Der Inhaber eines Kiosks in Reinickendorf ist am Mittwochabend tot in seinem Geschäft gefunden worden. Laut Polizei könnte er ermordet worden sein. Eine Obduktion soll Klarheit bringen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2011 – Seite 3
Seit dem frühen Morgen verkehrten zahlreiche S-Bahnlinien nur unregelmäßig. Grund war offenbar eine Stromstörung, die aber inzwischen behoben ist.
Ein 47-Jähriger ist am Mittwochabend in Neukölln von zwei Männern niedergeschlagen und beraubt worden. Doch es gab einen mutigen Zeugen.

Bei einem neuen Erdbeben im Osten der Türkei sind am Mittwochabend mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Es werden mehr als 100 Verschüttete befürchtet.
CDU-Flugroutenforum in Beelitz: Air-Berlin-Pilot beruhigt die Anlieger, doch es bleiben Zweifel
Sonntag, 13. NovemberEröffnungskonzert„Cherubini-Requiem“17 Uhr, Erlöserkirche Donnerstag, 17.
Standesamt am 11.11. mit 16 Trauungen ausgebucht
Zwangsehen sind kein Thema für Rechthaber
Jungen-Gymnasium: Land legt Beschwerde ein
Hermannswerder-Südspitze soll bebaut werden

Die steigenden Steuereinnahmen wecken in Brandenburg Begehrlichkeiten. Die einen wollen den Haushalt sanieren, die anderen lieber die Bildung.
Die Entscheidungen von Oberbürgermeister Jann Jakobs zu den Strukturen der kommunalen Unternehmen sind richtig. Und überfällig.
Wenn es um Flugzeuge, Raumfahrt und Rüstung geht, spielt Ordnungspolitik nie eine Rolle. Da ähneln sie sich alle, von Franz Josef Strauß über Gerhard Schröder bis Angela Merkel, und das ist in Deutschland und Europa auch wenig anders als in den USA, China oder Russland.
Das Eröffnungskonzert mit dem Neuen Kammerchor Potsdam in der Erlöserkirche
Auch bei 40 Grad in der Wüste verzichtete er nicht auf sein Markenzeichen, den eleganten schwarzen Anzug und das auf der Brust geöffnete weiße Dior-Hemd. Auch das Schreiben hat Bernard-Henri Levy in den sechs Monaten nicht vernachlässigt, in denen er zwischen Paris und den Kampfgebieten der libyschen Rebellen hin- und herpendelte.

Handball-Zweitligist VfL Potsdam will am Freitagabend Leipzig-Fiasko vergessen machen
Redlich und Mitteschön fordern Korrektur

Nach dem Test im vergangenen Jahr soll das Parken nun dauerhaft eingeschränkt werden
Das Verfassungsgericht kippt die Fünfprozenthürde und verändert so das EU-Parlament

Nebrat wendet sich gegen „Sonntagsreden“ und mangelnde Förderung / Joffe kritisiert Schulze-Eggert

65 Jahre sind Ursula und Herbert Karsch verheiratet – trotzdem gehen sie manchmal getrennte Wege
In Potsdam und Umgebung gibt es aktuell noch 114 freie Azubi-Stellen. Das sagte gestern Clarissa Schmidt, die Sprecherin der hiesigen Arbeitsagentur.
Schwielowsee / Potsdam - Im Streit um die Integrationsklasse an der Caputher Einstein-Grundschule hat sich gestern der behindertenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Landtag, Jürgen Maresch, zu Wort gemeldet. „Wenn ich Inklusion in der Schule will, muss ich die fachlichen, personellen, sachlichen und pädagogischen Voraussetzungen schaffen.

Die „Potsdamer Vocalwochen“ widmen sich in diesem Jahr der Romantik
Anmeldung für Nichtraucherwettbewerb bis Samstag
Die Stasi-Beauftragte Ulrike Poppe über ihre Arbeit als Erzieherin im DDR-Kinderheim Alt-Stralau
Elke Heidenreich las Neues vom alten Kater Nero
Innenstadt - Der Architekt Jost Haberland hat seinen umstrittenen Entwurf für eine neue Synagoge in der Schloßstraße überarbeitet. So weist sein aktueller Vorschlag eine große quadratische Fensteröffnung für den Gebetssaal auf.
SV Würzburg kommt zur OSC-Heim-Premiere
in Kleinmachnow
Am Samstag stand ich noch am Rand des Fußballfeldes, feuerte eine Mannschaft an – und beleidigte dabei wohl auch lautstark den Schiedsrichter. Ohne nachzudenken.
Heute Buchpremiere von „Diebstahl im Waisenhaus“
An der Glindower Grundschule wurde gestern ein landesweites Präventionsprojekt gestartet
Mit „großer Betroffenheit“ hat Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) die Nachricht vom Tod des Denkmalschützers Gottfried Kiesow aufgenommen. „Kiesow war mit Potsdam tief verbunden, ein wichtiger Ratgeber in Fragen des Denkmalschutzes“, sagte Jakobs.
Potsdam - Nach dem Willen von Innenminister Dietmar Woidke (SPD) soll die Brandenburger Polizei auch in Zukunft Handys orten und automatisch Autokennzeichen erfassen dürfen. Ein Gutachten des Max-Planck-Instituts habe den Beamten den verantwortungsvollen Gebrauch der Instrumente bescheinigt, so Woidke gestern bei der ersten Lesung eines entsprechenden Gesetzes im Landtag.
Das erinnert an Kinder. An die in der Schule, die nicht gefragt waren, aber immer mit den Fingern schnipsten: Sieh mich doch, nimm mich dran!
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gibt seine Aufsichtsratsvorsitze bei den Stadt-Konzernen ab.
Bornstedter Feld - Die geplante Gesamtschule an der Biosphäre bekommt Gesellschaft von Wohnhäusern und einem Parkhaus. Der Bauausschuss segnete am Dienstag die Änderung des Bebauungsplans ab, die für die genannten Einrichtungen Baurecht schaffen soll.
Innenstadt - Im Bad am Brauhausberg können die Potsdamer noch bis zum 30. November 2014 schwimmen gehen.
Die Entwicklung der Stadt aus Sicht von jungen Potsdamern: Vier Positionen
Potsdam-Mittelmark: Verwirrung um abgebaute Schilder Keine Vorfahrtschilder in Peter-Huchel-Chaussee
Michendorf – Für Verwirrung bei Autofahrern sorgt die sanierte Peter-Huchel-Chaussee in Wilhelmshorst. An der Ortsdurchfahrt sind die Hauptstraßenschilder an den meisten Einmündungen abgebaut worden.
Kirchsteigfeld - Für das umstrittene Waldstück im Kirchsteigfeld wird es ernst: Im Dezember legt die Bauverwaltung den Stadtverordneten den geänderten Flächennutzungsplan vor, der eine Umwidmung des Waldes in eine Gewerbefläche vorsieht. Das kündigte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstagabend im Bauausschuss an.
20 Jahre Landschaftsschutzverein Bäketal: Gründungsmitglied Gerhard Casperson zieht eine positive Bilanz

Eine Stiftung organisiert Begegnungen junger Israelis und Palästinenser in Berlin. Und anders als ihre Regierungen schließen diese schnell Freundschaft.

Schauergeschichten kursieren allerhand: Schwarze Schafe sind in der Inkasso-Branche zwar nicht die Regel, aber es gibt sie. Wir sagen, wie Sie sich wehren können – und welche Fehler Sie vermeiden sollten.