zum Hauptinhalt
Zwei mit einer Vision: Urs Buess (links) und Remo Leupin bringen als Chefredakteure der Basler "TagesWoche" Print und Online auf neue Weise zusammen.

Eine Gruppe von Schweizer Journalisten macht das Verbinden von Print und Online zu ihrer Arbeitsgrundlage. Die Basler „TagesWoche“ erscheint sechs Mal online und am Freitag als Print-Ausgabe.

Von Maris Hubschmid
Gemeinsam geht es besser: Schüler und Eltern der Lenau-Grundschule.

Um eine bessere Mischung von Schülern mit und ohne deutscher Muttersprache zu erreichen, geben Eltern ihre Kinder in Gruppen an die Lenau-Grundschule in Kreuzberg.

Von Patricia Hecht

Ein 40-jähriger Deutscher ist auf einer Südsee-Insel ermordet und möglicherweise teilweise verspeist worden. Der Weltumsegler aus der Nähe von Hamburg kam von einem Jagdausflug mit einem einheimischen Führer nicht mehr zurück.

Von Alexander Hofmann
Grünzeug. Zwölf Kilo Bambus frisst ein Großer Panda am Tag. Foto: Reuters

Lange Zeit war es Forschern ein Rätsel, wie Pandabären die großen Mengen von Bambus verdauen, die sie täglich futtern. Mit Hilfe einer Genanalyse haben Wissenschaftler nun belegt, dass Bakterien im Darm einen Großteil der Verdauungsarbeit übernehmen.

Berlin - Die Bundesregierung will nicht ausschließen, dass die Fluggesellschaften im kommenden Jahr ihre Ticketpreise mit dem Verweis auf den europäischen Emissionshandel erhöhen könnten. Von 2012 an müssen Fluggesellschaften, die europäische Flughäfen anfliegen, für diese Flüge Kohlendioxid-Zertifikate einsetzen.

Die Hoffnung auf einen großen Befreiungsschlag in der Euro-Schuldenkrise wird enttäuscht. An den Aktienmärkten machte sich schon am Montag Ernüchterung breit – obwohl der EU-Gipfel erst am kommenden Wochenende stattfindet.

Der Stiefvater legte rund zwölf Jahre nach den Übergriffen überraschend ein Geständnis ab: Ein 46-jähriger Schlosser ist am Montag wegen sexuellen Missbrauchs der Tochter seiner Ehefrau zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Zudem soll er ein Schmerzensgeld von 1000 Euro an sein inzwischen 22-jähriges Opfer zahlen.

Er gilt als der Mann, der sich sämtliche Türen offenhält. Niemanden verprellen, bloß keine allzu scharfkantigen Positionierungen – so lautet die Devise von François Hollande, den unter drei Millionen Franzosen eine überraschend deutliche Mehrheit zum Kandidaten der Sozialisten für die Präsidentschaftswahl in sechs Monaten kürte.

Von Albrecht Meier

Die Welt verändern? Sie interpretieren? In dieser Zeit ist es schon eine Kunst sie auszuhalten

Von Malte Lehming
Hans-Dietrich Genscher, von 1974 bis 1992 deutscher Außenminister.

Diejenigen, die Deutschland aus der europäischen Verantwortung herauslösen wollen, erscheinen engstirnig, egoistisch und zerstörerisch. Hans-Dietrich Genscher meint, wir brauchen Klarheit und eine gerechte Weltordnung.

Von Hans-Dietrich Genscher

Der Versicherungskonzern Axa will nach Informationen der „Financial Times Deutschland“ jede sechste Vollzeitstelle in Deutschland streichen. Bis 2015 sollen 1500 von 9000 Arbeitsplätzen wegfallen.

Am vergangenen Sonnabend haben wir im Tagesspiegel 13 Plätze genannt, die aus unserer Sicht verbesserungswürdig sind. Nun nennen Leserinnen und Leser weitere Kiez-Zentren, die eine Verschönerung brauchen.

Von Markus Hesselmann
Eine Studie soll herausfinden, wie viel Gewalt Berliner Schüler in ihrem Alltag erleiden müssen.

Umstrittene Fragen nach Gewalterfahrungen und Missbrauch: Erneut steht eine Schülerbefragung in der Kritik - diesmal geht es darum, ob Elternvertreter beteiligt sind, wenn am Mittwoch die Ergebnisse präsentiert werden.

Von Hannes Heine
Hoch die Tassen, hoch das Bein. Sechs Mitglieder des MDR-Fernsehballetts amüsierten Gäste und Gastgeber bei der Party von Ramsan Kadyrow. Foto: MDR

Mitglieder des MDR-Balletts tanzen bei der Geburtstagsfeier für Tschetscheniens Machthaber Ramsan Kadyrow. Der Sender bedauert und spricht von "großem Schaden".

Von Joachim Huber