zum Hauptinhalt

Vermutlich hat sich Wirtschaftsminister Philipp Rösler für seinen FDP-Parteitag eine andere Morgengabe vorgestellt als das Einverständnis zu einem wenn auch nur vorübergehenden Staatseinstieg beim Flugzeugbauer EADS. Im Sinne der reinen Lehre – der Staat ist kein Unternehmer – war das falsch.

Von Gerd Appenzeller

Videospiele-Firmen kassieren bei ihren Kunden beim Secondhandverkauf ein zweites Mal ab. Um den Mehrspielermodus auch dann nutzen zu können, werden rund zehn Euro fällig.

In den Play-offs zur Fußball-Europameisterschaft werden vier große Duelle erwartet

Von Mathias Klappenbach

Eine Reihe abstrakter Gemälde von Gerhard Richter ist bei einer Auktion in New York für eine Rekordsumme von rund 54 Millionen Euro versteigert worden. Die acht Bilder waren zuvor mit maximal 27 Millionen Euro auf nur die Hälfte geschätzt worden.

Gleich und gleich gesellt sich gern. Die Tradition der Schnapszahl-Hochzeiten ist seit dem 7. 7. 1977 verbürgt. Die Bäcker sind inzwischen darauf eingestellt.

So viel gleiche Ziffern wie heute gab seit hundert Jahren nicht mehr. Stefan Jacobs berichtet von einem bitteren Verlust am 8.8.88, der Schönheit der Primzahlen und erklärt, warum am 7.7.77 nicht alles besser war.

Von Stefan Jacobs

Am Pariser Platz, in der US-Botschaft, liegt das „Land der unbegrenzten Märchen“. So lautet das Motto der diesjährigen Märchentage, die am Donnerstag von Schirmherr und US-Botschafter Philip D.

Letzte Woche wurden in London Details zum neuen James-Bond-Film vorgestellt. Die Dreharbeiten beginnen dieser Tage, auf den Kinostart von „Skyfall“ müssen die Agentenfreunde allerdings noch ein Jahr warten.

Von Christine Wahl

Der scheidende Bildungssenator Zöllner sieht in einer Zusammenarbeit der Charité mit dem Max-Delbrück-Centrum in Buch eine wichtige Chance. So könnten nach dem Ende der Exzellenzinitiative im Jahr 2017 das Bundesgeld bei den Hochschulen gehalten werden.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Die Alte und das BiestBeim Stück der Marionettenkünstlerin Ilka Schönbein geht es um Ilka, die einen Esel aus dem Wasser fischt. Er behauptet, er sei von seiner Mutter, einer Königin, ausgesetzt worden.

Voll das Leben: Keane und seine Figuren auf einem Archivbild.

Seine „Family Circus“-Comics erscheinen in 1500 Zeitungen. Jetzt ist der Zeichner Bil Keane mit 89 Jahren gestorben.

Statt den Bahnhof Zoo zu einem Fernbahnhof zu machen, sollte sich die künftige Koalition lieber darum kümmern, dass die S-Bahn zuverlässig verkehrt.

SPD und CDU sind sich einig: Am Bahnhof Zoo sollen wieder Fernzüge halten. Dumm nur, dass das heute niemanden mehr interessiert. Die Leute sorgen sich mehr um die Zukunft der S-Bahn.

Von Lorenz Maroldt

Wenn Heather Nova auf der Platte lieblich im Mainstream dahinschippert, bekommt ihre Musik im Konzert noch einmal ganz frischen Wind - und einen anderen Dreh.

Von H.P. Daniels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })