zum Hauptinhalt
Sternchen unter Sternen. Schon im Grundschulalter trainieren Chinas beste Nachwuchsspieler mehrmals am Tag. Die Trainingsgeheimnisse sollen nun rund um die Welt gehen.

Kein Sport wird so von einem Land dominiert wie Tischtennis von China. Deshalb wollen die Chinesen jetzt in Europa eine Akademie für ihre Gegner eröffnen

Von Friedhard Teuffel
Kopfloses Europa. Deutschland kann die EU nicht führen, findet Alexander Gauland.

Selten war die Stimmung zwischen den Europäern so gereizt wie in den letzten Wochen. Der Euro hat mehr Unfrieden als Glücksgefühl gestiftet. Warum Deutschland nicht in der Lage ist, die EU zu führen.

Von Alexander Gauland
Bundeskanzlerin Merkel und ihre CDU streben nach jahrelanger Ablehnung feste Lohnuntergrenzen von mindestens 6,90 Euro in Deutschland an. Die Partei will aber keinen vom Staat verordneten gesetzlichen Mindestlohn.

Auf ihrem Parteitag im November will die CDU-Spitze deutschlandweite Lohnuntergrenzen beschließen. Michael Schmidt findet, dass das eine längst überfällige Entscheidung ist.

Von Michael Schmidt

Zum Ende des Jahres ziehen die USA ihre Truppen aus dem Irak ab. Die amerikanische Politikwissenschaftlerin und ehemalige stellvertretende Nationale Sicherheitsberaterin für den Irak und Afghanistan, Meghan L.

Gruberova singt „Norma“ an der Berliner Staatsoper

Von Udo Badelt
Foto: dapd/Clemans Bilan

AUFTRITT DER WOCHE Sky du Mont spielt in der „Rocky Horror Show“ mit Für seine Rolle in dem Musical braucht er eine gewisse Leidensfähigkeit

Von Christoph Spangenberg

Ihren letzten großen Bühnenauftritt in Berlin hatten die New Kids on the Block vor 20 Jahren in der Deutschlandhalle, im Vorprogramm trat damals ein gewisser Marky Mark auf, der unter seinem richtigen Namen Mark Wahlberg längst eine respektable Schauspielkarriere gemacht hat. Nun kommen die einstigen Teenieidole wieder – und zwar gemeinsam mit den Backstreet Boys.

Das Aus von Kino.to ließ Verleiher aufatmen – schon sind neue Internet-Plattformen am Start, die im Verdacht stehen, Urheberrechte zu verletzen.

Von Kurt Sagatz

Das Interesse der Produzenten und Sender an großen historischen Personen ist ungebrochen. Am Montag läuft "John Rabe" im ZDF. Der Hamburger Kaufmann wurde in China als "lebender Buddha" verehrt.

Von Markus Ehrenberg

NameMaria Wiedl, 54 Beruf Krankenschwester Alltag Wer im Krankenhaus ist, hat viel Zeit. Gut, wenn er dann in der DRK-Klinik Mitte liegt: Dort hat Maria Wiedl seit 1998 eine Bibliothek aufgebaut, die inzwischen 1500 Bücher umfasst.

Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist nicht immer einfach – etwa bei einer Krebsdiagnose Am Dienstag berichten Experten im Rahmen der Vivantes-Akademie von ihren Erfahrungen

Von Hannes Heine

JACQUES JOSEPH Mit den Armen ahmt der junge Mann einen Elefantenrüssel nach, den Tränen nah. Diese Gesten des Spotts seien sein ständiger Begleiter, klagt er an jenem Morgen des Jahres 1898 in Jacques Josephs Behandlungszimmer.

Von Markus Langenstraß
Foto: Reuters

Der Dichter, Soziologe und engagierte Pazifist Michael D. Higgins hat bereits viele Aufgaben und Posten in seinem Leben gehabt - nun wird der 70-jährige Veteran der irischen Labour-Partei auch noch Präsident seines Landes.

Trauer um getötete Islamisten.

Die israelische Luftwaffe und die extremistische Palästinensergruppe „Islamischer Dschihad“ lieferten sich am Wochenende heftige Raketenduelle in und um den Gazastreifen. Bei der am Samstagmittag durch einen israelischen Luftangriff auf ein Raketenkommando ausgelösten Eskalation der Gewalt wurde erstmals seit längerem ein israelischer Zivilist getötet, außerdem mindestens neun islamistische Aktivisten.

Protestbewegung: Auch vor den Ruinen der antiken Stadt Palmyra demonstrierten syrische Aktivisten nach dem Freitagsgebet gegen das Regime von Präsident Baschar al Assad.

Syriens Machthaber droht dem Westen: Eine internationale Intervention hätte ein "Erdbeben" in der Region zur Folge. Bisher wurden mehr als 3000 Zivilisten getötet.

Von Astrid Frefel

Kazim Erdogan wurde 1953 in der Zentraltürkei geboren. Er studierte Psychologie und Soziologie an der FU und arbeitete in den 80ern als Hauptschullehrer in Tiergarten.

Hatice Akyün.

Griechische Wochen bei unserer Kolumnistin Hatice Akyün: Zur Konsolidierung ihres Privathaushaltes überlegt sie, auf die eigene Pleite zu wetten. Berliner sind schließlich, was Krisen angeht, internationale Avantgarde.

Von Hatice Akyün

Das Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie war das erste Institut, das die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 1911 in Berlin-Dahlem gründete. 1948 trat die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) das Erbe der Wissenschaftsorganisation an, 1952 wurde das Institut nach seinem ersten Direktor Fritz Haber benannt.

Earl OkinEine wahre Musiklegende mit trockenem Humor- einschlag beehrt Berlin. Earl Okin war mit Van Morrison und Paul McCart- ney auf Tour, hat vor der Queen gespielt, in Brasilien den Bossa Nova entdeckt und zu „Bossa Britanica“ gemacht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })