zum Hauptinhalt

„Eine Währungsreform ist nichts Schlimmes“, meint unser Leser Dr. Thoralf Schleitz. Sie könne bei der Überwindung der Schuldenkrise helfen und Chancen für einen Neuanfang in der Eurozone bieten.

Von Thoralf Schleitz

Was vom Wendeglück bleibt: Ein Essay-Band über den Leidensstolz Ost- und Mitteleuropas

Von Hermann Rudolph
Der australische Schauspieler Hugh Jackman bei der Premiere von "Real Steal" in München. Der Film läuft am 10. November 2011 in den deutschen Kinos an.

Seine heutige Frau wollte nichts von ihm wissen, dann adoptierten sie zwei Kinder. Schauspieler Hugh Jackman über die Rolle als Vater und wie er seinen Jungen zur Höflichkeit drillt.

Von Ulf Lippitz

Meisterwerke für alle: 8000 Künstler malen im südchinesischen Dafen im Akkord Ölbilder nach – und beherrschen damit den Weltmarkt

Von Sebastian Leber
Facebook stellt sich vor, dass die Nutzer ihr ganzes Leben in ihrer Timeline bis ins letzte Detail dokumentieren.

In Samuel Becketts Stück "Das letzte Band" wühlt der 69-jährige Schriftsteller Krapp in den Schubladen seiner Vergangenheit. Heranwachsende Generationen haben dafür Facebook. Moritz Rinke über unvorstellbare Datenmengen und deren historische Relevanz.

Von Moritz Rinke

Vielerorts in Italien sind kunstvolle Mosaiken zu bewundern. Wie man sie legt, können auch Laien probieren – in Hobbykursen

Von Stephan Brünjes
Schön im Gleichgewicht. Im Hafenort Agios Nikolaos sitzt Europa auf dem Stier, in einer Hand balanciert sie die Weltkugel, in der anderen eine Taube. Foto: picture-alliance/ZB

Kreta ist beliebt bei Touristen. Aber werden sie auch künftig kommen? Hoteliers und Wirte sind besorgt

Die Menschen werden immer älter – und natürlich wollen sie möglichst gesund bleiben. So werden vor allem von der Generation 60plus zunehmend Urlaube in Kurorten gebucht – gern auch bei Anreise mit dem Bus.

Von Hella Kaiser

ANREISEMit dem Flugzeug von Berlin nonstop zum Flughafen Venedig, entweder mit Air Berlin ab Tegel (Mitte November etwa 150 Euro) oder mit Easyjet ab Schönefeld (113 Euro inklusive ein Gepäckstück). Von Venedig aus weiter mit einem Leihwagen nach Spilimbergo (etwa 130 Kilometer).

Betriebskindergärten, flexible Arbeitszeiten und Ferienbetreuung: Wie Berliner Unternehmen das Familienleben ihrer Mitarbeiter erleichtern

Wunsch und Wirklichkeit. Frauen studieren eher geisteswissenschaftliche Fächer, die nicht direkt auf Stellenprofile abzielen. An der Uni werden sie so oft nicht genügend auf das Berufsleben vorbereitet. So kann es sein, dass sie nicht in ihrem Traumjob landen, sondern auf einer befristeten Projektstelle oder im Café als Kellnerin. Foto: dpa

Frauen landen oft in Stellen, die ihnen keine Perspektive bieten – obwohl sie einen guten Abschluss haben Spezielle Beratungszentren und Weiterbildungen können ihnen dabei helfen, im Arbeitsleben dauerhaft Fuß zu fassen

Von Tanja Tricarico

Der Schokokuss hieß früher anders, doch sein Name kam politisch in Verruf. Er schmeckt immer noch! Besuch in der ältesten deutschen Manufaktur

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })