
Kiels Trainer Gislason über Spannung in der Bundesliga, Neuzugänge aus dem eigenen Klub – und ein Erfolgsgeheimnis seiner Heimat
Kiels Trainer Gislason über Spannung in der Bundesliga, Neuzugänge aus dem eigenen Klub – und ein Erfolgsgeheimnis seiner Heimat
Frankfurt am Main - Den Weltrekord verpasst, aber in zwei Stunden gut verdient: Der Kenianer Wilson Kipsang hat beim 30. Frankfurt-Marathon mit Streckenrekord in 2:03:42 Stunden gewonnen und dafür insgesamt 95 000 Euro an Preisgeld kassiert.
Kein Sport wird so von einem Land dominiert wie Tischtennis von China. Deshalb wollen die Chinesen jetzt in Europa eine Akademie für ihre Gegner eröffnen
Selten war die Stimmung zwischen den Europäern so gereizt wie in den letzten Wochen. Der Euro hat mehr Unfrieden als Glücksgefühl gestiftet. Warum Deutschland nicht in der Lage ist, die EU zu führen.
Nach den aufgedeckten Missbrauchs-Skandalen in Schulen und Kircheneinrichtungen muss nun der Blick auf die Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche geschärft werden.
Auf ihrem Parteitag im November will die CDU-Spitze deutschlandweite Lohnuntergrenzen beschließen. Michael Schmidt findet, dass das eine längst überfällige Entscheidung ist.
Zum Ende des Jahres ziehen die USA ihre Truppen aus dem Irak ab. Die amerikanische Politikwissenschaftlerin und ehemalige stellvertretende Nationale Sicherheitsberaterin für den Irak und Afghanistan, Meghan L.
Sir Richard Branson ist es gewohnt, dass sich mit Geld nahezu alle Probleme lösen lassen. Der schwerreiche Gründer des Virgin-Imperiums will Touristen in den Weltraum bringen.
Der Neuköllner Psychologe Kazim Erdogan über die Probleme der türkischen Einwanderer in Berlin, erbärmliche Wohnungen in den 70ern, Jobverlust bei der BVG – und Lob für einen Kuchen.
Thomas Langhoff inszeniert Tschechows „Der Kirschgarten“ am Berliner Ensemble
Georg-Büchner-Preis: F. C. Delius beleuchtet eine Urszene im Schaffen des revolutionären Dichters
Gruberova singt „Norma“ an der Berliner Staatsoper
Das könnte auch ein Pub-Konzert sein, an einem regnerischen Herbstabend auf der Insel. Mark Knopfler und seine Band verbreiten in der ausverkauften 02-World eine heimelige Atmosphäre. Und dann tritt Bob Dylan auf.
mit Christine Schäfer
AUFTRITT DER WOCHE Sky du Mont spielt in der „Rocky Horror Show“ mit Für seine Rolle in dem Musical braucht er eine gewisse Leidensfähigkeit
Ihren letzten großen Bühnenauftritt in Berlin hatten die New Kids on the Block vor 20 Jahren in der Deutschlandhalle, im Vorprogramm trat damals ein gewisser Marky Mark auf, der unter seinem richtigen Namen Mark Wahlberg längst eine respektable Schauspielkarriere gemacht hat. Nun kommen die einstigen Teenieidole wieder – und zwar gemeinsam mit den Backstreet Boys.
Der Autor und sein Strohmann: Roland Emmerich feierte am Potsdamer Platz die Premiere seinen Literaturthrillers „Anonymus“
Das Aus von Kino.to ließ Verleiher aufatmen – schon sind neue Internet-Plattformen am Start, die im Verdacht stehen, Urheberrechte zu verletzen.
Das Interesse der Produzenten und Sender an großen historischen Personen ist ungebrochen. Am Montag läuft "John Rabe" im ZDF. Der Hamburger Kaufmann wurde in China als "lebender Buddha" verehrt.
Hertha BSC spielt im Achtelfinale zu Hause gegen Kaiserslautern. Damit wurde den Berlinern erstmals seit sechs Jahren wieder ein Heimspiel im Pokal zugelost.
Lukas Podolski ist vom FC Augsburg nicht zu stoppen und erzielt einen Doppelpack. Damit hat der Nationalstürmer nach zehn Einsätzen bereits acht Tore in dieser Saison erzielt.
CSU-Chef Horst Seehofer verliert in Bayern seinen Finanzminister Georg Fahrenschon. Damit hat die Partei einen Hoffnungsträger weniger.
NameMaria Wiedl, 54 Beruf Krankenschwester Alltag Wer im Krankenhaus ist, hat viel Zeit. Gut, wenn er dann in der DRK-Klinik Mitte liegt: Dort hat Maria Wiedl seit 1998 eine Bibliothek aufgebaut, die inzwischen 1500 Bücher umfasst.
Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist nicht immer einfach – etwa bei einer Krebsdiagnose Am Dienstag berichten Experten im Rahmen der Vivantes-Akademie von ihren Erfahrungen
JACQUES JOSEPH Mit den Armen ahmt der junge Mann einen Elefantenrüssel nach, den Tränen nah. Diese Gesten des Spotts seien sein ständiger Begleiter, klagt er an jenem Morgen des Jahres 1898 in Jacques Josephs Behandlungszimmer.
USA drohen mit Stopp ihrer Beitragszahlung für UN-Organisation – Deutschlands Haltung noch unklar
Der Dichter, Soziologe und engagierte Pazifist Michael D. Higgins hat bereits viele Aufgaben und Posten in seinem Leben gehabt - nun wird der 70-jährige Veteran der irischen Labour-Partei auch noch Präsident seines Landes.
Nach dem schweren Anschlag auf die Isaf in Kabul beginnt der Kampf um die Deutungshoheit: Zeigt er die Verzweiflung der Taliban - oder offenbart er die Schwäche des Westens?
Die israelische Luftwaffe und die extremistische Palästinensergruppe „Islamischer Dschihad“ lieferten sich am Wochenende heftige Raketenduelle in und um den Gazastreifen. Bei der am Samstagmittag durch einen israelischen Luftangriff auf ein Raketenkommando ausgelösten Eskalation der Gewalt wurde erstmals seit längerem ein israelischer Zivilist getötet, außerdem mindestens neun islamistische Aktivisten.
Syriens Machthaber droht dem Westen: Eine internationale Intervention hätte ein "Erdbeben" in der Region zur Folge. Bisher wurden mehr als 3000 Zivilisten getötet.
Das Thema gehört seit langem zum Graubrot der öffentlichen Diskussionen: Ältere Kulturkritiker debattieren über den langen Abschied vom Bürgertum. In Sammelbänden erörtern Soziologen und Historiker seinen Verfall oder finden – im neueren Wissenschaftsjargon – „bürgerliche Teilsegmente“ in unserer Gesellschaft.
Kazim Erdogan wurde 1953 in der Zentraltürkei geboren. Er studierte Psychologie und Soziologie an der FU und arbeitete in den 80ern als Hauptschullehrer in Tiergarten.
über Ermutigung, Stärkung, Heilung
Griechische Wochen bei unserer Kolumnistin Hatice Akyün: Zur Konsolidierung ihres Privathaushaltes überlegt sie, auf die eigene Pleite zu wetten. Berliner sind schließlich, was Krisen angeht, internationale Avantgarde.
Das Zentrum von Bangkok blieb während der Hochwasserkatastrophe in Thailand weitgehend trocken - auf Kosten der armen Bevölkerung.
Große Teile der Ostküste der USA liegen unter einer Schneedecke. In vier Bundesstaaten haben die Behörden den Notstand ausgerufen.
Beamter wegen Geheimnisverrates vor Gericht Ermittler soll über eine Razzia gesprochen haben
Mit Restaurant-Smileys und der Einführung von Parkgebühren in Prenzlauer Berg hat er sich weit über seinen Bezirk einen Namen gemacht. An diesem Montag jedoch gibt der Pankower Stadtrat Jens-Holger Kirchner (Grüne) die Zuständigkeit an die politische Konkurrenz ab.
Probleme mit dem Hören? Da sind Sie nicht allein, sondern haben in Deutschland schätzungsweise 14 Millionen Leidensgenossen.
Das Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie war das erste Institut, das die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 1911 in Berlin-Dahlem gründete. 1948 trat die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) das Erbe der Wissenschaftsorganisation an, 1952 wurde das Institut nach seinem ersten Direktor Fritz Haber benannt.
Sprachen, Liebhaber und das typisch Deutsche im Gesicht junger Migranten: die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar über 50 deutsch-türkische Jahre.
Wie weise ich DDR-Zeiten nach?
Kinderspielseiten locken Kinder und Eltern damit, dass sie kostenlos sind. Doch die Kinder bezahlen mit ihren Daten und dienen der Wirtschaft als Werbeobjekte.
Earl OkinEine wahre Musiklegende mit trockenem Humor- einschlag beehrt Berlin. Earl Okin war mit Van Morrison und Paul McCart- ney auf Tour, hat vor der Queen gespielt, in Brasilien den Bossa Nova entdeckt und zu „Bossa Britanica“ gemacht.
Militante Palästinenserorganisationen hatten zuvor einen von Ägypten vermittelten Waffenstillstand verkündet. Insgesamt sind seit Samstag bei Angriffen der israelischen Luftwaffe zehn Palästinenser getötet worden.
Qantas fliegt nicht mehr - weil die Fluggesellschaft Streiks ihrer Piloten und Ingenieure nicht mehr hinnehmen will. Jetzt will die Airline Konzessionen der Gewerkschaften erzwingen - zunächst erfolglos.
Der Arbeitnehmerflügel zeigt sich mit den Beratungen zufrieden. Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister forderte, die Bundes-CDU müsse sich eingestehen, dass es teilweise zu niedrige Löhne in Deutschland gebe.
Wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wird nun gegen den Mann ermittelt. Er hatte eine Telefonzelle in der Ostseestraße zerstört.
öffnet in neuem Tab oder Fenster