
Landespolitiker erwarten gespannt das Verfahren gegen Axel Hilpert. Der Betreiber des Schwielowsee-Resorts hatte Kontakt zu vielen Entscheidungsträgern
Landespolitiker erwarten gespannt das Verfahren gegen Axel Hilpert. Der Betreiber des Schwielowsee-Resorts hatte Kontakt zu vielen Entscheidungsträgern
Chruschtschow verzichtet auf schnelle Unterzeichnung des Friedensvertrags
Sie ist eine der meist befahrenen Straßenbahnstrecken in der Stadt – und eine der reparaturanfälligsten. Fahrgäste der M 4, M 5 und M 6 müssen sich Ende Oktober auf Umwege einstellen.
Zahl der Straftaten in Gotteshäusern steigt leicht Auch auf Friedhöfen sind Metalldiebe aktiv
G 20 erwarten Ergebnisse vom EU-Gipfel am 23. Oktober / Banken wehren sich
Der Student und Demonstrant Mark Bray über „Occupy Wall Street“ als Widerstand gegen ein System zugunsten der Banken und zulasten der Bürger
Mitte will das Grillen im Tiergarten verbieten, um Kosten für die Müllbeseitigung zu sparen. Ist das angemessen? Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser? Diskutieren Sie mit!
Die Vorbereitungen für die Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin sollen möglichst noch in diesem Jahr beginnen. Dazu werden „ganze Heerscharen“ von Fachplanern gebraucht, sagte die neue stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin, Christina Haak.
Buchmessen-Finale: Zur Verleihung des Friedenspreises an den mutigen algerischen Schriftsteller Boualem Sansal
Das Musical „Alexandra“ im Schlosspark-Theater erzählt von den Abgründen der Schlagerbranche. In der Hauptrolle überzeugt Jasmin Wagner
Ein Verfechter der Dolchstoßlegende: Manfred Nebelin beschreibt die Karriere von Erich Ludendorff
Sexuelle Gewalt und Eindeutschungspolitik: Zwei Studien zum Krieg im Osten
Der historische Sechsteiler des ZDF von Tom Fontana (Start ist am Montag um 20 Uhr 15) erzählt die Geschichte der aus Spanien stammenden Adelsfamilie Borgia, die Anfang des 15. Jahrhunderts in Italien zu Macht und Reichtum kam und zwei Päpste stellte.
Neue Staffel der Kuppelsoap "Bauer sucht Frau": Wie RTL weiter versucht, auf seine Weise den Zuschauern das Thema Landlust zu vermitteln.
Tag der offenen Tür bei den Ku’damm-Bühnen
Die Benefiz-Kunstauktion der evangelischen Kirche
Es ist der Auftritt der Woche: Schauspieler Ingo Naujoks hat früher im Ruhrpott Musik gemacht – als Punker. Jetzt hat sein erster Berliner Gesangsabend Premiere. In „Apocalypso“ geht es um einen frustrierten Satan.
Es ist wieder soweit: Die Banken sind arm wie Kirchenmäuse, leihen sich kein Geld mehr und müssen nun schon zum zweiten Mal kapitalisiert werden, sprich vom Steuerzahler auf dem Umweg über die EZB oder einen Rettungsschirm vor den Folgen eigenen Tuns bewahrt werden. Was haben uns die Politiker nach der Lehman-Pleite nicht alles versprochen: mehr Eigenkapital, keinen Eigenhandel, weniger Derivate und mehr Regulierung, schließlich Stresstests wie für Kampfpanzer der Bundeswehr.
An der neuen politischen Kraft, den Piraten, kann man vieles bemeckern, erfrischend ist ihre Post-Gender-Attitüde: Frauenförderung, auch in der eigenen Partei, ist ihnen egal. Ein fast revolutionärer Ansatz, bedenkt man, mit welch heiligem Ernst jetzt die Dax-Konzern-Männer die ihnen aufgezwungene Geschlechterplanung für Chefposten präsentieren müssen, um starre Quoten zu vermeiden.
Der Druck von außen erhöht innen die Geschlossenheit. Also darf das Treffen der G-20-Finanzminister am Wochenende als Erfolg gewertet werden.
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel steht beim Großen Preis von Japan auf der Pole Position. Den nötigen Rückhalt, um am Sonntag Weltmeister zu werden, bekommt der Formel-1-Pilot aus dem Familien- und Freundeskreis.
Kann ich die Therapie absetzen?
Vergleichsportale gibt es auch für viele andere Bereiche, zum Beispiel für Energie. Bei großen Anbietern wie Check24.
Per Gentest zum Wunschkind? Experten streiten auch nach der Bundestagsentscheidung über die Folgen der Präimplantationsdiagnostik (PID.
Rund 30 300 neue Studierende werden in Berlin zum Wintersemester ihr Studium aufnehmen – so viele Erstsemester gab es in der Hauptstadt noch nie. Außerdem sei es gelungen, den Anteil der „Landeskinder“ auf 66 Prozent zu erhöhen, teilt die Senatsverwaltung für Wissenschaft mit.
Im „Dickicht der Texte“ stöbern oder die Beziehungen von Emotionen und Sprache erforschen: Auch in diesem Semester bietet die Freie Universität im Rahmen des Programms „Offener Hörsaal“ wieder Vorlesungsreihen an, die allen Interessierten offenstehen. Der Eintritt ist frei.
Der Däne Torsten Laen führt die Füchse in der Handball-Champions-League zum 30:25-Sieg gegen seine Lansleute in Silkeborg.
„Es stimmt nicht, dass Taliban gegen Bildung für Mädchen sind“ Taliban Habibullah Fouzi, Mitglied des Hohen Friedensrats, über Fehler beim Wiederaufbau und die Chancen von Verhandlungen
Beuys in Japan: wiederentdeckte Filmdokumente im Hamburger Bahnhof
Sylke Enders’ „Kokon“ im Heimathafen Neukölln
Die SpVgg Greuther Fürth hat die Tabellenführung in der zweiten Fußball-Bundesliga erfolgreich verteidigt. Die inzwischen seit elf Pflichtspielen ungeschlagenen Franken bezwangen Erzgebirge Aue durch Tore von Milorad Pekovic (41.) und Sercan Sararer (58.) mit 2:0 (1:0).
In der Wohngemeinschaft „Bitter & Süß“ werden Jugendliche mit Essstörungen rund um die Uhr betreut – Magersüchtige, aber auch Übergewichtige.
NameDirk Schmoll, 52 Beruf Oberarzt der Abteilung für Psychiatrie an der Schlosspark-Klinik Charlottenburg Alltag Das Internet macht es leicht, wichtigen Entscheidungen auszuweichen – durch stundenlanges Chatten und Spielen. Dabei kann man viel Zeit und Geld verlieren.
Die Bundesregierung will Provisionszahlungen an Vermittler privater Krankenversicherungen nahezu halbieren. Bislang sind bis zu 18 Monatsbeiträge als Prämie üblich.
Vor einer Woche war Sebastian Vettel vorzeitig Weltmeister in der Formel 1 geworden. Durch seinen Sieg in Südkorea holt er gemeinsam mit Teamkollege Mark Webber gleich noch einen Titel.
Ein Radfahrer ist am Samstag auf der Otto-Braun-Straße von einer Straßenbahn erfasst und getötet worden. Er ist in diesem Jahr das fünfte Todesopfer bei Straßenbahnunfällen.
Bundespräsident Wulff ist überraschend in Kabul eingetroffen. Wichtig ist ihm die zivile Unterstützung Afghanistans, das ab 2014 für seine Sicherheit selbst verantwortlich sein soll. Aber er will auch deutsche Soldaten treffen.
Heiraten ist für die französische Schauspielerin Juliette Binoche ein wichtiges Thema – warum hat sie’s dann nie getan? Dafür hat sie interessante Thesen zur Patchworkfamilie und zu Gerard Depardieu.
Was in Deutschland der Fußball, das ist in China Tischtennis. Das Tischtennis brachte Timo Boll ins Reich der Mitte. Heute ist er dort ein Megastar – und fühlt sich richtig heimisch.
Frauen träumen anders als Männer. Das hat mit Sex zu tun, glaubte Freud. Heute haben Forscher neue Erklärungen. Wir träumen von dem, was uns im Alltag beschäftigt.
Wenn ein Mitarbeiter, Kollege oder Geschäftspartner stirbt, gehören Beileidswünsche zum guten Ton. Dabei komme es darauf an, gleichzeitig Anteilnahme und eine Würdigung des Verstorbenen auszudrücken, erklärt die Etiketteexpertin Bettina Geißler aus Norderstedt.
Im Spy Museum in Washington tauchen Besucher in die Welt der Geheimdienste und dürfen selbst als Spitzel arbeiten
Sauerbraten vom Reh mit Quitten und Spätzle
Tipps und Tricks von Meisterköchen am Tegernsee
…und die Pilze dazu
Zu einer Entdeckungstour durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens animiert das neue Erwin Hymer Museum im oberschwäbischen Bad Waldsee. Die Dauerausstellung auf 6000 Quadratmetern mit mehr als 80 historischen Wohnwagen und Reisemobilen wird am 29.
ANREISEAb Tegel mit Iberia über Madrid nach Santo Domingo ab 632 Euro (Mitte November). Reisezeit knapp 15 Stunden.
Im Kreuzberger Betahaus kostet ein flexibler Arbeitsplatz, der abends geräumt werden muss, 12 Euro pro Tag. Monatlich liegt der Tarif bei 149 Euro.
öffnet in neuem Tab oder Fenster