zum Hauptinhalt

Berlin - Im Foyer gab’s heiße Erbsensuppe, im Saal eine lauwarme Diskussion. Die Führungsetage von Hertha BSC stellte sich am Montagabend im ICC den Fragen von 330 Vereinsmitgliedern.

Von André Görke

Berti Vogts ist mit Aserbaidschans Fußball-Nationalmannschaft in Berlin. Wenn die Türkei am Dienstag in der EM-Qualifikation ihr Playoff-Rückspiel hat, steht Vogts mit Aserbaidschan beim 1.

Jahrzehnte auf der Bühne: Franz Josef Degenhardt in den Jahren 1997 (l.) und 1967 (r.).

Sein Lied von den „Schmuddelkindern“ prägte den Zeitgeist der Protestkultur in den 60er und 70er Jahren. Kurz vor seinem 80. Geburtstag ist der linke Liedermacher Franz Josef Degenhardt gestorben.

Mit seinem Buch „Walküre in Detmold“ feiert Ralph Bollmann die deutsche Musiktheatervielfalt

Von Frederik Hanssen
Josef Ackermann.

Es ist gut, dass Josef Ackermann nun Geschichte ist. Aber noch ist nicht klar, welche Rolle die Kirch-Ermittlungen spielen - und ob die Ära Ackermann ein hässliches Ende gefunden hat.

Von Henrik Mortsiefer

Banken sind nur mangelhaft gegen Betrüger in den eigenen Reihen geschützt. Der Wertpapierhandel und das Retailbanking (Privatkundengeschäft) sind nach einer aktuellen Studie von Ernst & Young besonders gefährdet.

Nun will auch die CDU Mindestlöhne - ganz offiziell.

Mit großer Mehrheit ist der CDU-Parteitag einem Kompromissvorschlag der Parteiführung gefolgt. Damit setzt sich die CDU nun offiziell für Mindestlöhne in Bereichen ein, in denen ein tarifvertraglich festgelegter Lohn nicht existiert.

Von Antje Sirleschtov
Das Haus in Zwickau, das durch eine Explosion zerstört wurde.

Holger G. sitzt nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs nun in Untersuchungshaft. Das Jenaer Neonazi-Trio soll weitere Unterstützer gehabt haben. Diskutiert wird auch, welche Rolle der Verfassungsschutz spielte.

Von Frank Jansen

Kollektiver Philosemitismus? Vivien Stein zur Kritik an ihrer Berggruen-Biografie

Von Gerrit Bartels

Die Sonne schien, als die deutschen Anhänger der „Occupy Wallstreet“-Bewegung am Samstag das Regierungsviertel in Berlin umzingelten. Eine riskante Unternehmung, da die Organisatoren – Attac, Campact, Ver.

Angela Merkel.

Beim CDU-Parteitag hat Angela Merkel vorgesorgt, zu Flügelkämpfen kommt es nicht. Er ist zwar zu erleben, der Unterschied zwischen der Angela von 2003 und der Merkel von 2011. Aber vielleicht ist er gar nicht so groß.

Von Robert Birnbaum
Balkon mit Aussicht. Bewohnerinnen schauen zu, wie unten auf der Straße Marinesoldaten mit Panzern in ihr Stadtviertel einrücken. Foto: AFP

Militär und Polizei haben die größte Favela Brasiliens besetzt – Kritiker bezweifeln, dass Rio damit dauerhaft befriedet werden kann

Von Matthias Lehmphul
Ihr Vater ist nun verurteilt: Rola El-Halabi.

Zu sechs Jahren Gefängnis ist der Stiefvater der Profiboxerin Rola El-Halabi verurteilt worden. Im Gerichtssaal, am Tag, an dem das Urteil gesprochen wurde, ignorierte der Täter seine Tochter.

Von Kerstin Gehrke

Hamburg - Nach dem tödlichen Verkehrsunfall der Handball-Schiedsrichter Bernd und Reiner Methe ist die Unfallursache weiterhin unklar. Während die Staatsanwaltschaft Rottweil ein Sachverständigen-Gutachten in Auftrag gegeben hat, sucht die Polizei nach einem Zeugen.

Wachablösung. Georg von Waldenfels (rechts) tritt als DTB-Chef ab, Karl Georg Altenburg übernimmt den Posten. Foto: dpa

Der Deutsche Tennis-Bund hat viele Ideen – bisher gibt es Probleme mit Geld und der Bequemlichkeit

Von Frank Bachner

Herr Bieberstein, wie bewerten Sie als Vertreter der Fanvereinigung „Unsere Kurve“ die Ergebnisse des Runden Tisches?Ich finde es sehr begrüßenswert, dass die Teilnehmer nicht der harten Linie gefolgt sind, die sich zuvor abgezeichnet hatte: Die Keule ist ausgeblieben.

Von Lars Spannagel

Extrem heiße Tage und im Winter monsunartige Regenfälle statt Schnee – darauf muss sich Berlin einstellen. Bis 2050 könnten die Temperaturen im Jahresdurchschnitt um bis zu 2,5 Grad ansteigen, sagen Studien.

Der Rauch könnte sich lichten. Beim geplanten Dialog mit den Fans wird auch der Einsatz von Pyrotechnik Thema bleiben. Foto: dpa

Gesprächsbereitschaft statt Strafen: Politik und Funktionäre gehen in der Gewalt-Debatte auf die Fans zu

Von Lars Spannagel

Der Arzt Shadi Junaid ist Mitglied des Syrischen Nationalrates, der größten syrischen Oppositionsgruppierung. Er lebt in Frankreich und hat während der Revolution längere Zeit in seiner Heimatstadt Deir al-Zor Proteste organisiert. Junaid befürchtet das Schlimmste.

Von Astrid Frefel

Niemand wird sich ernstlich wieder kurze Prozesse wie zu Kaisers Zeiten wünschen am Kriminalgericht im Moabit. Dass es im größten Strafgericht Europas vielfach noch zugeht wie vor 100 Jahren, steht in auffälligem Widerspruch zum steten Beschwören effektiven rechtsstaatlichen Handelns: Möglichst nah dran sein sollen Berlins Strafverfolger an den Übeltätern, möglichst wenig Frist soll verstreichen zwischen Straftat und Urteil.

Von Stephan Wiehler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })