympia-Qualifikation gelungen.
Berlin Volleys empfangen heute den Tabellenletzten
Tel Aviv - Nach mehr als fünf Jahren Gefangenschaft im Gazastreifen soll der israelische Soldat Gilad Schalit jetzt freikommen. Unter ägyptischer Vermittlung haben sich Israel und die radikal-islamische Hamas geeinigt.
Die Verurteilung von Julia Timoschenko in der Ukraine ist ohne Frage politisch motiviert. Blütenweiß aber ist ihre Weste nicht.
Air Berlin und Lufthansa befördern Politiker besonders komfortabel. Einigen ist das nicht geheuer
Ankara preist den eigenen Regierungsstil Die Nachbarn Iran und Syrien werden nervös
Verfassungsschutz: Das war ein „Eigentor“
Weitere Funde erst am Adlergestell, dann wieder am Hauptbahnhof und am Abend in Prenzlauer Berg Jetzt untersuchen Ermittler die nicht gezündeten Flaschen auf DNA-Spuren
Bernd Matthies hat ein paar Ideen für den neuen Polizeipräsidenten
Gewinnmitnahmen haben die Aufholjagd am deutschen Aktienmarkt am Dienstag wieder gebremst. Der Dax schloss mit nur noch 0,3 Prozent plus bei 5865 Punkten, nachdem der deutsche Leitindex in nur einer Woche zeitweise um mehr als 14 Prozent nach oben gesprintet war.
Die „Star-Wars“-Filme kommen demnächst weltweit in 3-D in die Kinos. Den Anfang macht am 10.
Der berühmte Krimi-Regisseur Lagerlöf suchte an der Westküste Schwedens einen Drehort für seinen nächsten Film. Jetzt ist Lagerlöf unauffindbar – auf der Suche nach ihm stößt die Polizei auf andere Leichenteile.
HARUKI MURAKAMI setzt seinen Mammutroman „1Q84“ fort. Was als verzögerte Liebesgeschichte begann, wird nun zur Hymne auf die Einsamkeit
JIM THOMPSON erzählt in „Jetzt auf Erden“ von seinem verzweifelten Kampf, ein Autor zu werden
CHARLES LEWINSKY hat eine Romanbiografie über den Berliner Leinwandstar Kurt Gerron geschrieben. Sie liest sich wie eine Filmgeschichte der Weimarer Republik – und wie ein Stück Shoah-Literatur
HEINRICH AUGUST WINKLER erzählt die „Geschichte des Westens 1914 – 1945“
Heute beginnen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU. In verschiedenen Arbeitsgruppen geht es um die Einzelheiten des künftigen Koalitionsvertrags - auch eine Chefsachen-AG gibt es.
Seit Mai ist die Stelle des Polizeipräsidenten offen - und die Nachfolge unklar. Zwischen SPD und CDU ist man sich in der Frage des Polizeichefs nicht einig. Es scheint, Berlin bekommt in diesem Monat noch keine neue Polizei-Spitze.
Auftragshoch bei Fahrzeug-Bestellungen – Kritik an geringen Ausgaben für die Infrastruktur
SPD und CDU sind sich einig, dass die Ausgaben bis 2020 eingefroren werden. Doch es gibt auch Streitpunkte: Rückkauf der Wasserbetriebe, City-Tax und Landesbibliothek sind noch kritische Punkte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster